Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Terraristik ist kein "mal so nebenbei"-Hobby. Deshalb: Bitte besorg dir erst mal anständige Literatur und lies dich umfassend ein. Danach beantworten wir weitere Fragen sehr gerne. Empfehlenswert ist z.B. Bartagamen von Köhler, Grieshammer und Schuster.
Grüße Manu
Glaub hier stand eine sehr hilfreche Antwort zu der Terrariumfrage von dir ....
Ja in der länge ist schon klar gibt es sonst noch Unterschiede?
Wie schon gesagt Literatur ist bestellt aber immer noch net da und ich dachte wo besser Informieren als in einem Bartagamen Forum aber scheinbar bin ich ja hier wohl falsch weil außer dumme Kommentare und 1-2 normalen Antworten kommt ja hier net wirklich viel!Naja kann man wohl nix machen.
Aber leute ob euch das recht ist oder net ich werd mir so oder so Bartagamen holen!
ich denke, wenn man hier auf nur ein kleinessssssssssss bisschen die Suchfunktion benützt, dann gibt es hier mehr als genug zu lesen.
Die Zwergbartagamen sind auf alle Fäll mal teurer.
Was willst du genau wissen? stand des da irgendwo? Nein, stand es ned ...dann schreibt man die *Länge*, dann schreibst du * schon klar*, was du nun wissen willst weiß somit kein Mensch.
Ned nur meckern... vorher vielleicht ab und an mal denken...
Na ja, beides sind unterschiedliche Arten der selben Gattung. Entsprechend gibt es Unterschiede in der Endgröße, den Proportionen, der Pholidose, der Färbung, dem "Bart" -die kleinen haben keinen richtigen-, dem Verhalten etc etc.
Die henrilawsoni sind tendenziell etwas anfälliger in der Aufzucht und der Anteil von Problemschlüpflingen durch den hohen Inzuchtgrad ist tendenziell größer als bei den -gleichermassen ingezüchteten- großen Verwandten.
In der terraristischen Praxis darf die Unterbringung identisch sein und die Becken für die Zwergbartagamen dürfen auch etwas kleiner ausfallen.
Das die kleiner sind sagt ja der name schon!Wie zeigt sich der Unterschied im Verhalten? Kennt jemand einen Züchter in der gegend 56414 oder umgebung?kann ruhig etwas weiter sein!Was würdet Ihr denn zum Anfangen empfehlen Zwerg- oder normale Bartagamen? Und was ich noch wissen wollte einen oder zwei hab gelesen einer alleine wäre net gut und in ner Zoo-Handlung hat man mir gesagt man könnte die Bartis auch proplemlos alleine halten!was stimmt denn???
Erstaunlicherweise hatte die Zoohandlung in diesem Falle Recht, Bartagamen können problemlos alleine gehalten werden, für Anfänger (nicht nur) ist dies auch in jedem Fall empfehlenswert.
Lass dich BITTE trotzdem nicht von Zooläden beraten, die liegen meist mit ihrem Halbwissen daneben. Ich denke, du willst, dass es dein Tier gut bei dir hat, also überstürze nichts und lies dich einfach mal in die Materie ein (ein sehr gutes Buch hab ich dir bereits genannt). Darauf aufbauend kannst du dann auch entscheiden, ob du dir eine Pogona vitticeps oder henrylawsoni holen möchtest.
Kommentar