Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bisse an die Schnauze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bisse an die Schnauze

    Hallo,

    meine Beiden verstehen sich eigentlich ganz gut. Nur wenns Lebendfutter gibt...
    Jeder versucht dem anderen es weg zu fressen und wenn alles weg ist, beißt der Kerl meisten dem Weib direkt vorne an die Schnauze.
    Heute wieder das gleiche, nur dass heute mein Weibchen auf seine Schnauze los ging, und das noch viel häftiger als er es bei ihr machte.
    Konnte sie dann nur mit ner Heuschrecke ablenken, bis sie dann schließlich von ihm ablies.

    Aber man sieht keine wrklichen Verletztungen, es floss auch noch nie Blut.
    Ist so ein Verhalten normal?


    Danke schon mal!

    mfg
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.03.2007, 22:30.

  • #2
    Getrennt füttern wäre eine Lösung. Gewährleistet auch, dass beide gleich viel bekommen.

    Als ich noch zwei hatte (zwei Männchen, wie sich später herausstellte.... ), musste immer einer im Karton warten, bis der zweite fertig war.

    Und irgendwann gibt's eh immer weniger Lebendfutter. Um Salat streiten kommt eher selten vor...

    Wie alt sind die zwei denn? Weißt du, dass es ein Pärchen ist - oder hat's dir der Zoohändler erzählt? *skeptischbin*

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Azzitai Beitrag anzeigen
      Ist so ein Verhalten normal?


      Danke schon mal!

      mfg
      Ja, mann bezeichnet dies als Futterneid.

      Gruß
      Tom

      Kommentar


      • #4
        Hallo und danke für die Antworten,

        die beiden dürften nun bald auch um die 2 Jahre alt sein. Und ja, bin mir zu 100% sicher das es ein Pärchen ist.
        Die beiden sind auch erst seit 3 Wochen zusammen. Und klappt eigentlich ganz gut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich nun alles gelegt und sie haben ja auch genügend Platz sich aus dem Weg zu gehen. Nur wenn es halt ums Lebenfutter geht.

        Werd es dann wahrscheinlich in Zukunft mit getrennten oder externen Fütterungen mal versuchen.

        mfg

        Kommentar


        • #5
          Na ja, wenn die beiden schon zwei Jahre alt sind, sollten sie sowieso nicht mehr als max. 2x pro Woche Lebendfutter bekommen...

          Gruß, Bine

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
            Na ja, wenn die beiden schon zwei Jahre alt sind, sollten sie sowieso nicht mehr als max. 2x pro Woche Lebendfutter bekommen...

            Gruß, Bine
            Ja, genau deswegen gebe ich ihnen auch nicht öfters Lebenfutter. Nur ohne gehts halt auch nicht, deswegen frage ich ja

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Azzitai Beitrag anzeigen
              Nur ohne gehts halt auch nicht
              Gruß
              Wer sagt das?

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                ... so ganz vegetarisch dürfte aber wohl auch auf Dauer zu igendwelchen Mangelerscheinungen führen ...
                so long
                Peter
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Warum? Die von der Reptilienklinik München raten komplett von Lebendfutter ab und begründen das damit, dass das Grünzeug hierzulande mehr Eiweiß enthält als das in der freien Natur. Die Tire wären demnach versorgt.

                  Oder an welche Mangelerscheinungen denkst du?

                  LG Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    ... zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß sind aber Unterschiede ... genau so was in der Richtung meinte ich ...
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                      ... zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß sind aber Unterschiede ... genau so was in der Richtung meinte ich ...
                      Moin
                      Meiner Meinung nach sollte man keineswegs auf tierische Kost verzichten.
                      Denn artgerechte Ernährung sollte sowohl pflanzliche, als auch tierische Kost
                      beinhalten.

                      Gruß
                      Tom

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich machs ja auch nicht Ich sag nur, was die von der LMU sagen. Die würden es noch begrüßen, dass Jungtiere nur pfalnzlich aufgezogen werden (danach hatte ich mich damals selbstredend nicht gehalten, aber eine schnelle ordentliche Reduzierung der Lebendfütterung hatte dieser Rat zufolge und war demnach hilfreich).

                        Gruß Manu

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich denke auch das man nicht komplett drauf verzichten soll.
                          Aber hat vlt noch jemand einen Tip wegen dem Futterneid? Ist es vlt irgendwie möglich das man es ihnen irgendwie abgewöhnt? Oder fütter ich zu selten Lebendfutter das sie sich gleich darum streiten?

                          Hatte gerade eben wieder gefütter und das Ergebniss war das gleiche... der wo zuletzt frisst wird gebissen...

                          Würde sie eigentlich ungern zum Füttern separieren.

                          mfg
                          Zuletzt geändert von Azzitai; 16.03.2007, 19:54.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Azzitai Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich denke auch das man nicht komplett drauf verzichten soll.
                            Aber hat vlt noch jemand einen Tip wegen dem Futterneid? Ist es vlt irgendwie möglich das man es ihnen irgendwie abgewöhnt? Oder fütter ich zu selten Lebendfutter das sie sich gleich darum streiten?

                            Hatte gerade eben wieder gefütter und das Ergebniss war das gleiche... der wo zuletzt frisst wird gebissen...

                            Würde sie eigentlich ungern zum Füttern separieren.

                            mfg
                            Solangs nur beim Füttern bleibt wären viele froh und müssten nicht komplett trennen:ups:

                            Kommentar


                            • #15
                              Warum nicht???



                              Das ist sicher die einfachste Lösung, so bekommen beide genug, und ich denke den beiden ist ein gemeinsames Dinner sicher nicht wichtig...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X