Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frischfleich verfüttern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frischfleich verfüttern?

    Hallo... ich stolperte gerade über folgende Zeilen:

    Zur Not kannst du deiner Bartagame auch mageres Fleisch geben ( natürlich selterner als Insekten , da reichhaltiger ) . Z.B. Rinderfilet ohne Fett , Rinderherz , Straussenfleisch , Pferdefleisch .
    Alles roh und ohne Fett, mit etwas Korvimin eingestäubt .
    So wäre der Eiweißbedarf gedeckt , ganz ohne Insekten .


    Ich wäre jetzt interessiert, was eingefleischte Terrianer davon halten z.B. gelegentlich mit solch einem Stückchen Fleisch zu füttern. Z.B. weil man zur Zeit gerade keine Futtertiere da hat oder ähnliches. Auch wegen der Abdeckung des Eiweisbedarfs usw. Es ist keine Kritik. Im Gegenteil. Reines Interesse ob das wirklich in Ordnung ist um auch mal etwas Abwechslung zu bieten.

    Gruß Markus

  • #2
    "Zur Not" was soll den bei Futtertieren zur Not sein?
    Ausgewachsene Bartagamen kommen doch echt lang ohne Futtertiere aus.

    Also bei mir wäre zur Not dann so ab zwei bis drei Monaten.

    Klar, Fleisch hat Eiweis, aber an Insekten is ja auch noch mehr dran.

    Ich glaub, bis ich meine zwei mit Fleisch füttern würde, würde ich eher
    mit nem Kescher bewaffnet um die Häuser rennen.

    Für meinen Teil find ichs komisch.

    Gruss David

    Edit: bevor es jemand falsch versteht, meine kriegen natürlich regelmässig.
    Zuletzt geändert von SushiD20; 13.02.2007, 13:23.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Ich bin zwar noch nicht erfahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass rohes Fleisch nicht das gesündeste ist. Schon wegen der Salmonellen und den ganzen Berichten über schlechtes Fleisch sollte es wohl doch immer durchgebraten werden, was wiederum nichts für Bartagamen ist..

      lg

      Kommentar


      • #4
        Hallo ,

        also ich bin diejenige die ihrer Bartagame ab und zu ! Fleisch gibt.
        - Natürlich Topqualität , daher keine Salmonellen Gefahr
        - Nur mageres Rind (wenn wir Filet essen ) , Straussenfleisch(vom Aldi , eingefroren , essen wir gebraten , unsere Tiere roh )
        - Pferdefleisch ( Hundefutter gefroren , wird aufgetaut )
        - Kein Schwein , kein Huhn oder Pute .
        Wir haben auch eine Kragenechse und 2 Warane , die fressen in der Natur auch ab und an Fleisch .
        Natürlich bekommt die Kragenechse ab und an auch Babymäuse , die Bartagame nicht (zu "fett") .
        Als Ergänzung ist es sehr gut (auch laut unserem Tierarzt ) und wird gerne gefressen .
        Natürlich ist das A und O viel Grün , aber von den Inhaltsstoffen ist Fleisch ja nicht schlecht . Man soll es natürlich nicht übertreiben , sonst kugelt die Bartagame bald durchs Terrarium.
        Ich würde es einfach mal ausprobieren . Wenn du das nächste mal Rindfleisch machst , ein Stück (Zimmertemperatur) einfach mal anbieten .
        Und man kann es in Vitaminpulver "panieren" , wenn der Bedarf besteht .
        Natürlich kann eine Bartagame so etwas in ihrem natürlichen Habitat nicht fressen , da wird sie aber sicher die eine oder andere Echse fressen . Tja und da es noch kein Echsenfleisch zu kaufen gibt ...
        Vor allem auf Strauss waren alle ganz wild , ist auch lecker , hätte ich nicht gedacht .
        Grüße
        Nadine

        Kommentar


        • #5
          Die Not war darauf bezogen, das jemand Ekel vor Insekten hatte...

          Für mich ist die Frage Abwechlung bzw. wenn mal eine Futtertierlieferung ausbleibt.

          Bei mir gibt es Primär Heuschrecken und Steppengrillen.
          Gelegentlich auch mal Mittelmeergrillen (Nur mit Gehörschutz in der Nacht)
          Heimchen kommen gar nicht hinein und seit neusten mal Mehlkäfer.
          Ich suche halt nur nach weiterer Abwechslung.
          Schaben und Ehefrauen vertragen sich leider nicht. Das ist bei Grillen schon nicht einfach.

          Kommentar


          • #6
            Da hab ich richtig Glück, bei mir ist keine 10km entfernt ne
            grosse Insektenzucht. Die haben ne Riesen Auswahl und immer
            Nachschub in allen Grössen.
            Wenns interessiert, www.btbe.de . Soweit ich weis verschicken die auch.

            @Admin: einfach rausnehmen, wenns nicht passend ist
            Zuletzt geändert von SushiD20; 13.02.2007, 15:27.

            Kommentar

            Lädt...
            X