Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel an junge Bartagamen verfüttern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieviel an junge Bartagamen verfüttern?

    Hallo,
    unsere Bartagamen sind nun ca 6 Wochen alt.

    Ich besitze zwar Bücher über die richtige Haltung, aber eine Frage wird dort absolut nicht behandelt :
    Wieviel sollten so junge Tiere essen?

    Der Züchter von dem wir sie haben sagte es muß immer etwas im Terrarium zu finden sein, auch aus dem Grund dass sie sich nicht gegenseitig anknabbern.
    Haben wir auch so gemacht.

    Die zwei fressen wie verrückt, haben sich jetzt auch schon gehäutet und schauen gut genährt und zufrieden aus.
    Dass sie noch nicht ans Grünfutter gehen ist anscheinend in dem Alter normal.
    Aber ab wann sollten sie das tun?

    Wir bieten täglich verschiedenes Gemüse und/oder Gänseblümchen an.
    Bisher wurde nur einmal ein Gänseblümchen gefressen (von der Pinzette weg)aber das war`s auch schon.

    Als Lebendfutter bekommen sie kleine Heimchen, Grillen und Wanderheuschrecken.
    Woher weiß ich ob sie zu viel fressen? Oder zu wenig??
    Im Moment bekommen sie zweimal täglich jeweils so ca 10 Stück.

    Ich will natürlich nicht dass die Tierchen verfetten,
    aber es sollte auch nicht sein dass sie Hunger leiden.

    Gibt es irgendwo irgendwelche Tabellen welches Gewicht ein Tier bei welcher Größe haben sollte?

    Oder ist es so dass diese Tiere so vernünftig sind einfach mit dem fressen aufzuhören wenn sie satt sind?

    Ab wann sollte man nicht mehr täglich mit Lebendfutter füttern?
    Ich lese immer "adulte" Tiere.............aber ab wann ist eine Bartagame adult?

    Ich würde mich mal wieder über Eure Hilfe freuen,
    viele Grüße und DANKE,
    Elly

  • #2
    Hi Elly!

    Na, ich würd mal sagen, dass deine kleinen schon recht viel zu futtern bekommen für ihr Alter, ich denke 5 Futtertiere pro Tier und Tag sollten erst mal definitiv reichen, mehr auf keinen Fall. Satt werden sie nie, von daher besteht eben sehr schnell die Gefahr von Überfütterung und somit der Verfettung der Organe. Zudem solltest du versuchen spät nachmittags zu füttern, damit die Tiere über den Tag ein leichtes Hungergefühl bekommen und somit evtl. auch mal an Grünzeug gehen. Ich habe bei meinem Tier ab dem 6. Monat einen Gemüsetag eingeführt, aber auch nur, weil sie selbstständig und gerne ans Grünfutter ging (und noch immer geht), so dass ich sie nicht "hungern" lassen musste, wenn sie mal kein Lebendfutter bekam. Ich denke ab dem 8. oder 9.Monat sollten zwei Gemüsetage drin sein und ab nem Jahr dann nur noch 2-3 mal die Woche eine geringe Portion an Lebendfutter. Man sagt, dass Bartagamen mit circa 1,5-2 Jahren "adult" sind.

    Was das "Anknabbern" angeht: Es gibt solche und solche. Manche meinen sich anknabbern zu müssen, obwohl sie schon genug bekommen. Im Notfall würde ich die Tiere dann einfach trennen. Zudem ist es nicht ratsam Futtertiere im Terrarium zu lassen, denn die gehen wirklich an Bartagamen dran, wenn das Tier z.B. durch Krankheit geschwächt ist. Dagegen soll aber auch ein Gemüseschälchen helfen.

    Lieben Gruß,

    Sandra

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ja, das ist viel zu viel. Ich würde 1x täglich so 4 bis 6 Tierchen geben, mehr nicht. Dann gehen sie auch eher ans Grünzeug.

      Und so ein Pseudofastentag ist schon mit 2 Monaten drin. Mit 4 Monaten dann zwei und mit 6 Monaten reduziert man auf 3x wöchentlich Lebendfutter plus einem echten Fastentag. Das wird später noch weiter reduziert, wenn sie einigermaßen ausgewachsen sind.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Na, super.
        Dann hab ich in der Hoffnung es den Tieren gut gehen zu lassen ja wohl übertrieben.....
        Danke für Eure Hilfe, ich werde ab heute weniger füttern.
        Vielen Dank und liebe Grüße,
        Elly

        Kommentar

        Lädt...
        X