Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eltern üerzeugen??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eltern üerzeugen??

    Hallo Leute!

    ich habe im Moment noch keine bartis, hab mich aber ernsthaft mit dem Thema auseinander gesetzt, bücher internet, etc.
    Meine Eltern wollen mir diese Tiere nicht erlauben. (Unter anderem haben sie Preis und Platz bemängelt).

    Ich habe über die Größe von Terrarien sehr unterschiedliche Informationen gefunden. Wie groß muss das terrarium für 1 bzw. 2 tiere tatsächlich sein??
    Und: Kämen kleinere Arten als "kleinere Alternative" in Frage? Oder sind die anspruchsvoller / teurer in der haltung als vitticeps??

    Und auch der Preis macht mir etwas Sorgen. Ich habe zwar die einmaligen Kosten für terrarium, einrichtung, etc.(und natürlich die Tiere) durchgerechnet, die liegen im Bereich des Machbaren.
    Doch 2 fragen hätte ich noch:

    1. Was für Schutzimpfungen bzw -untersuchungen sind nötig, und vor allem was kosten die??

    2. Wie groß sind die monatlichen kosten für Futter etc. ungefähr?

    Und schließlich: Fallen euch noch Argumente ein, um meine Eltern zu überzeugen?



    Ich weiß, das sind jetzt viele fragen auf einmal, doch ich bin trotzdem für jede Antwort dankbar!!!

    gruß,
    Bartifreak

  • #2
    Hey, erst mal Hallo!

    Super Idee, dir Bartagamen anzuschaffen, du wirst sicher viel Freude damit haben.... ich habe jetzt mal nicht geguckt, wie alt du bist, aber das wird schon passen. Was du sagst klingt sehr vernünftig.

    Bin eigentlich selber noch Anfänger, aber hier ein paar Tipps von mir:

    Das Terrarium muss mindestens 150 x 80 x 80 cm (für ein Tier) haben.

    Fang am allerbesten mit einem Tier an, du bekommst sonst evtl. Probleme mit Revierverhalten/Unterdrückung, wenn du zwei Männchen erwischt - ich spreche aus Erfahrung, musste mich schweren Herzens von einem Männchen trennen. Bei kleinen Tieren ist das geschlecht definitiv NICHT zu erkennen, egal was der Zoohändler dir erzählt! (Gilt übrigens auch für alles andere, frag lieber hier im Forum nach, Händler wollen nur verkaufen und haben meistens wenig bis gar keine Ahnung....)

    Denk an die Beleuchtung, die ist das A und O. Du brauchst auf jeden Fall HCI/CDM-T Leuchten (Ebay) und eine Osram Vitalux für die UV-Versorgung. Außerdem noch mindestens einen Wärmespot...

    Die Stromkosten betragen bei mir ca. 25 € im Monat, rede mit deinen Eltern darüber!

    Impfungen sind nicht nötig, aber auf jeden Fall eine Kotprobe, um zu sehen, dass dein neuer Mitbewohner keine Endoparasiten hat. Kosten ca. 15,- € bei www.exomed.de. Die Kotprobe sollte 2x im Jahr wiederholt werden.

    Das war's mal für den Anfang von mir, hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen!

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort! Ich denke das hat mir schon sehr geholfen!

      Hat eventuell noch jemand anderes Tipps und Antworten zu meinen Fragen?
      Wäre schön!

      Kommentar


      • #4
        Noch irgendwelche ideen?

        Könnte mir evtl. noch jemand helfen? Ich würde mich sehr freuen! Insb. zu der Frage der Üerzeugung!

        Bartifreak

        Kommentar


        • #5
          Also die beiden Argumente, Platz und Kosten muss man wohl so stehen lassen.

          Der Platzbedarf, den Sabine beschrieben hat, sollte auf gar keinen Fall unterschritten werden.

          Meiner Meinung nach sind die Stromkosten der grösste Batzen, wenn man
          von der Anschaffung absieht.

          Ich z.B. habe zwei grosse Terrarien in meinem Wohnzimmer und brauche in diesem Raum nicht mehr heizen.


          Ein Argument für Bartagamen ist: Bartagamen sind Gesund!
          Natürlich nur indirekt!
          Seitdem ich meine zwei habe, esse ich viel mehr Gemüse und Salat.
          Kleine Mengen lassen sich immer so schlecht einkaufen.
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 01.03.2007, 21:42.

          Kommentar


          • #6
            Wieviel glaubst du, betragen die stromkosten genau?!? Das ist mir sehr wichtig.
            Aber ich glaube nicht, dass ich die zahlen muss. Meine Schwester hat Aquarien, die verbrauchen auch ganz schön. Ich denke, das ist kein Problem, aber nicht 100%ig sicher.
            Danke!

            Bartifreak

            Kommentar


            • #7
              Wenn ich es noch richtig weis, bin ich etwa auf den gleichen Betrag wie Sabine gekommen. So 20 - 22 Euro pro Monat und Terrarium.
              Ist aber von der Grösse des Terrariums abhängig.

              Gruss David

              Kommentar


              • #8
                Aha, ich denke das dürften meine Eltern akzeptieren. Ich kenn ja ein bisschen dazugeben, das muss ich dann verhandeln.
                Danke für die schnelle Antwort

                Bartifreak

                Kommentar


                • #9
                  Servus,
                  Also so mit 15 Euro Strom im Monat musst du schon rechnen. Aber du hast ja auch die Winterruhe wo du auch keinen brauchst. Am besten rechnset du dein Verbrauch selber aus.
                  Bei mir: 2x80 Watt T5 + 60 Watt PAR-Strahler+ 300 Watt Vitalux (max.45 Min. tägl) macht dann so um die 15 Euro. Dann kommt halt noch das Futter, Kotproben, Tierarztbesuche usw. dazu.

                  Gruss René

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Spike Beitrag anzeigen
                    Servus,
                    Am besten rechnset du dein Verbrauch selber aus.

                    Gruss René
                    Ja, ich denke, das werde ich tun! dankeschön für deine Antwort!

                    Kommentar


                    • #11
                      hey du,

                      hier kannst du dir ganz genau die kosten ausrechnen ... das einzige was du brauchst ist:

                      Die Zeit die deine Beleuchtung am Tag läuft ... zB 10 Stunden

                      dann die Gesamte Wattanzahl die alle Lampen zusammen verbrauchen ...

                      ... und als letzte noch den Brutto Cent Preis von deinem Stromtarif je kWh.

                      Gruß, Massa.


                      Link: http://www.ei21.de/energie_sparen/ko....php?myaction=

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Spike Beitrag anzeigen
                        Servus,
                        Also so mit 15 Euro Strom im Monat musst du schon rechnen. Aber du hast ja auch die Winterruhe wo du auch keinen brauchst. Am besten rechnset du dein Verbrauch selber aus.
                        Bei mir: 2x80 Watt T5 + 60 Watt PAR-Strahler+ 300 Watt Vitalux (max.45 Min. tägl) macht dann so um die 15 Euro. Dann kommt halt noch das Futter, Kotproben, Tierarztbesuche usw. dazu.

                        Gruss René
                        Hi René, also nur mal ein kleiner Seitenkommentar von mir - wenn du mit der Beleuchtung Bartagamen hältst, scheint mir das ein wenig dürftig. HCI fehlt auf jeden Fall....

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          HCI Warum????
                          1.Terrarium ist hell (2x 80 Watt Biolight) siehe www.dihu.ch
                          2. Sonnenplatz haben sie auch
                          3. UV- Osram glaube ich gelesen zu haben, dass nur die Sonne besser sei
                          4. Wärmestein (habe ich nicht angegeben)

                          Nehme aber deine Ratschläge gerne an

                          Gruss René

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo. Die Strompreise sind nur ein Teil der Kosten.Bartagamen möchten Lebendfutter, besonders die jungen Tiere.
                            Also 3,50 bis 7 Euro die Woche verbrauchen meine beiden die Woche. Schau, das du sie günstig bei dir bekommst. Eine Schachtel Heuschrecken kosten beim Händler 3,50 bis 4,50 Euro. Von Heimchen möchte ich bei deinen Eltern abraten, es sei denn, sie stehen auf die Krabbeltiere, die sich ggf. auch in der Wohnung vermehren. Zwar wäre die Futterversorgung für die Tiere auf Dauer gewährleistet... aber auch der Ärger bei deinen Eltern, wenn si ein Tier auf der Toilette über die weißen Fliesen laufen wenn man gerade mal ne Sitzung hält. Das kommt gar nicht gut. Die Erfahrung habe ich mit meiner Frau machen dürfen. :ggg:
                            Dazu brauchen sie verschiedene Sorten Salat für die Abwechslung.
                            Im Winter solltest du den Raum, wo sie stehen oder überwintern dürfen, zwischen 16 und 18°C absenken. Die Winterruhe ist wichtig für die Tiere.
                            2x jedes Jahr eine Kotprobe. Eine Kotprobe kostet im Schnitt 18-25 Euro.
                            Die Röhren müssen alle 2 Jahre ausgewechselt werden um die Helligkeit zu gewährleisten von den T5 Röhren. Der Strom liegt zwischen 15 und 25 Euro im Monat abhängig von der Art und Anzahl der Spots sowie der Preise vom Stromanbieter. Das Aquarium ist dagegen recht sparsam im Verhältnis zum Terrarium. Im Winter wird das Térrarium nahezu abgeschaltet sein für ca. 2 Wochen. Da reicht in der Regel eine Sparlampe um den Tag zu simulieren wenn die Tiere ruhen. Der Sand muß mindestens 1x im Jahr gewechselt werden. Bei Bedarf muß ein Karantäne-Terrarium bereit stehen. Dafür braucht man auch Platz. Wir haben mal über den Daumen gepeilt, das man ca. 50 Euro im Monat haben sollte incl. aller Kosten die auf einem zukommen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Markus, du bist komisch heute

                              Kotprobe wohl eher 5 bis 20 Euro, alles darüber ist Wucher und nur damit zu erklären, dass die Proben in ein Labor weitergeschickt werden (also darauf achten, dass ein Labor in der Praxis ist).

                              Und 2 Wochen gar kein Licht in der Winterruhe und dann doch eine Sparlampe verstehe ich auch nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X