Hallo,
ich mein Bartagamenweibchen hat am Freitag Eier gelegt. Ich hab sie dann in einen Flächenbrüter überführt und nun aber das Problem dass die Luftfeuchte in den Heimchendosen nur max.80,meistens sogar nur 70% beträgt. Ich inkubiere in Heimchendosen mit geschlossenem Deckel. Im Inkubator selbst steht eine Schale Wasser,zudem sind die dafür vorbestimmten Wasserrinnen in dem Inkubator ebenfalls gefüllt. Wenn ich mit einer Spritze Wasser in die Heimchendosen gebe,wird das Subtrat (Vermiculite) zu feucht,es kommt dann Wasser mit raus wenn ich es zusammen drücke...was mach ich falsch??Die Temperatur ist konstant bei 28 Grad,aber die Luftfeuchte bringt mich nochmal um...wenn jemand Tipps hat wäre ich sehr dankbar!
LG
Leon
ich mein Bartagamenweibchen hat am Freitag Eier gelegt. Ich hab sie dann in einen Flächenbrüter überführt und nun aber das Problem dass die Luftfeuchte in den Heimchendosen nur max.80,meistens sogar nur 70% beträgt. Ich inkubiere in Heimchendosen mit geschlossenem Deckel. Im Inkubator selbst steht eine Schale Wasser,zudem sind die dafür vorbestimmten Wasserrinnen in dem Inkubator ebenfalls gefüllt. Wenn ich mit einer Spritze Wasser in die Heimchendosen gebe,wird das Subtrat (Vermiculite) zu feucht,es kommt dann Wasser mit raus wenn ich es zusammen drücke...was mach ich falsch??Die Temperatur ist konstant bei 28 Grad,aber die Luftfeuchte bringt mich nochmal um...wenn jemand Tipps hat wäre ich sehr dankbar!
LG
Leon
Kommentar