Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Terrarium Pogona Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Terrarium Pogona Vitticeps

    Das Terrarium hat folgende Maße: Breite=200cm, Höhe=80cm, Tiefe= 60cm wobei die Tiefe variiert von den 60cm rechts zu 90cm links.
    Als Beleuchtung habe ich nun 2x 100W Spots, 1x 30W T8 Leuchtstoffröhre Repti Glo 8.0, 1x HQI 150W, 1x HQI 70 W und 1x Osram Vitalux

    Ich hatle eine männliche, adulte Pogona Vitticeps darin.

    Ist meine Beleuchtung ausreichend ?


    //Edit: Das Terrarium ist selbstgebaut und aus diesem verleimten Holz

  • #2
    Hi

    solltest eventuell noch ein oder 2 T5 Röhren reinhängen.
    Und die T8 rausmachen, oder zusätzlich drinne lassen egal.

    Aber ansonsten ausreichend.

    Gruß Toby

    Kommentar


    • #3
      Es kommt drauf an wie die Lampen strahlen. Wenn du vielleicht die Reptiglo rausnimmst und gegen eine T5 oder meinetwegen auch eine T8 tauschst dann sollte das eigentlich genügen.

      Aber mal ne andere Frage: Ist dein Terrarium noch irgendwie isoliert (außer dem Holz jetzt)? Hast du villeicht ne Rückwand aus Styropor oder so? Denn 200 Watt an Spots + HQI und Röhren müssten eigentlich ne Menge an Wärme produzieren. Holz dämmt ja auch schon ganz gut. Würden nicht auch nenn bischen weniger Watt bei den Spots reichen?
      Ist nur aus Interesse, denn ich beleuchte mit 2 T5 Röhren und beheize mit maximal 100 Watt an Spot´s für nenn 160x80x100 cm Terrarium und erreiche damit die nötigen Temperaturen ...


      mfg

      Kommentar


      • #4
        Moin,
        da du die Vitatlux hast, kannst du dir die ReptiGlo eigentlich klemmen. Die bringt bei mehr als 30cm Abstand eh nichts mehr und das bläuliche Licht wirkt auch sehr unnatürlich. Dann doch lieber ne SunGlo, oder was anderes in der Art. Ansonsten finde ich die Beleuchtung nicht schlecht.
        Ich würde bei Zeiten eventuell noch einen Doppelbalken T5 nachrüsten.

        Gruß
        der Andre

        Kommentar


        • #5
          Zitat von cardoso Beitrag anzeigen
          Es kommt drauf an wie die Lampen strahlen. Wenn du vielleicht die Reptiglo rausnimmst und gegen eine T5 oder meinetwegen auch eine T8 tauschst dann sollte das eigentlich genügen.

          Aber mal ne andere Frage: Ist dein Terrarium noch irgendwie isoliert (außer dem Holz jetzt)? Hast du villeicht ne Rückwand aus Styropor oder so? Denn 200 Watt an Spots + HQI und Röhren müssten eigentlich ne Menge an Wärme produzieren. Holz dämmt ja auch schon ganz gut. Würden nicht auch nenn bischen weniger Watt bei den Spots reichen?
          Ist nur aus Interesse, denn ich beleuchte mit 2 T5 Röhren und beheize mit maximal 100 Watt an Spot´s für nenn 160x80x100 cm Terrarium und erreiche damit die nötigen Temperaturen ...


          mfg

          hab mich bisschen falsch ausgedrückt.
          es ist ein spot und eine 100W Sun Glo Daylight

          Kommentar


          • #6
            Wenn du das nächste mal die Spots wechseln musst dann hol dir statt dem bunten Zooladen Sun-Glow Zeug lieber Halogen Spots aus dem Baumarkt (z.B. Philips Brilliant) kosten so um die 4 €. Damit brauchst du weniger Wattstärke als mit den normalen Spotlampen.

            Ich hab es selber ausprobiert.Mit normalenm 60 Watt Spot kam ich am Sonnenplatz auf 52 Grad. Mit der Halogenversion ereiche ich bei 40 Watt 50 Grad bei gleichem Abstand. Benutze mittlerweile in allen Terrarien nur noch die Halogenspots von Phillips zum heizen...


            mfg

            Kommentar


            • #7
              ok super info danke dir

              Kommentar

              Lädt...
              X