Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen ins Freie

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
    ... und mittags dann natürlich noch wärmer ...
    ... und genau deshalb noch mal deutlich: Bitte drauf achten, dass so eine Freianlage schattige Rückzugsplätze hat!
    so long
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #17
      Bartagame draußen?

      Hallo zusammen,
      wir werden im Sommer unseren Barti in ein Flexarium setzen diese Dinger gibt es in sämtlichen Größen zu kaufen und unser kleiner Kerl kann dann so die Sonne genießen.
      L. G. Silvia

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Silvia Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        wir werden im Sommer unseren Barti in ein Flexarium setzen diese Dinger gibt es in sämtlichen Größen zu kaufen und unser kleiner Kerl kann dann so die Sonne genießen.
        L. G. Silvia
        Völlig ungeeignet meiner Meinung nach und vom Preis könntest Du Dir mehrere grössere aus Holz bauen.

        Kommentar


        • #19
          Hallo!

          Ich werde mich dann auch mal deran setzten un so ein Teil basteln!

          mfg Johannes

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
            ... und genau deshalb noch mal deutlich: Bitte drauf achten, dass so eine Freianlage schattige Rückzugsplätze hat!
            so long
            Peter
            Das setze ich eigentlich schon fast vorraus,das ein Freigehege eingerichtet wird wie ein Terrarium,sprich,Höhlen,Kletteräste,Sandkasten zum buddeln und was es da noch so alles gibt,ansonsten wäre ein Freigehege ja sinnfrei.

            Bea

            Kommentar


            • #21
              @Alex
              Die Bodenplatte muss ich denke ich schon deshalb vorsehen, weil wir relativ sandigen Boden haben und unsere Bartagame ja nicht wissen kann, wann der Terrariensand aufhört und wo der "Wiesensand" anfängt. Nachher ist er weg. Außerdem habe ich Katzen, und wenn die merken, dass das Terrarium zu verschieben ist, ist er auch weg (im Bauch). Mit Boden ist das Ganze eventuell auch leichter von einer Sonnen-/Schattenecke zu verschieben, d. h. man kann mit der Sonne wandern.

              @ alle: Ich stelle mir also unten einen ca. 10 cm hohen Holzkasten vor, dann zwei Wände auch aus Holz, zwei aus so genanntem Hasendraht. Einem Ast diagonal zum Klettern und einem halben ausgehöhlten Stamm als Höhle. Obendrüber ein recht weit überhängendes Satteldach oder ähnlich. Wäre das was? Klar: Balkonkasten muss auch noch dran.

              Kommentar


              • #22
                Bartagame draußen

                Wieso ist ein Flexarium unpassend?
                Es dient ja nur dafür das Tier für begrenzte Zeit in der Sonne an der frischen Luft stehen zu lassen und teuer ist das Zubehör für dieses Hobby sowieso.
                L.G. Silvia

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Silvia Beitrag anzeigen
                  Wieso ist ein Flexarium unpassend?
                  Es dient ja nur dafür das Tier für begrenzte Zeit in der Sonne an der frischen Luft stehen zu lassen und teuer ist das Zubehör für dieses Hobby sowieso.
                  L.G. Silvia
                  A:Buddeln unmöglich B:Nach meiner Erfahrung>besser geschlossene Seiten wegen der Ablenkung C:Alle Flexarien die käuflich (Exo Terra) zu erwerben sind >sind flach hingelegt deutlich zu niedrig meiner Meinung nach D:Nicht gerade praktisch der Reisverschluss gerade in Horizontallage....usw....Lass die Flexarien lieber den Chamäleons

                  Kommentar


                  • #24
                    Und scharfe Krallen können die Tiere auch haben... Hab zumindest schon von Fällen gehört, wo ein Netz plötzlich Löcher hatte.

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi,

                      also heute habe ich anlässlich 27°C + wieder das Freigehege für die Bartagamen hergerichtet und muss sagen, dass es eigentlich allem möglichen standhalten sollte.

                      Praktisch so geräumig wie ein Terrarium aber mit stabilem, ummantelten Hexagondraht, statt Glas und einer festen Bodenplatte. Die Bartagamen können schon recht Buddelaktiv sein und ich glaube nicht, dass Muttererde ihre Grablust großartig stoppt.

                      Meine Sorge für das Gehege rührt lediglich vom Regen her. Selbst die Marder der Gegend sollten das Ding nicht ohne weiteres knacken können.

                      Keine Macht den Mardern!

                      sonnige Grüße

                      Gregor

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi

                        Hatte meine beiden jetzt bestimmt schon über 1ne woche draussen,auf meinem Balkon.Hab sie aber grade mal rein geholt da es doch etwas kalt die Nacht war(12),aber ansonsten haben die sich viel gesonnt,viel gehäutet und super viel gepennt! Habe die Höhle von Lara mit nach draussen gestellt und die ist erst so mittags gegen 11 UHr aufgestanden und so um 17.30-18 Uhr wieder pennen gegangen.*so ein Leben hätt ich auch gern* Aber so gefressen (von draussen) haben die jetzt glaube ich nix,hab zmindest nix gesehen. LG mela

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo,

                          mein großer Vitticeps Bock war letzte Woche auch sehr oft in seinem großen Flexarium (182x76x76) draussen (bis zu 6 Stunden).
                          Da er fast keine Krallen mehr hat (habe ihn erst kurz, musste aus schlechter Haltung befreit werden) mach ich mir weniger gedanken um das Flexarium.

                          Er hat es richtig genossen in der "echten Sonne" zu liegen. Ich habe aber auch Sand, Ast, etc. und alles andere, wie es sein sollte im Flexarium.
                          Zur Zeit finde ich es etwas kühl und sehr windig ist es hier leider auch und deshalb muss er drinnen bleiben.

                          LG shayariel

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich hatte die aber auch über Nacht draussen.aber ich lasse sie jetzt mal was drin ist zukalt..LG Mela

                            Kommentar


                            • #29
                              Da ich einen grossen Garten habe, hab ich meinen Beiden ein Gewächshaus als aussengehege spendiert.310*220*190 (LxBxH)
                              Habe viele Schattenplätze und Felsaufbauten. Annähernd konstante Temperaturen. Sollte die Temperatur zu stark ansteigen, öffnen sich die Dachfenster automatisch. Bei den Temperaturen dieses Jahr, konnte ich sie schon im März ins Gewächshaus bringen.
                              Das ganze funktioniert bei mit seit 4 Jahren bestens.

                              MFG Mario

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von masterd Beitrag anzeigen
                                Da ich einen grossen Garten habe, hab ich meinen Beiden ein Gewächshaus als aussengehege spendiert.310*220*190 (LxBxH)

                                MFG Mario
                                Wow, echt beneidenswert. Das darf ich meinem Süßen nicht erzählen..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X