Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuhause für henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zuhause für henrylawsoni

    Hallo Bartagamen-Freunde,

    Ich will mir ein Terrarium für eine Zwergbartagame bauen:

    Es soll wie folgt aussehen:
    120*60*80 (L*B*H) für eine Zwergbartagame.
    Licht: 2* HQI 70 Watt (genauer gesagt sogar HCI) + 1-2 60 Watt Wärmespots (muss erst die Temperatur messen) + 1x Vitalux 300 Watt zum Bestrahlen. Geplant sind ausserdem noch 1-2x 39 Watt T5 Röhren, je nach Temperatur.

    Terrarium wird selber aus Holz gebaut und bekommt eine modellierte Kletterwand aus Styropor und Fliesenkleber mit Plateaus.
    Als Bodengrund wollte ich den Terrano-Kalzium Bodengrund nehmen, damit der Racker keine Verstopfung kriegt.
    Natürlich gibts noch dicke Kletteräste.

    Fragen:
    1) Soll ich noch eine Höhle bauen? Wie gross müsste diese sein?
    2) Ist ein Terrarienschloss anzuraten?
    3) Habe leider keine Züchter im PLZ Bereich 79 gefunden. Muss daher den Racker wohl beim Zoohändler kaufen (geplant Zoo Burkardt in Freiburg - kennt den jemand?)
    4) Kann ich das Tier nach dem Kauf direkt ins Terrarium setzen, oder ist auf dem Nachhauseweg vielleicht gleich ein Arztbesuch anzuraten?
    5) Wie kann ich den Boden des Terrariums abdichten (der Sand soll ja immer leicht feucht sein - da würde ja die Holzplatte faulen)

    Wäre sehr dankbar für Antworten...

    Liebe Grüsse
    Anette
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.02.2007, 20:53.

  • #2
    Hi

    In der Tiefe sollte man bei diesen agilen Tieren schon auf 80 cm gehen.
    Ansonsten sieht es gut aus.
    Eine Höhle ist als Rückzugzugsmöglichkeit ein Muss.
    Sie gibt erstens ein Gefühl der Sicherheit und zweitens dient sie als unabdingbare
    Ausweichmöglichkeit bei der Bestrahlung mit der Vitalux.

    Gruß
    Tom
    Zuletzt geändert von TomM; 22.02.2007, 09:46.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      klingt wie Tom schon sagte sehr gut, nur rate auch ich zu 80 cm Tiefe. Köhler und Co. geben bei Pogona henrylawsoni 120x80x80 als Mindestmaß vor.

      Zu deinen Fragen:

      1. siehe Tom

      2. nein

      3. hm..schade. Schau dich noch weiter um. Und sowohl bei Züchter als auch Zooladen (da noch dringender) unbedingt Kotprobe abgeben nach dem Kauf.

      4. Nein, heim und erstmal viel Ruhe gönnen. Kotprobe abgeben und schauen, wie sich das Tier nach der Eingewöhnungszeit verhält.

      5. Der Sand muss nicht feucht sein. Es ist trotzdem anzuraten, das Terrarium z.B. mit Acryllack (auf Wasserbasis) abzudichten.

      Viele Grüße
      Manu

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für Euer feedback!

        Werde mir Acryllack auf H2O Basis kaufen und ne Höhle bauen - unser neuer Mitbewohner zieht ja erst Anfang Mai ein (will schliesslich alles gut vorbereitet sein).

        Wie groβ muss den die Höhle sein HxBxT im vergleich zur KRL?
        Gibts da ne Fausregel? Oder soll ich vielleicht einfach zwei verschieden groβe Höhlen anbieten?

        Liebe Grüsse
        Anette

        Kommentar


        • #5
          Mir ist da keine Faustregel bekannt.

          Anfang Mai? Zeit genug, das Terrarium tiefer zu machen

          Kommentar


          • #6
            Bin leider auf 65 cm limitiert - wäre das noch verschmerzbar?

            Liebe Grüsse
            Anette

            Kommentar


            • #7
              Hm..das ist nicht schön. Ginge noch was in der Länge?

              Kommentar


              • #8
                Leider nein,
                links und rechts sind hohe Schränke...:ups:

                Trauriger Gruss
                Anette

                Kommentar


                • #9
                  Anderer Standort? Es geht ja immerhin um das Tier...

                  Aufmunternden Gruß
                  Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Manu,

                    im anderen Zimmer ist es genau dasselbe (nur 5 cm mehr in der Länge) - dann doch lieber im Wohnzimmer, wo ich das Tier im Auge behalten kann.

                    Ist das mit den 65 cm jetzt ein no go?

                    Liebe Grüsse
                    Anette

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      meines Erachtens nach ist ein 120 x 60 x 80 für ein Tier ausreichend ...

                      Schön dekoriert mit Rückzugsmöglichkeiten und Kletter Gegebenenheiten müßte das ausreichen.

                      Gruß, Massa.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Massa,

                        da fällt mir jetzt wirklich ein Stein vom Herzen!!!

                        Wenn der Bau des Terrariums fertig ist zeige ich mal ein paar Bilder...

                        Liebe Grüsse
                        Anette

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Antwort, die man hören will und schwupps die wupp

                          ......was nicht passt, wird passend gemacht................


                          Tom

                          Kommentar


                          • #14
                            Also,

                            da es hier ja wirklich um eine Einzelhaltung geht denke ich ist das vertretbar.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                              Also,

                              da es hier ja wirklich um eine Einzelhaltung geht denke ich ist das vertretbar.
                              Lieber Massatus

                              Zwischen Einzel.- und Paarhaltung besteht, was die Platzansprüche betrifft, keinerlei Unterschied.

                              T m

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X