Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spielsand-Lehmmischung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spielsand-Lehmmischung?

    Hallo allerseits,

    ich bin gerade mit dem Bau eines Terrariums beschäftigt und demnächst kommt der Bodengrund rein...
    Geplant ist eine Spielsand-Lehmpulver Mischung

    Frage 1 : Ich habe im Forum häufig gelesen, dass Spielkastensand gefährliche Augenreizungen verursachen kann . Ist das anders, wenn ich den mit Lehmpulver mische? Muss der irgendwie noch sterilisiert werden (Backofen etc.) ?
    Frage 2: Welches Spielsand-Lehmpulver Gemisch ist besser: 1:5 oder 1:10?

    Liebe Grüsse
    Anette

  • #2
    Hallo,

    Habe auch ein Spielsand-Lehmpulver-Gemisch im Terrarium, von Augenreizungen hab ich noch nichts gehört, der Spielsand ist normalerweise gereinigt (Kinder essen den ja auch gerne mal ). 1:10 wird denke ich zu hart, 1:5 ist gut, schön nass machen und ordentlich durchmischen. (Herrliche Sauerei )

    Gruß
    Nadine

    Kommentar


    • #3
      Zitat von emryn Beitrag anzeigen
      1:10 wird denke ich zu hart, 1:5 ist gut, schön nass machen und ordentlich durchmischen. (Herrliche Sauerei )
      hi, kann man nicht pauschalisieren, das hängt von der Qualität des Lehmpulvers ab.

      Bei ganz reinem reicht schon 1:24, bei dem schon gestreckten von hs-terrarstik z.B. 1:5.

      Und so nass muss das nicht gemacht werden, das dauert ja sonst ewig zum Trocknen. Gut feucht sollte es werden.

      Gruß Manu
      Zuletzt geändert von Magicmaus; 06.03.2007, 00:29.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Manu,

        ja ich dachte an das Lehmpulver von hs-terraristik. Wie lange braucht das Gemisch denn zum Trocknen?

        LG
        Anette

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          schon ein paar Tage, in dieser Zeit sollten die Tiere ausquartiert werden, weil die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Ich bin da sehr empfindlich, seit sich bei meinem Weibchen durch Pilze (die durch zu hohe Luftfeuchte entstehen können; bei mir war die Ursache aber unklar) eine Lungenentzündung ausgebildet hat und sie u.a. deshalb gestorben ist

          Daher vorsichtshalber erst so gut wie trocknen lassen, dann die Tiere wieder rein.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Hi Manu,

            wir kriegen das Tier sowieso erst Anfang Mai, da ist dann ja noch genügend Zeit...

            LG
            Anette

            Kommentar


            • #7
              unsere Empfehlung: Mutterboden, natürlich nicht sterilisiert. Die im Boden vorkommende Mikro-Flora hemmt das Wachstum schädlicher Keime. Pilze sind dann ebenfalls kein Problem. Selbstverständlich muss man regelmäßig Kotproben untersuchen lassen, aber für den Fall, dass bei Befall einmal das gesamte Terrarium gründlich gesäubert werden muss, kann man die Erde leicht austauschen.
              Grüße,
              Ralf

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ralf Bischoff Beitrag anzeigen
                unsere Empfehlung: Mutterboden, natürlich nicht sterilisiert. Die im Boden vorkommende Mikro-Flora hemmt das Wachstum schädlicher Keime. Pilze sind dann ebenfalls kein Problem. Selbstverständlich muss man regelmäßig Kotproben untersuchen lassen, aber für den Fall, dass bei Befall einmal das gesamte Terrarium gründlich gesäubert werden muss, kann man die Erde leicht austauschen.
                Grüße,
                Ralf

                Hi Ralf,

                was ist denn Mutterboden?
                Erde aus dem Garten, oder kann man den kaufen? Aus was besteht der denn?

                LG Anette

                Kommentar


                • #9
                  Hi

                  Mutterboden oder auch Muttererdei st humusreicher Oberboden. Es handelt sich um besonders wertvollen Boden. Denn du natürlich bestellen kannst. Im internet findet man doch alles. Aber ob das der beste Bodengrund ist für Wüstentiere.

                  MfG Calla1983

                  Kommentar


                  • #10
                    selbst wenn man den Boden aus dem Garten nimmt, mit all seinen Belastungen - der Vorteil bleibt, dass man deutlich weniger Probleme mit Keimwachstum hat. Auch bei Wüstentieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X