Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen im Bartagamen-Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen im Bartagamen-Terrarium

    Was für Pflanzen dürfen ins Bartagamen-Terrarium, ich hatte schon Gartenkresse drin aber die kann die Wärme nicht ab, die geht immer ein. Hatte auch schon ein Kaktus drin aber über den fallen sie gleich her.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.02.2007, 21:48.

  • #2
    Generell alles was nicht giftig ist...
    Aber warum denn unbedingt echt Pflanzen?
    Ich finde künstliche tu es auch. Die sind pflegeleicht, werden nicht gefressen, können die hohen Temperaturen ab und sehen auch noch gut aus.
    Ich bevorzuge da Savannen- oder Pampasgras.

    Gruß

    P.S. kann dir gern mal ein foto mailen

    Kommentar


    • #3
      @barti1
      bitte schau in Deine PN´s
      Gruß,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Dürfen die eigendlich Kaktus Fressen ???

        Kommentar


        • #5
          Schonmal probiert einen Kaktus zu essen ?

          Bisschen stachelig oder ?
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 09.02.2007, 18:02.

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            habe bei mir Golliwoog im Terrarium. Dient als Futterpflanze und Feuchtigkeitsspender. Diese Pflanze ist sehr calziumreich und wird sehr gerne von Bartagamen gefressen. Man erhält diese Pflanze bei Fressnapf

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Golliwoog muss ich mir auch endlich mal holen. Hatte eine Aloe vera im Terrarium, das ging ganz gut.

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                ist doch toll, wenn die es fressen. Man muß halt ab und zu die Pflanzen austauschen. Ich würde Hibiskus empfehlen: reinstellen, abweiden lassen, dann rausholen und auf der Fensterbank erholen lassen. In der Zwischenzeit andere Pflanzen rein. Klappt sehr gut.
                Grüße,
                Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Ich habs beim Golliwoog so gemacht, dass ich ganz viele Absenker vorneweg gemacht habe.

                  Kommentar


                  • #10
                    wie meinst du das mit Absenker ??
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.02.2007, 13:17.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von barti1 Beitrag anzeigen
                      wie meinst du das mit Absenker ??
                      Er meint Ableger Das sind von einer Pflanze abgeschnittene Triebe, die neue Wurzeln bilden können.

                      L.G.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X