Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frischling, und nicht der erste *G*

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frischling, und nicht der erste *G*

    Hallo ihr Lieben,
    erst einmal an Lob, echt klasse das ihr euch alle solch eine Mühe macht um anderen zu helfen.
    Ich habe mich vorher schon im internet informiert und bei einer Bekannten die mittlerweile 5 Bartagmen und noch vieles mehr hat...
    Also nachdem ich nun eine halbe Stunde oder länger das Forum durchwühlt habe bin ich schon ein Stück weit schlauer als davor.

    Also nun mal die Beschreibbung des Terrariums:
    80 cm x 50 cm x 40 cm (darin halte ich zwei Vartagmen ca. 4 Monate alt)
    - Momentan nur eine Lampe (die direkt den Sonnenplatz bescheint, som das das Licht aber auch alle Teile des Terrariums erreicht) 45 Watt (UV-Lampe)
    - 4 Kunstplanzen zum klettern (Lieblingsfreizeitbeschäftigung von #Sipho#)
    - zwei kunstkakten zum klettern
    - einem großen Stein (in der Terrariummitte, Sonnenplatz)
    - 1 Baumwurzel (*gggr* Heimchenlieblingsversteck)
    - 1 Fress - und Trinknapf

    ^^ ich denke mal das ich wohl zu wenig Lampen haben werde oder? Man muss dazu sagen das das Wohnzimmer fast den ganzen tag von einer Halogenleuchte bestrahlt wird und die Bartagmen dadruch viel licht abbekommen da der Raum nicht sehr groß ist.

    Momentan bekommen meine zwei hübschen ein bis zweimal täglich ca. 5 -6 Heimchen und spät. jeden zweiten tag Salat, ab und zu dann Gürkchen und Möhrchen, nur bis jetzt geht nur #Hamida# an das "Grünzeug" während #Sipho# es sich einfach macht und sich voll udn ganz auf Heimchen beschränkt. Ist das schlimm????
    Die Heimchen werden ein bis zweimal pro Woche mit Vitaminpulver bestäubt udn gefüttert, ebsso erhalten die Bartagmen Zusatzfutter (trockenes). hoffe das das so okay ist.
    Habe mir die tiere im Zoo&Co gekauft udn wurde da für den Anfang auch gut beraten.
    Die Tierchen fühlen sich richtig wohl, außer das sie manchmal noch ein wenig ängstlich sind.
    #Hamida# aht sich shcon gehäutet (Pozedur von 2 Wochen) nur auf #Sipho# warten wir noch, wobei man auch dazu sagen muss das #Sipho# ein ganzes Stückchen kleienr ist udn ein wenig dünner, obwohl beide gut essen. Woran liegt das?

    So nun noch ein paar Fragen:
    - Wie kann es sein das #Hamida# ganz hell ist, also die typische Bartagmen farbe hat und #Sipho# dagegen sehr dunkel, fast schwarz ist? Hoffe das das normal ist...
    - Falls ich noch Lampen benötige, was empfiehlt ihr da?
    - Ist das Vitaminpulver und das Zusatzfutter okay? (Die rühren das Zusatzfutter nciht an, nur mal so )
    - Müssen Bartagmen mit Wasser bestäubt werden??? (Ab und an legen sie sich in den Trinknapf, da passen sie ja noch rein)
    - Woran liegt es das sie unterschiedlich groß sind bzw unterschieldich dick/dünn sidn? (Geschlecht???)

  • #2
    Guten Tag,

    ähm Ich würde anraten sich erstmal ein Buch zulesen zum Beispiel:
    Bartagamen. Biologie, Pflege, Zucht, Erkrankungen von Gunther Köhler, Karsten Grießhammer, Norbert Schuster

    Da werden ihnen diese Fragen erläutert.
    Aber ihre Haltung ist ähm eher bescheiden....
    Aber das dürfen sie in dem Buch nachlesen.

    Nachdem sie das Buch gelesen haben, werde ich ihnen gerne weiter helfen.

    N. Wegh

    Kommentar


    • #3
      Ja, dem muss ich leider zustimmen.

      Ganz akut sollten aber dringend Kotproben abgegeben werden.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Hallo erstmal,

        ich schließe mich den anderen beiden an.
        Kauf dir unbedingt ein Buch. Am besten das bereits angesprochene von Köhler usw. Und laß eine Kotprobe der beiden untersuchen.

        Und dann solltest du umgehend deine Haltungsbedingungen ändern!!!
        Habe mir die tiere im Zoo&Co gekauft udn wurde da für den Anfang auch gut beraten.
        Das möchte ich mal ganz stark bezweifeln.

        80 cm x 50 cm x 40 cm (darin halte ich zwei Vartagmen ca. 4 Monate alt)
        Dein Terrarium ist mehr als zu klein, denn die Tiere werden nunmal ca. 50cm lang. Wenn du die Tiere artgerecht pflegen willst, kommst du um ein Terrarium mit den Maßen 150x80x80 (lxbxh) nicht herum.

        Momentan nur eine Lampe (die direkt den Sonnenplatz bescheint, som das das Licht aber auch alle Teile des Terrariums erreicht) 45 Watt (UV-Lampe)
        Auch deine Lichtverhältnisse sind -ich drück es mal gelinde aus- bescheiden.
        Die Tiere kommen aus den Steppen und Savannen Australiens und benötigen für ihr Wohlbefinden jedemenge Licht. Und da ist es mit einem kleine Spot nicht getan. Auch nicht wenn das Wohnzimmer von einer Halogenleuchte bestrahlt wird. Du brauchst auf jeden Fall noch einiges an Equipment. Wie z.B. T5-Röhren und HQI-Strahler. Und vorallem auch eine vernünftige Versorgung mit UV-Licht (Osram Vitalux)!!! (hat man dir das bei ZOO&Co. auch erzählt?)
        Nur mal so zur Orientierung: Unser Terrarium ist 200x80x80 und darin befinden sich 2x150W HQI, 1x 70W HQI, 3x40W Leuchtstoffröhren, ein 80W PAR-Strahler. Dadurch ergibt sich ein Temperaturgefälle von 25-33°C. Wobei auf dem Sonnenplatz ca. 45°C herrschen.

        ...ebsso erhalten die Bartagmen Zusatzfutter (trockenes).
        Ich denke, das Geld kannst du dir sparen. Bei einer ausgewogenen Ernährung brauchst du das Zeug nicht. In der Übersicht im Bartagamen Forum gibt es eine sehr gute Grünfutterliste. Da findest du eine Menge Zeug was du verfüttern kannst. Aber auch Pflanzen, die du nicht füttern solltest.
        Mit der Gurke würde ich übrigens etwas vorsichtig sein. Die enthält sehr viel Wasser, was bei den Agamen schnell mal zu Dürchfall führen kann.

        ...das #Sipho# ein ganzes Stückchen kleienr ist udn ein wenig dünner, obwohl beide gut essen. Woran liegt das?
        Das kann mehrere Gründe haben. Zum einen könnter er/sie von Parasiten befallen sein. Deshalb auch unbedingt die Kotprobe von beiden untersuchen lassen. Zum anderen könnte es auch auf Unterdrückung zurückzuführen sein. Oder die beiden sind nicht gleich alt usw.

        Wie kann es sein das #Hamida# ganz hell ist, also die typische Bartagmen farbe hat und #Sipho# dagegen sehr dunkel, fast schwarz ist? Hoffe das das normal ist
        Wegen der Färbung brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen. Bartagamen können sich hell und dunkel färben. So können sie sich z.B. dunkel färben, wenn sie Sonne tanken und wieder heller werden, wenn sie auf "Betriebstemperatur" sind.

        Eine Frage hab ich noch. Unzwar zum Geschlecht der Tiere.
        Ist das Geschlecht deiner Tiere bekannt??? Und was hat man dir erzählt bezüglich der Gruppenhaltung von Bartagamen?

        Gruß
        der Andre

        Kommentar


        • #5
          Ohje,
          irgendwie tun meine Tierchen mir gerade leid. Momentan sind sie noch klein, das mit größerem Terrarium wusste ich, werde mir auch dann eins zulegen, da wird sowieso umziehen wollten und dann mehr Platz haben.
          Wir haben uns im Z o o & C o beraten und ich dachte damit wäre es dann okay, ich meine die haben uns geholfen alles zusammen zu stellen von anderen Lampen war nie die Rede.
          Zu der Lampe muss ich mich korriegieren 8O watt, auch wenns immer zu wneig ist.
          Wie lange wird das Terrarium denn reichen????
          Mit der Kotprobe werd eich diese Tage dann angehen.
          Auch zur Fütterung wurde uns nichts gesagt, habe das alles soweit schon nachgelesen.
          Ich bin gerade voll verwirrt.
          Danke für die liebe Hilfe, werde nun erstmal abklären woher ich das geld zum aufrüsten bekomme.
          Keine Sorge ich werde das alles so schnell es geht ändern.

          Achja was ist denn nun mit dem Besprühen???

          LG bärchen

          P.s.: Geschlecht ist unbekannt. Uns wurde gesagt man kann das ab ca. 1 Jahr erkennen, und die sind erst ca. 4 Monate.
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 23.01.2007, 23:34.

          Kommentar


          • #6
            Was ist das für eine UV-Lampe?? Mit 80 Watt kenne ich nur HQL und die geben kein nennenswertes UV ab...

            Besprühen musst du nicht, sofern die Luftfeuchtigkeit tagsüber bei 30 bis 40% liegt, nachts etwas höher.

            Gruß Manu

            Kommentar


            • #7
              Hallo ,

              nicht verzweifeln , das du hier fragst zeigt ja deinen guten Willen . Manch anderen scherts nicht .
              Schade das es zu Tieren und Kindern noch keine "Gebrauchsanweisung gibt "

              Wenn du sie besprühen möchtest , dann muss das Wasser im Spüher relativ heiss sein . Probier es an deiner Hand aus . Durch das Sprühen wird handwarmes Wasser "Kalt" . Sollte schön warm sein der Nebel . Am bestens mittags sprühen wenn sie aufgeheizt sind damit sie sich nicht erkälten .
              Wir sprühen unseren so ein bis 2 mal die Woche (wenn er sich häutet ) .
              Sonst 1 mal die Woche .
              Hast du ein Hygrometer im Terrarium ? Ist sehr hilfreich , damit es nicht zu feucht und nicht zu trocken ist .
              Dann kann man nach Bedarf das Substrat anfeuchten bzw.besprühen.

              Wie sieht es mit den Temperaturen aus ?
              Als Lichtquelle kann ich persönlich die Reptiglo 10.0 Kompaktlampe empfehlen , gut von den Starhlungswerten (UVB) und nicht so teuer .
              Welche Wärmelampe benutzt du . Es gibt welche die auch UVA Anteil haben .Z.B. Sunglo Neodymium .
              Kannst ja mal auf www.exo-terra.com nachlesen . Auch in der aktuellen Ausgabe von Terraria ist alles über die Beleuchtung erklärt.

              Grünfutter immer tapfer anbieten , irgendwann fressen sie es mit Freude .
              Liste was gut ist , ganz oben unter Bartagamen .

              Ansonsten lesen lesen lesen .Und an den kleinen freuen !!

              Falls noch Fragen sind , einfach melden .

              Grüße

              Kommentar


              • #8
                Also die Lampe ist (genaue Bezeichnung) "repti BASKING SPOT LAMP" von Zoo Med, hat nur 60 Watt wie ich f´greade sehe, und das obwohl wir schon die höhere genommen haben, die wollten uns nur 40 Watt andrehen und mienten das reicht ja alles aus, die Tiere sind nicht anspurchsvoll.
                Ich fühle mich iwie gerade richtig schlecht & bin ein wneig sauer auf die leute vom Z o o & C o und auch auf mich selbst.
                Ich werde mich wahrscheinlich noch heute um Aufrüstung kümmern.
                melde mich danach noch einmal.

                Trotzdem noch die Frage:
                Reicht das Terrarium denn erst einmal? Und wenn ja wie lange? Die meinten zu uns ab ca. 1 jahr bis 1 1/2 Jahren sollten wir je anch Größe der Tiere umsteigen.
                Also umsteigen wollten wir ja dann auf jeden Fall, auf ein 1,80m die anderen Maße weiß ich gerade nicht...
                Lg bärchen
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 23.01.2007, 23:33.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von nadine1978 Beitrag anzeigen


                  Hast du ein Hygrometer im Terrarium ? Ist sehr hilfreich , damit es nicht zu feucht und nicht zu trocken ist .
                  Nein habe ich nicht weil uns gesagt wurde das benötigen wir nicht sind ja Wüstentiere, werd emir aber gleich eins holen.
                  Wegen den temperaturen, haben das Thermometer ziehmlich hoch hängen, es zeigt so um die 27 - 28 Grad an, weiter unten dürften es demnach so um die 30 - 32 Grad sein.
                  Was ja dann ein bisschen ist oder???
                  LG bärchen

                  P.s.: Mache mich jetzt auf dem Weg zu einem anderen Auaristik und Terraristik Geschäft im Umkreis.
                  Zuletzt geändert von nasenbaerchen; 23.01.2007, 14:26.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ,

                    kauf gleich noch ein 2tes Thermometer , eins unten an die kühlste Stelle , eins auf den Sonnenplatz .

                    Wegen dem grösseren Terrarium , ist schwer zu sagen , zumindest für mich .
                    Guck doch mal immer wieder bei Ebay oder www.dhd24.de vielleicht findest ja schon eher ein Schnäppchen . Auch kleine Bartagamen sind nicht böse wenn sie mehr Platz haben .
                    Unsere sind damals vom Vorbesitzer aus der "Hutschachtel" in ein 2 x 0,8x0,8 m Becken umgezogen und waren richtig happy .

                    Kommt halt darauf an wie schnell sie wachsen .

                    Nicht ärgern , ich kenn das auch aus meiner Aquarium Zeit , da konnten man mir alles nadrehen

                    Nun bin ich älter und etwas schlauer und lese und lese und lese .

                    Aber schön wenn sich jemand so sorgt

                    Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo nasenbaerchen,
                      na dann hoffe ich mal, dass man dich dort etwas besser berät. (was ich ehrlich gesagt nicht glaube)!

                      Das Terrarium sollte noch einige Monate reichen. Aber ca. in einem halben Jahr wirst du was größeres benötigen.

                      Bei der Beleuchtung aus dem Fachhandel, vorallem bei UV-Leuchtstoffröhren, ist übrigens vorsicht geboten. Die halten oft nicht das was sie versprechen. Sie geben zwar UVA/UVB-Licht ab, haben aber nur eine sehr geringe Reichweite. D.h. ab einer Entfernung von >30cm zwischen Tier und Leuchte bekommen die Tiere schon keine nennenswerte UV-Strahlung mehr ab. Und die ist nunmal für die Entwicklung der kleinen sehr wichtig.

                      Gruß
                      der Andre

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo nochmal,

                        was du an "Beleuchtung" hast ist ein normaler Reflektorspot, der lediglich wenig gelbes Licht (wir brauchen weißes Tageslicht), Wärme und UVA abgibt. Die Tiere brauchen aber unbedingt UVB! Ohne kommt es zu Knochendeformierungen, die früher oder später zum Tod führen...

                        Um eventuelle Schäden, die schon entstanden sein können, auszugleichen solltet ihr unbedingt die Osram Vitalux kaufen. Mehr dazu findet sich über die Suchfunktion. Das wäre jetzt sehr sehr wichtig...

                        Wesentlich wichtiger zumindest als jetzt über Besprühen oder nicht zu diskutieren

                        Gruß Manu

                        P.S. Ein halbes Jahr soll das noch reichen? Meine waren mit 4 Monaten aus ihrem 100x50x50 definitiv schon rausgewachsen...

                        Kommentar


                        • #13
                          Bin wieder da,
                          also habe nun zusatzlich eine PowerSun UV (100 W), uns wurde diese als Wärmelampe empfohlen und dort wurde und dann auch gesagt das die vorherige nur ein gelbes Licht abgegebn würde.
                          Soll ich die andere Lampe denn drinne lassen, also die UVA?
                          Oder reichen nun die neue UV Lampe und habe jetzt eine Repti Glo 8.0 mit 30 W, weil die 40er wäre zu groß, ahbe dazu nen Reflektoteil.
                          Habe jetzt auch ein Hygrometer und ein zweites Thermometer 8für wieter unten) welches abnehmbar ist um täglich die Temp auf dem Sonnenplatz zu kontollieren.
                          Habe auch nochmal etwas Sand geholt damit ich den Boden ein wenig mehr bedecken kann 8nciht das jetzt nicht alles bedeckt wäre).
                          Achja hatte vergessen zu erwähnen das ich noch eine Heizmatte drinn habe. *UuUups*
                          Ist eine Heizmatte denn ok? Also als zusätzliche Wärmequelle???
                          Naja ich hoffe es ist nun besser, fall ihr noch etwas zu "beanstanden" habt dann sagt es bitte, habe noch ein wneig Geld zu Verfügung, wenn nicht dann spare ich das direkt für das neue Terarrium.
                          Lg bärchen

                          Kommentar


                          • #14
                            Da hast du leider das falsche gekauft Warum erst kaufen und dann fragen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              bin zwar kein Bartagamenexperte, kenne mich aber mittlerweile mit Wüstentieren und deren Beleuchtung ein klein wenig aus.

                              Ich würde dir sagen, dass die Beleuchtung die du dir jetzt besorgt hast für den Übergang (1-2 Monate) ausreicht. Die Powersun stellt zumindest die UV-Versorgung sicher, so lange sie innerhalb des Terrariums angebracht wird! Die Repti Glow 8.0. ist eher für die Tonne. Versuch doch mal sie gegen eine Tageslichtröhre (eventuell auch aus dem Baumarkt) um-bzw. auszutauschen.
                              Unter den Bedingungen werden die Tiere dann zumindest nicht an Mangelerscheinungen die auf mangelnde UV-Betsrahlung zurückzuführen sind eingehen.

                              Wichtig ist aber dennoch, dass du dir unbedingt eine geeignetere Beleuchtung zuzulegst und dein Becken unbedingt gegen ein größeres auszutauschst. Spar dir jetzt erstmal etwas Geld zusammen und befolge dann die Tips, die dir von den Experten hier gegeben werden. Ich weiß, wie teuer eine vernünftige Einrichtung, aber die Tiere werden es dir danken.
                              Zuletzt geändert von Mica83; 23.01.2007, 19:04.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X