Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Fragen.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allgemeine Fragen.

    Hallo, zusammen.
    Vor ca. 2 Wochen, habe ich eine Bartagame gekauft. Weil das Geschlecht nicht bestimmt werden konnte,wollte ich mit der zweiten warten."Sie" ist von Nov. 06. So wurde es mir gesagt.?? "Sie" hat eine gute Kotprobe, ist gut am Fressen, ist in einem Becken,150x80x80.Nur mein Problem ist, das Sie sich nur Versteckt. Sie geht auch eigentlich garnicht unter die Spots.Das ist ein 100W,ein 75W.Allgemeine Temp. ist von 30-max48C Sonst ist noch ein 150W HQI Strahler am laufen. Vitalux-15 od.20min.tägl. Ich hoffe die Beleuchtung reicht.habe mich eigentlich seit fast 1 Jahr informiert.
    2.Frage: Kann ich das zweite Tier auch später rein setzen???
    3.Frage: Waum frisst Sie überhaupt kein Gemüse?
    Ein Freund sagte mir, das ich zuviele Verstecke eingebaut hätte.??,das kann jawohl nicht sein,oder???
    Danke,
    für die Anworten.

  • #2
    Weil das Geschlecht nicht bestimmt werden konnte,wollte ich mit der zweiten warten
    Sicherlich eine gute Entscheidung!

    Nur mein Problem ist, das Sie sich nur Versteckt.
    Von "Problem" würde ich da jetzt mal noch nicht reden. Du hast das Tier jetzt erst zwei Wochen. Es muss sich an die neue Umgebung und an dich gewöhnen. Gib ihm Zeit, sich in seinem neuen Zuhause sicher und wohl zu fühlen. Das kann unter Umständen schon mal ne Weile dauern und manche Tiere bleiben durchaus auch immer recht "scheu". Das Verstecken ist nach meiner Erfahrung zu Beginn ein völlig normales Verhalten. Nur Geduld!

    Das ist ein 100W,ein 75W.AllgemeineTemp. ist von 30-max48C Sonst ist noch ein 150W HQI Strahler am laufen. Vitalux-15 od.20min.tägl. Ich hoffe die Beleuchtung reicht.habe mich eigentlich seit fast 1 Jahr informiert.
    Klingt doch nach den gängigen Empfehlungen der Fachliteratur!

    2.Frage: Kann ich das zweite Tier auch später rein setzen???
    Klar kannst du. Achte halt darauf, dass du dann das Terrarium umstrukturierst, damit das neue Tier bessere Chancen hat sich in das neue "Revier" einzufinden. Dann am besten zuerst das neue Tier einsetzen, um ihm einen kleinen Vorteil zu verschaffen.

    3.Frage: Waum frisst Sie überhaupt kein Gemüse?
    Soweit auch ein allgemein bekanntes "Phänomen". Je nachdem wie das Tier vorher beim Züchter/im Zoogeschäft gefüttert wurde, kennt es vegetarische Kost oft gar nicht. Grade Jungtiere wurden ja meistens vorrangig mit Insekten großgezogen. Immer wieder anbieten! Auch ich hatte da mal bei einem Tier die Hoffnung fast schon aufgegeben....hat fast 2 Jahre gedauert. Mittlerweile bekommt es nur noch 1-2 die Woche Insekten. Auch hier wieder: Geduld!

    Ein Freund sagte mir, das ich zuviele Verstecke eingebaut hätte.??,das kann jawohl nicht sein,oder???
    Dem Tier die Verstecke wegzunehmen (nur um es öfter beobachten zu können) würde m.E. an Tierquälerei grenzen. Manche Tiere verziehen sich durchaus auch außerhalb der Winterruhe mal für ein paar Tage /manchmal sogar Wochen. Ich empfehle dir, das Tier nicht gegen den Willen aus dem Versteck zu holen, weil sich das meistens negativ auf den Charakter/das Vertrauen zum Pfleger auswirkt.


    Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen.

    Grüße
    Martin
    Zuletzt geändert von Martin Wörner; 28.03.2007, 09:54.

    Kommentar


    • #3
      Also,

      sorry Marlontoe aber da muss ich dir leider wiedersprechen ... im Bartagamen bzw. Steppenterrarium sollte eine Grundtemperatur von 28° (+/- 1-2°) herrschen ... und keine von 30 bis 48° ... lediglich unter den Wärmepunkten sollte es von 40-50° heiss sein, damit die Tiere Ihre Optimale Betriebstemperatur erreichen können um biologisch zu funktionieren.

      Wie sieht es mit der übrigen Beleuchtung aus? Doppelbalken T5 Leuchtstoffröhren (Daylight Version) vorhanden? Ebenfalls 2 HQI Strahler mit ca. 70 W jeweils an Beiden Ecken (jeweils Links & Rechts) des Terrariums angebracht? Wirkt oft besser als ein "Dicker Strahler" der dann meist nicht Alle Winkel & Ecken erreicht.

      Für die Größe deines Terrariums ist die "Restbeleuchtung" unerlässlich, wenn die nicht stimmt, kann das Tier sich wie in einer verdunkelten Höhle vorkommen und dass man dann auch keine Lust hat herauszukommen ist nachvollziehbar.

      Immer dran denken:

      "Licht ist nicht gleich Licht, was für den Menschen Sonnenhell erscheint, ist für eine Bartagame als würde man ein Streichholz in einer Turnhalle anzünden..."

      Zitat ein unbekannter Forenuser, aber ich liebe es .

      Das mit dem Gemüse kommt schon mit der Zeit, du mußt es nur immer wieder anbieten aber das probierst du am Besten wenn Ihr euch Beide aneinander gewöhnt habt, sprich dass wenn er/sie versteht dass du ihn nicht essen möchtest wenn du mit deinen Händen rumfuchtelst, dann wird er/sie es sich auch mit größter Wahrscheinlichkeit überlegen, ob er nicht dochmal leckren Grünen Salat probiert .

      Mit dem Zweiten Tier würde ich noch warten, erstmal ist da die Eingewöhnungsphase deines Neuen Mitbewohners und es schadet nie, als Anfänger die Tiere erstmal Einzeln zu halten. Vor allem dann, wenn man sich noch nicht über das Geschlecht des Tieres bewußt ist, so erspart man sich dann den Gang zum Züchter oder Händler um das Tier wieder abgeben zu müssen, wenn es sich zB um ein Zweites rebellierendes Männchen handelt .

      Zum Thema Verstecke, du solltest schon schauen dass deine Bartagame vorwiegend Lauffläche, bzw. "Beinfreiheit" in seinem Reich hat, also reicht da min. 1 große Höhle aus wo das Tier anschaulich auch als Adultes Tier, sich einmal drin drehen kann, von den Abmessungen her, oftmals tun es auch Kleinere, da Bartagamen von Natur aus sich auch gern irgendwo anpressen bzw. schmiegen.

      Achte aber vor Allem auf min. 2 große Wurzel bzw. Astformationen, Bartagamen sind wahre Kletterwunder und mögen es ständig dort herumzukrabbeln, oder baumeln oftmals an der Rückwand deines Terrariums wenn sie dafür die Flächen haben. (Manche Mehr, die Anderen weniger )

      Gruß, Massa.
      Zuletzt geändert von Massatus; 28.03.2007, 12:43.

      Kommentar


      • #4
        sorry Marlontoe aber da muss ich dir leider wiedersprechen
        Das ist auch gut so, dafür sind wir ja in einem öffentlichen Diskussions-Forum!

        im Bartagamen bzw. Steppenterrarium sollte eine Grundtemperatur von 28° (+/- 1-2°) herrschen ... und keine von 30 bis 48° ... lediglich unter den Wärmepunkten sollte es von 40-50° heiss sein, damit die Tiere Ihre Optimale Betriebstemperatur erreichen können um biologisch zu funktionieren.
        Also wenn du schreibst "28° (+/- 1-2°)", dann sind das doch um die 30°C oder? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das er meinte von ca. 30° am kältesten bis ca. 48° unter den Wärmespots. Ohne dieses Temperaturgefälle hätte das Tier doch keine Wahlmöglichkeit um seine Körpertemperatur anzupassen?! Oder verstehe ich dich da falsch?
        Ich denke das ist doch ein durchaus annehmbares Temperaturgefälle und weicht doch jetzt auch nicht wirklich von deinen genannten Vorstellungen ab, oder!? Rückzugsmöglichkeiten (die dem Tier ja nochmal eine kühlere Zone bieten) sind ja anscheinend ausreichend vorhanden. Deswegen war (und ist meine Meinung), das es so in Ordnung geht!

        Wie sieht es mit der übrigen Beleuchtung aus? Doppelbalken T5 Leuchtstoffröhren (Daylight Version) vorhanden?
        Ich bin nicht der Auffassung, dass ein Doppelbalken mit T5 Leuchtstoffröhren (Daylight Version) absolutes MUSS ist. Ich verwende weiterhin T8-Röhren, HQI + Spots. Ging früher ohne T5 und geht auch sicher heute noch ohne T5. Ich kenne die Vorteile, bin aber bis jetzt selbst auch noch nicht umgestiegen. Es gibt immer wieder "technische Revolutionen" in der Terraristik und die muss dann auch jeder gleich umsetzen. Denke da vielleicht anders als andere.

        Wirkt oft besser als ein "Dicker Strahler" der dann meist nicht Alle Winkel & Ecken erreicht.
        Auch bin ich nicht der Meinung, dass man zwingend jede Ecke und jeden Winkel des Terrariums hell ausleuchten muss. Ich schaffe bewusst schattige bis halbschattige Zonen, in denen sich die Tiere auch gerne mal über längere Zeit aufhalten.

        Zum Thema Verstecke, du solltest schon schauen dass deine Bartagame vorwiegend Lauffläche, bzw. "Beinfreiheit" in seinem Reich hat, also reicht da min. 1 große Höhle aus wo das Tier anschaulich auch als Adultes Tier, sich einmal drin drehen kann, von den Abmessungen her, oftmals tun es auch Kleinere, da Bartagamen von Natur aus sich auch gern irgendwo anpressen bzw. schmiegen.
        Ich versuche den Tieren immer mehrere Versteckmöglichkeiten zu bieten (in der Größe variierend), damit sie auch hier wieder die Wahlmöglichkeit haben. Ein grabfähiger Bodengrund (Sand/Lehm-Gemsich, o.ä.) ist hier sehr praktisch, weil sich die Tiere ihre Höhlen selbst bauen.


        Fazit: Den Tipp mit der Grundausleuchtung kannst du dir gerne zu Herzen nehmen und ein paar Leuchtsoffröhren (T5 oder T8) installieren.
        Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, dass das Zurückziehen im Moment in erster Linie auf die Eingewöhnungsphase zurückzuführen ist.

        Gruß
        Martin
        Zuletzt geändert von Martin Wörner; 28.03.2007, 16:45.

        Kommentar


        • #5
          Da kann ich Martin nur recht geben!
          Als ich den Beitrag gelesen habe und dann den Zweiten von Martin kam es mir vor wie ein déja-vu (Schon mal gesehen) hast mir aus dem Herzen gesprochen. :wub:

          Kommentar


          • #6
            Zitat von marlontoe Beitrag anzeigen
            Das ist auch gut so, dafür sind wir ja in einem öffentlichen Diskussions-Forum!
            Hm, jo.

            Zitat von marlontoe Beitrag anzeigen
            Also wenn du schreibst "28° (+/- 1-2°)", dann sind das doch um die 30°C oder? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das er meinte von ca. 30° am kältesten bis ca. 48° unter den Wärmespots. Ohne dieses Temperaturgefälle hätte das Tier doch keine Wahlmöglichkeit um seine Körpertemperatur anzupassen?! Oder verstehe ich dich da falsch?
            Ich denke das ist doch ein durchaus annehmbares Temperaturgefälle und weicht doch jetzt auch nicht wirklich von deinen genannten Vorstellungen ab, oder!? Rückzugsmöglichkeiten (die dem Tier ja nochmal eine kühlere Zone bieten) sind ja anscheinend ausreichend vorhanden. Deswegen war (und ist meine Meinung), das es so in Ordnung geht!
            Hm, du gehst davon aus, ja das mag sein, aber der User schrieb "Allgemeine Temperatur, da ist weder von einem Gefälle die Rede noch davon dass es verschiedene Temperaturzonen gibt ... außerdem entstehen die eh meist von Selbst, indem man z.B. die Wärmepunkte asynchron anordnet oder die besagten Verstecke und Verwurzelungen anbringt.

            Zitat von marlontoe Beitrag anzeigen
            Ich bin nicht der Auffassung, dass ein Doppelbalken mit T5 Leuchtstoffröhren (Daylight Version) absolutes MUSS ist. Ich verwende weiterhin T8-Röhren, HQI + Spots. Ging früher ohne T5 und geht auch sicher heute noch ohne T5. Ich kenne die Vorteile, bin aber bis jetzt selbst auch noch nicht umgestiegen. Es gibt immer wieder "technische Revolutionen" in der Terraristik und die muss dann auch jeder gleich umsetzen. Denke da vielleicht anders als andere.
            Auch hier wieder, "deine Auffassung" ... ich sage JA zur technischen Revulotion, du weißt ja scheinbar selbst welche Vorteile T5 gegenüber der T8 bietet, also wieso sollte man einem Neuling nicht gleich zur besseren Variante raten, anstatt zu sagen das er sich lieber den "Trabbi" holen soll? Versteh ich nicht so ganz ... und die Restbeleuchtung unter die zB T5 oder T8 fallen ist leider ein MUSS, davon sollte Niemand abkommen.


            Zitat von marlontoe Beitrag anzeigen
            Auch bin ich nicht der Meinung, dass man zwingend jede Ecke und jeden Winkel des Terrariums hell ausleuchten muss. Ich schaffe bewusst schattige bis halbschattige Zonen, in denen sich die Tiere auch gerne mal über längere Zeit aufhalten.
            Hm, man MUSS auch nicht jeden Winkel ausleuchten aber man sollte das Gesamte Terrarium zumindest laut Literatur von Oben ausgeleuchtet haben ... in der Australischen Steppe gibt es auch schattige Plätze die entstehen aber wie im Terrarium auch, durch Schlupfwinkel, Steine, Felsen usw und nicht durch "weniger Beleuchtung" ... und das ist es worums geht, meiner Meinung nach.


            Zitat von marlontoe Beitrag anzeigen
            Ich versuche den Tieren immer mehrere Versteckmöglichkeiten zu bieten (in der Größe variierend), damit sie auch hier wieder die Wahlmöglichkeit haben. Ein grabfähiger Bodengrund (Sand/Lehm-Gemsich, o.ä.) ist hier sehr praktisch, weil sich die Tiere ihre Höhlen selbst bauen.
            Hm, ein grabfähiger Bodengrund ist natürlich vorbildlich aber meine Meinung bleibt dabei, ich würde lieber darauf setzen dass das Tier Mehr Lauffläche hat, als 3 Verstecke für ein Tier in der Einzelhaltung. Wie gesagt, auch dort scheint mir, scheiden sich die Geister.

            Zitat von marlontoe Beitrag anzeigen
            Fazit: Den Tipp mit der Grundausleuchtung kannst du dir gerne zu Herzen nehmen und ein paar Leuchtsoffröhren (T5 oder T8) installieren.
            Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, dass das Zurückziehen im Moment in erster Linie auf die Eingewöhnungsphase zurückzuführen ist.

            Gruß
            Martin
            Hm jo, dasselbe habe ich ja auch geschrieben, Tier & Mensch müssen sich eingewöhnen ...

            Gruß, Massa.


            P.S: Was ich auf jeden Fall sehr gut finde ist, dass sich derjenige informiert ... tausend Mal besser als wenn er es nicht tun würde und es nachwievor bemerkenswert zu sehen, wieviel Hilfe hier dochfür den Einzelnen ankommt.
            Zuletzt geändert von Massatus; 28.03.2007, 23:56.

            Kommentar


            • #7
              Okay...also wenn wir (der Fragesteller eingeschlossen) hier bei den Temperaturbedingungen von einem Temperaturgefälle reden, dann sind wir ja im Prinzip einer Meinung! Also ich gehe mal bei 2 Spots und einem HQI davon aus, dass (wie du ja auch schreibst) das Temperaturgefälle von alleine entsteht. An der Grundbeleuchtung kann sicher noch ein bischen Feintuning nicht schaden.
              Bei der verwendeten Technik gehen unsere Meinungen eben auseinander. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

              Manchmal bin ich bezüglich der Hilfe die hier beim Einzelnen ankommt doch ein bischen am zweifeln. Natürlich ist es gut sich zu informieren, aber Literatur ist dem Internet da doch eindeutig vorzuziehen. Im Internet kursieren diverese (teilweise auch sinnlose und kontroverse) Informationen, die den Hilfesuchenden zumeist doch mehr verwirren, als das sie ihn weiterbringen. Da wird es manchmal schon schwierig aus der Flut der Infos die nützlichen herauszufiltern. Bemerkt man schon alleine daran, dass hier zu Themen teilweise an einem Tag gleich 3 Threads eröffnet werden. Dann ist das entweder Faulheit oder schlicht Überforderung bei der Suche im www.
              Ich kann da jedem nur den Kontakt zu anderen (möglichst erfahrenen) Pflegern und Züchtern ans Herz legen. (Mal abgesehen von wissenschaftlichen Arbeiten - nicht jedermanns Sache - oder Fachliteratur)

              Auch hier im Forum herrschen oft die "gängige Meinungen", die dann oft (gerade auch von neuen Usern und Einsteigern) wie Gebete wiedergekaut werden. Viele, die bestimmte Parameter anders handhaben und die Dinge nicht immer so sehen wie die Mehrheit hier im Forum, trauen sich schon gar nicht mehr zu einem Thema Gegenposition zu beziehen. (Manchmal sogar trotz jahrelanger Erfahrung im Umgang mit den Tieren)
              Vielleicht bilde ich mir das ja ein, aber so empfinde ich das oft. (Habe ich aber auch schon von anderen bestätigt bekommen).

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen!
                Erstmal Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen.
                Die Temperatur ist nur unter den Spots 48C. Mit der Ausleuchtung werde ich mal sehen, was ich mache. Meine größte Sorge war es etwas falsch gemacht zu haben,eben weil sich das Tier nur versteckt. Aber heute morgen hat "Sie" mir ein Insekt aus der Hand genommen. Ist zwar sofort wieder weg,aber ein kleiner Erfolg ist es.
                Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge.

                Grüße, Fiffy.

                Kommentar


                • #9
                  Gut gut,

                  nix zu danken ... halt uns doch einfach auf dem Laufenden, würd mich interessieren wie er sich verhält, wenns richtig schön hell in seinem Reich ist .

                  Gruß, Massatus.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X