Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es vegetarisch lebende Bartagamen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibt es vegetarisch lebende Bartagamen???

    Hallo!

    Habe großes Interesse an Bartagamen, würde sehr gerne welche haben. Hab allerdings eine Heuschrecken- und andere Futtertierefurbie und könnte die Bartagame nie damit ernähren. Höchstens mein Freund, wenn dies vielleicht nur ab und zu der Fall sein würde. Man liest überall etwas anderes: mal das es keine rein vegetarisch lebenden Bartagame gibt, mal das manche sich zu über 90% von Obst, Gemüse, ... ernähren.
    Oder falls es wirklich keine vegetarischen Bartagame gibt (ich will sie ja auch artgerecht halten) würde ich mich auch für andere Reptilien/Tiere interessieren!
    Wer kann mir einen Tipp geben, ob es (außer dem grünem Leguan- hab nicht so viel Platz) andere vegetarisch lebende Reptilien/Tiere gibt?
    Wäre nett, wenn ich eine Antwort bekommen könnte.

  • #2
    Zitat von 1984coco Beitrag anzeigen
    ... Futtertierefurbie ....
    Furbies...das sind doch diese kleinen pelzigen Dinger.
    Die würde ich nicht als Bartagamenfutter verwenden...


    Es gibt IMHO leider keine kleinen Einsteigertauglichen Vegetarier im Terraristikumfeld zu haben.
    Eigentlich alle wollen mindestesn zur Fortpflanzungszeit ein wenig Insektliches.

    Man kann das wohl bei Blauzungen oder Bartagamen auch durch Skinkpudding ersetzen, aber so richtig artgerecht finde ich das nicht.
    Uromastyx sind noch am vegetarischsten...aber ab und an mögen selbst die mal was krabbeliges und der Haltungsaufwand ist eher hoch.
    Schon mal über Landschildkröten nachgedacht?
    Hast Du einen Garten?
    Insektenphobien können sich im täglichen Umgang damit übrigens durchaus auch verlieren. Du lernst als Terrariener rasch, die Viecher mit ganz anderen Augen zu betrachten.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Wie sieht denn das mit deinen Phobien aus? Hast du Angst vor den Krabbeltierchen oder nur eine gewisse abscheu dagegen?
      Aber wie Ingo schon schrieb da gewöhnt man sich schnell dran und wenn man sie dann mit anderen Augen sieht, sind die eventuell auch schnell mal in einem Schauterrarium zum beobachten
      Grüße
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        überleg Dir doch, eine erwachsene Bartagame zu halten. Die wäre rein vegetarisch zu ernähren, wenn sie es gewohnt ist. Also das Tier sicher nicht vom Zoogeschäft, sondern vom engagierten Halter/ Züchter erwerben.
        Grüße,
        Ralf

        Kommentar


        • #5
          @1984coco
          Hallo,
          also das mit dem ekel vor den Futtertieren legt sich sehr schnell, war bei mir auch so.
          Ein kleiner Ekel gegenüber Heimchen und Grillen gibt es da noch bei mir aber das liegt wohl ehr daran das ich nicht möchte das sich diese Viecher in meiner Wohnung vermehren (falls mal ein oder zwei entkommen).
          Sonst gibt es wirklich nur den Leguan, der wenn er ausgewachsen ist nur noch mit Grünfutter gefüttert werden muss (meine ich zumindest), so habe ich es in dem Terrazoo in Rheingau erfahren.
          Die brauchen nur sehr viel Platz.

          @Ralf Bischoff
          Bartagamen nur vegetarisch ernähren, dass geht?
          Wäre aber sicherlich doch nicht artgerecht, oder?

          LG shayariel

          Kommentar


          • #6
            In freier Wildbahn (wann immer die zuletzt wohl da waren), verschmähen adulte Bartagamen sicher keine Insekten, wenn sie vorbei kommen, aber auch dort ist die Ernährung zum fast ausschließlichen Teil vegetarisch. Auf die schnelle hab ich keine Literatur dazu, hab die Infos aber von Züchtern, die z.T. in Australien leben. Wichtig scheint vor allem zu sein, dass die Tiere sehr abwechslungsreich ernährt werden. Heimchen als gelegentliches Zusatzfutter eignen sich v.a. als Träger von Korvimin. Insofern lautet unsere Empfehlung, 1-2 Heimchen pro Woche sind vollkommen ausreichend. Zusatzeffekt: wir finden kaum noch Parasiten im Kot der Tiere und es geht Ihnen ausgezeichnet.
            Grüße,
            Ralf

            Kommentar


            • #7
              Zitat von shayariel Beitrag anzeigen
              @Ralf Bischoff
              Bartagamen nur vegetarisch ernähren, dass geht?
              Wäre aber sicherlich doch nicht artgerecht, oder?

              LG shayariel

              @shayariel

              klick

              @Threadstarter

              Mach dich mal über folgende Arten schlau:

              Dipsosaurus dorsalis

              Sauromalus ater (bei dieser Art auch nach Sauromalus obesus suchen)


              Gruß

              Henning Schwier
              AG Skinke!

              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Ich habe auch ein Problem mit Krabbeltieren aller Art, deswegen zieh ich einfach immer Einweghandschuhe an, wenn ich mit ihnen handieren muss, also z.B. bei der Fütterung. Das klappt prima, ist wohl so eine Art psychologischer Trick Und meine Bartagamen haben sich auch schon daran gewöhnt, sobald sie mich mit Handschuh sehen, drehen sie völlig durch :ggg:

                Gruß
                Nadine

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  @Ralf Bischoff, @ Henning Schwier

                  Ich danke Euch für diese Information.
                  Das weniger mehr ist war mir ja schon bewusst, aber das die Tiere unter umständen so wenig oder gar keine lebende Insekten fressen/brauchen.

                  Mein Neuzugang muss eh abnehmen (weil er falsch gefüttert wurde), werde aber auch in Zukunft dann nicht mehr als 3-4 Tiere die Woche geben.

                  Vielen Dank
                  LG shayariel

                  Kommentar


                  • #10
                    Was mich interessieren würde ist
                    1. warum ernähren sie sich wie man in dem Posting lesen kann manchmal bis zu 90 % vegetarisch, weil nichts anderes da ist, weil es leichter zu beschaffen ist, oder weil vegetarisches vorteilhafter ist?
                    2. wie entwickeln sich mehr vegetarisch ernährte zu gleich alten Artgenossen, die mehr Lebendfutter fressen.

                    Von meinen zwei stürzt sich die eine wie wild auf alles Krabbelnde, die andere frißt selbst wenn ich sie zum Füttern separiere eine Heimchen oder eine Grille, dann ist Schluß, dafür sitzt sie aber sehr viel am Gemüse- Salatnapf und ist dort viel mehr am Fressen als die andere.
                    Da ich sie ja noch nicht lange habe kann ich nichts genaues zur Entwicklung sagen, aber bisher haben beide pro woche genau 3 Gramm zugenommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      da sollten wir genau diese Fragen an Dich stellen. Beobachte das mal weiter, ich denke, dass dieser Vergleich sehr interessant werden kann. Allerdings muß man natürlich beachten, dass die Gewichtszunahme unter Terrarienbedingungen nichts über die Vitalität aussagt. Dazu mein Zitat über Parasitosen.
                      Grüße,
                      Ralf

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie wäre es mit einem Chuckwalla - Sauromalus obesus ???

                        Nahrung: Der Chuckwalla ernährt sich von Pflanzen (Blüten, Blätter, Früchte)


                        Edit: Aktueller wissenschaftlicher Name: Sauromalus ater
                        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 09.02.2007, 17:04.

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke für Eure Hilfe

                          Hallo!

                          Danke für Eure Antworten. Weiß nicht einmal, ob man das bei mir als Phobie bezeichnen kann. Ekele mich einfach wahnsinnig vor Heuschrecken, Heimchen und ähnlichem. Habe mit meinem Freund gesprochen und er würde den Bartagamen ein- zweimal/Woche Heimchen geben. Da muss ich aber glaub ich aus dem Zimmer gehen. Wenn ich mir vorstelle, dass irgendein Heimchen daneben hüpft und das Viech in meinem Wohnzimmer rumkrabbelt ... das schüttelts mich. Vielleich gelange ich ja an jemanden, dessen zu verkaufende Bartagamen vegetarische Kost gewohnt sind. Möchte den Bartagamen auf jeden Fall artgerecht halten.
                          Hab mir Eure anderen Tiervorschläge mal angeschaut - aber irgentwie habe ich mich sofort in Bartagame verliebt.
                          Naja mal sehen wies weitergeht.
                          Dankeschön jedenfalls nochmal.

                          Liebe Grüße
                          1984coco
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.02.2007, 15:20.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            also bei meinen zwei bemerke ich schon Verhaltensunterschiede, könnte aber im augenblick auch noch daran liegen, daß beide diesen Winter, da ich sie ja erst im Januar bekommen habe, noch nicht in der Winterruhe waren und eine vieleicht "müder" ist als die andere.
                            Aber die dunkle Bartagame, die Insekten bevorzugt, ruht sehr viel, um dann, wenn Insekten im Terrarium sind, plötzlich sehr aktiv und schnell zu werden.
                            Die helle, die fast nur vegetarisch mag, ist viel aktiver läuft viel rum, wechselt die Plätze und geht sehr oft an den Grünzeugnapf und auch viel mehr an die Sepiaschale.
                            Wenn sie Insekten bekommt, schaut sie sich sehr lange die Tiere an und schleicht sich ganz langsam an (die andere jagd richtig hinterher) um dann eventuell zuzuschnappen, aber wie gesagt, eigentlich ist sie die lebhaftere.
                            Ich glaube, wenn ich die beiden nicht getrennt füttern würde, würde die helle gar keine Insekten abbekommen, oder erst, wenn die dunkle überfressen wäre.
                            Gewicht ist bei beiden identisch, wobei die helle ( mehr vegetarische) jetzt mit der Häutung beginnt, die dunkle noch nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von 1984coco Beitrag anzeigen
                              Hallo!
                              Ekele mich einfach wahnsinnig vor Heuschrecken, Heimchen und ähnlichem. Liebe Grüße
                              1984coco
                              Hallo coco. Deinen Ekel kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mein erster Kauf von Grillen endete beim Umfüllen in ein Disaster. Erst kamen sie in ein kleines Spinnenterarrium mit einer Korkwand (ganz dumme Idee) und als ich sie wieder heraus haben wollte, ging das kaum, da sie sich hinter dem Kork versteckten. Und freiwillig mit der Hand wollte ich da auch nicht hinein. Ich habe versucht so viele wie möglich mit einem Bug-Catscher herauszuholen. Da ist sicher etwas sehr gutes für dich. Damit mußt du die Tiere nicht in die Hand nehmen. Das ist ein 30cm langer Stab mit einer Kammer vorne dran. Und die Kammer kann man dann vom Stab aus schließen. Auch für Spinnen in der Wohnung ideal!
                              Zurück zu den Grillen... bei meiner Aktion müßen eine ganze Menge entkommen sein. da wir sie dann immer irgendwo in den nächsten Tagen gefunden haben. Meine Frau schrie laut auf... ok sie hat eine Grille gefunden.
                              Mit Laufe der Zeit und der Hilfe des Bug-catchers habe ich mich an die Tiere gewöhnt. Die Heuschrecken haben nur noch einen kleinen teil an Ekel, aber inzwischen nehme ich sie in die Hand. Steppen- oder Mittelmehrgrillen sind auch nicht so mein Fall, aber dank Bug catcher kein Problem. Heimchen würde ich abraten bei der "Phobie". Denn wenn diese abhauen muß man schnell zufassen. Daher kommen sie bei mir auch nicht ins Haus.
                              Viel spaß bei dem Hobby
                              Gruß Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X