Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altes Aquarium für Bartagame ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Altes Aquarium für Bartagame ?!

    Hallo alle zusammen,
    ich hoffe, dass jetzt nicht zu viele die Augen verdrehen, aber ich habe eine Frage bezüglich eines alten Aquariums und habe hier auch schon im Forum einiges gelesen und trotzdem noch ein paar Fragen.

    Also... das Aquarium ist 100*40*50 cm groß und es wurden bis vor kurzem Fische drin gehalten, doch jetzt steht es leer in unser Wohnung. Ich hab hier schon gelesen, dass es theroetisch möglich ist es als Terrarium zu nutzen und "diverse" Tiere darin zu halten und bin nach einiger Suche auf Bartagamen gekommen. Das problem ist nur, dass ich wirklich keine Ahnung von Bartagamen habe und meine Eltern kennen nur Geckos aus Indonesien, die an ihren Wänden lang gelatscht sind :P
    Da ich natürlich den Tieren nichts schlechtes will und auch nicht einfach mal eben welche reinsetze ohne Vorkenntnisse ist klar, wäre ja verantwortungslos !
    Meine Fragen sind nun:
    1. Kann man sie ohne Vorkenntnisse halten oder ist eine gewissen Erfahrung nötig?

    2. Wenn ich nicht falsch liege, ist das Aquarium auch für einen einzelnen Zwergbartagame zu klein oder? Wenn ja könnte man das Aquarium vergrößern ? (Ich bin da nicht so bewandert)

    3. Wie oft muss man die Tiere füttern bzw. das Terrarium/Aquarium säubern ?

    4. Ich habe gelesen, dass Bartagamen Wärme leiben, ist also ein Luftzirkulation lebenswichtig oder geht es einfach, wenn ich das Aquarium lass wie es ist und artgerecht einrichte ?

    5. Die Abdeckung ist eine Holzverkleidung, die man falten kann, alternativ auch ein Holzrahmen mit Draht - möglich oder besser nicht ?

    Ich frage halt so ausführlich, weil ich den Tieren einen optimalen Lebensraum bieten möchte bzw. sicher gehen will, dass ich überhaupt die entsprechenden Voraussetzungen habe

    Mfg jan

  • #2
    Hallo Jan

    1. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, hatte auch keine und es hat alles geklappt?

    2. Ist auf jeden Fall zu klein. Aquarien sind schlecht zu vergrößern und wenn ja ist es glaub ich optisch nicht gearde ansprechend.

    3. Täglich Grünes, Jungtiere täglich Lebendfutter, Adulte Tiere alle 2-3 Tage

    4.5. Kleine Zirkulation muss sein --> Sauerstoff, entweder Abdeckung aus Gage oder Löcher bohren. Bei Gage auf Maschenweite achten --> Futtertiere

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      1.Hier ist die Frage,was du unter Vorkenntnissen verstehst:-) Du sollstest dich schon sehr gut informiert haben,also gute Literatur durchgearbeitet haben und dir gewisse Grundkenntnisse aneignen.
      Empfehlenswert ist das Buch: Bartagamen. Biologie, Pflege, Zucht, Erkrankungen von Gunther Köhler, Karsten Grießhammer, und Norbert Schuster

      2.Das Aquarium ist deutlich zu klein,in Länge,Breite und Höhe. Halte meine Pogona Vitticeps in einem 180x80x80cm Terrarium. Ich glaube Zwergbartagamen brauchen nicht unbedingt weniger Platz. Köhler,Grießhammer und Schuster geben als empfehlenswerte Mindestgröße für kleinere Arten wie P. mitechelli u. P. henrylawsoni 120x80x60cm an.
      Wie man es vergrößer kann weiß ich jetzt nicht:-)

      3.Je nachdem in welchem Alter du dir das Tier kaufst, musst du einen entsprechenden Fütterungsplan aufstellen. Ein ausgewachsenes Tier bekommt etwa 70% Grünfutter (Gemüse,etwas Obst) und 30%tierische Nahrung (Grillen,Heimchen,Schaben etc.). Jeden Tag Grünfutter(bis auf die Fastentage), zwei bis drei Tage die Woche Futtertiere und einen oder zwei Fastentage in der Woche...

      3. Pogona Viticeps koten etwa jeden Tag. Wenn man den Kot sofort entfernt, bleibt das Terrarium relativ sauber.Mindestens ein mal jährlich sollte der Bodengrund ausgewechselt werden und die Einrichtungsgegenstände sollten etwa einmal pro Monat gereinigt werden.

      4.Ein Aquarium ist aufgrund der auwendigen Beleuchtung die die Tiere brauchen ungeeignet, da du ein Temperaturgefälle von 28 -50°c haben solltest und es zu Stauwärme kommen könnte.

      Wie gesagt, ich würde dir empfehlen das Buch zu kaufen und durch zu arbeiten. :-)

      Liebe Grüße,Hetje

      Kommentar


      • #4
        Ein Aquarium ist gar nicht gut, da man dort nur von oben rankommt, Bartagamen sind Fluchttiere und alles was von oben kommt, ist in den Augen des Tieres Gefahr !!!!!!!

        Kommentar


        • #5
          Ja das hatte ich schon befürchtet
          Gut, ich glaube ich werde es erstmal lassen, will den Tieren ja nicht schlechtes und spar lieber auf ein vernüftiges Terrarium, damit sie sich auch tatsächlich wohl fühlen !
          Viele Dank für eure Hilfe
          lg Jan

          Kommentar

          Lädt...
          X