Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herpetal Complete T-Lösung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herpetal Complete T-Lösung?

    Hi und ein wunderschönes, sonniges Wochenende!

    Ich benutze seit einiger Zeit das vielgepriesene Herpetal Complete T und bin wirklich "complete" zufrieden. Nun meine Frage: ich gebe meiner Bartagame 1-2 x in der Woche ein paar ml Wasser per Pipette, das funktioniert prima und scheint kein Stress für sie zu sein. Stehendes Wasser ignoriert sie schlichtweg seit ich sie habe, deshalb diese Lösung.

    Kann ich hin und wieder ein wenig Herpetal im Wasser auflösen und es ihr so geben?

    Bine

    Ach ja, vielleicht ist ja Ingo unterwegs heute?! Keiner dürfte es besser wissen...

  • #2
    Hallo,

    ich sehe das Problem weniger im Pulver als im Wasser. Soviel brauchen Bartagamen nicht, Peter hat das neulich schön erklärt: Das verhält sich in der freien Natur wie mit Lebendfutter: Es gibt nicht viel davon, also wird getrunken, was das Zeug hält, weil sie ja nicht wissen, wann es das nächste Mal Wasser gibt. Das führt aber zu Durchfall und dies wiederum - paradoxerweise - zu Dehydrierung.

    Warum gibst du ihm Herpetal nicht einfach über bestäubte Futtertiere?

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Das tue ich schon, aber die gibt's eben nur noch äußerst selten.

      Und auch das Grünfutter ergänze ich mittlerweile oft mit getrockneten Gräsern und Kräutern, der Tipp kommt - glaube ich - von Henning. Enthält also auch nicht mehr so viel Feuchtigkeit... Denkst du, dass 2x pro Woche Wasser zu viel ist?

      Kommentar


      • #4
        Würde ich vom Gefühl her sagen, ja. Meiner bekommt auch nur noch so 8 kleine bis mittlere Tierchen pro Woche und man sagte mir, dass die bestäubt ausreichen müssten.

        Ich wechsle aber wöchentlich zwischen Vitacombex V und Herpetal Compelte/Mineral (abwechselnd).

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Hm, das mit dem Wasser in der Pipette mache ich eigentlich nur aus der Angst heraus, dass sie sonst zu wenig - nämlich gar nichts, ich bin mir sicher - trinkt. Immerhin liest man immer wieder von Nierenproblemen/Dehydrierung usw...

          Kommentar


          • #6
            Manche Dinge halten sich hartnäckig... Mein Männchen trinkt nie und dem gehts bestens. Über das Futter nehmen sie in der Regel genug Wasser auf.

            Kommentar


            • #7
              Hm....

              Kommentar


              • #8
                Hier mal eine Passage von Morlchen aus einem anderen Thread:

                "Köhler nimmt in diesem Absatz Bezug dazu, dass das Thema Wasseraufnahme bei den Tieren oft vernachlässigt wird und wohl einige Krankheiten darauf zurück zu führen sind und auch bei Autopsien oftmals eine Dehydrierung der Tiere zu bemerken ist.
                Bartagamen sind an das Leben mit starker Wasserknappheit angepasst. Stehendes Wasser erkennen sie oft nicht, was wohl darauf zurück zu führen ist, dass dieses im Habitat so nicht wirklich vorkommt. Jetzt fehlen aber im Terrarium oft die Abschnitte, bei denen die Tiere Wasser zu sich nehmen - nämlich Regen und Taubildung.
                Das heißt, trotz vorhandener Trinkmöglichkeit können die Agamen ihren Bedarf wohl eben nicht ausreichend decken - weswegen der Halter darauf achten soll, dass die Tiere auch wirklich Flüssigkeit zu sich nehmen und zur Not per Pipette tränken."

                ???

                Kommentar


                • #9
                  Tip:

                  Alle 3 Wochen eine grosse Kunststoffwanne mit ca. 5cm hohen, lauwarmen Wasser ins Terrarium stellen.

                  Die Bartagame in die Wanne setzen und von oben besprühen. In der Regel wird das Tier den Kopf senken und ausgiebig trinken. Sollte das Tier nicht so reagieren und die Wanne verlassen einfach die Wanne aus dem Terrarium entfernen und es 3 Wochen später wieder versuchen.


                  Gruß

                  Henning Schwier

                  p.s. Wenn du so weiter machst wirst du vielleicht in 20 Jahren noch Spaß an der selben Bartagame haben.

                  Und noch was: Bei Reptilien ist weniger oft mehr.
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar


                  • #10
                    Na, dann bin ich ja beruhigt. Den Tipp mit dem Bad werde ich beherzigen, danke!

                    Kommentar


                    • #11
                      Streu es doch übers Grünfutter.

                      Eilige Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Sabine,hast du zufällig einen Beipackzettel für das Produkt?
                        Ich hab mir gestern eine Dose gekauft,aber nicht aufgepasst.
                        Ist die ganze Beschreibung das was auf der Dose steht?

                        Gruß
                        Bea

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich habe das Herpetal Complete T auch zu Hause. Es gibt keinen Beipackzettel.

                          Gruß Arne

                          Kommentar


                          • #14
                            Das ist aber gar nicht schön.
                            Gehe ich recht in der Annahme das der dazugehörige Messlöffel, ist leider keine Skalierung dabei und meine Waage misst keine Gramm,viel mehr als 5 Gramm fasst?
                            Verdammte Hacke,am besten ich leg mir nun doch schnellstens eine Briefwaage zu.
                            Ich wollte 2 Tiere mit dem Complete versorgen und 2 Mit Korvimin,einfach um zu sehen ob es Unterschiede gibt.

                            Bea

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
                              Das ist aber gar nicht schön.
                              Gehe ich recht in der Annahme das der dazugehörige Messlöffel, ist leider keine Skalierung dabei und meine Waage misst keine Gramm,viel mehr als 5 Gramm fasst?
                              Verdammte Hacke,am besten ich leg mir nun doch schnellstens eine Briefwaage zu.
                              Ich wollte 2 Tiere mit dem Complete versorgen und 2 Mit Korvimin,einfach um zu sehen ob es Unterschiede gibt.

                              Bea
                              Ich habe das mal ausgewogen und in den Löffel gehen 5 gramm hinein. Das würde mich auch interessieren, der Vergleich mit Korvimin. Wenn man den überhaupt sehen kann. Sind die Tiere denn vom Freßverhalten/Gewicht/Haltungsbedingungen usw. ziemlich identisch?

                              Gruß Arne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X