Ich brauche für mein Terrarium ein paar ungiftige und hitzeverträgliche Pflanzen, da es ein wenig kahl wirkt und weil es für die Bartagamen dann sicher auch angenehmer ist. Könnt ihr mir ein paar nennen (Kackteen, Kletterpflanzen, Straücher, Gräser (nicht höher als1m)) vielleicht sogar mit Photo? Ich habe schon oft im Internet oder in Büchern geguckt doch ob sie hitzeverträglich oder ungiftig sind stand nicht dabei. Schon mal danke für eure Antworten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Pflanzen für das Bartagamenterrarium?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo ,
egal für welche Pflanzen du dich entscheidest,bedenke bitte ,das Pflanzen immer die Luftfeuchtigkeit in einem Wüstenterrarium erhöhen.Das ist nicht immer ohne Folgen für die Tiere.
Ich habe schon oft gelesen das AloeVera oft genutzt wird.(Bitte auf Luftfeuchte achten)
MfG Norbert
-
Hallo. Aloe vera ist auf jeden Fall geeignet. Sie ist nicht giftig, Du kannst sie direkt einpflanzen, sie braucht nicht viel Wasser und entwickelt sich jung im Bartagamen-Terrarium viel besser als bei uns im Zimmer oder im Freiland. Wenn Deine Bartagamen sie mal anfressen, ist das nicht schlimm, weil sie nicht giftig ist. Und: Du hast immer kostenlos eine gute Heilsalbe zu Hause. Meine zeigt jetzt leichte Ermüdungserscheinungen. Ich werde sie bald herausnehmen und eine kleinere einpflanzen. Sie können halt sehr groß werden. So genannte Dickblatt-Kakteen gehen auch. Tristan sind die Blätter wohl zu dick. Jedenfalls interessiert er sich nicht dafür. Richtige Kakteen würde ich nicht einpflanzen wegen der Stacheln. Ich habe hier gelesen, dass manche sich die Mühe machen, tagsüber Futterpflanzen wie Löwenzahn ins Terrarium zu stellen und abends wieder herauszunehmen. Das habe ich auch mal probiert und es wurde ein heilloses Durcheinander. Aber jede Bartagame ist anders, so viel weiß ich jetzt auch.von der Anfängerin. Schönen Sonntag noch. Renate
Kommentar
-
Golliwoog
Ich empfehle die oben genannte Pflanze für das Terrarium für Batagame....
hier ein link www.golliwoog.de
Kommentar
-
Na ja egal für welche Pflanze man sich entscheidet, die Überlebungsdauer ist nicht lange
Ich habe es mir abgewöhnt echte Pflanzen zu nehmen, denn meine Tiere haben keine Hemmungen, sie Abzubrechen Aufzufressen oder sie voll zu sch...........
:wub:
Golliwoog fanden sie auch Klasse , zwei Tage dann war ende und das Zeug stand 6 Wochen auf der Fensterbank, damit es wieder wächst, aber ne es wuchs nicht und die Heuschrecken haben sich dann über den rest gefreut
Kommentar
-
Zitat von morri Beitrag anzeigenIch empfehle die oben genannte Pflanze für das Terrarium für Batagame....
hier ein link www.golliwoog.deIch empfehle ebenfalls Aloe Vera, habe damit super Erfahrungen gemacht.
Bine,
gerade von der Reptilienbörse zurück *schnauf*
Kommentar
-
Ich hab gehört Tillandsien sollen gut sein. Kann man einfach mit Silikon oder Heißkleber an die Rückwand oder Äste kleben.
Ich hab mir mal welche geholt aber noch nicht ins Terrarium gesetzt. Eine hab ich mal so reingelegt und zu gucken was passiert aber die hat leider nicht lange überlebt
Kommentar
-
Pflanzen werden getestet, ob sie nicht doch schmecken und danach sehen sie zerzaust aus.
Laufen die Bartagamen gerade an so einer Pflanze vorbei wenn sie mal sch.... müssen, dann stinkt sie ganz gemein.
Künstliche Pflanzen werden auch getestet, sind aber nicht schmackhaft und lassen sich abduschen.
Ansonsten finde ich der Steppe gemäß alte Grasnarben und knorrige Sträucher schön
Kommentar
-
Hallo!
Ich habe bisher eine sehr positive Erfahrung mit einer Aloevera-Pflanze gemacht.
Sie benötigt sehr wenig Wasser und wird (was nicht schlimm wäre) von meinen kleinen (jetzt 3 Monate alten) Barties nicht angefressen.
Ich sprühe die Pflanze ein bis zweimal am Tag mit Wasser ein, und die sich dann bildenden Wassertropfen werden von meinen kleinen Rackern dann mit Vorliebe von der Aloe abgeleckt!
Kommentar
-
Zitat von FALKE Beitrag anzeigenHallo!
Ich habe bisher eine sehr positive Erfahrung mit einer Aloevera-Pflanze gemacht.
Sie benötigt sehr wenig Wasser und wird (was nicht schlimm wäre) von meinen kleinen (jetzt 3 Monate alten) Barties nicht angefressen.
Ich sprühe die Pflanze ein bis zweimal am Tag mit Wasser ein, und die sich dann bildenden Wassertropfen werden von meinen kleinen Rackern dann mit Vorliebe von der Aloe abgeleckt!
Ja noch hat die Aloe Vera ein Chance, da deine noch klein sind
Aber warte mal ab wenn sie Adult sind
Kommentar
-
Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
Ja noch hat die Aloe Vera ein Chance, da deine noch klein sind
Aber warte mal ab wenn sie Adult sind
Kommentar
-
Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigenMein Dicker interessierte sich nur als Jungtier für Pflanzen, mittlerweile sind sie ihm alle sowas von egal, egal was ich reinstelle. Werden höchstens mal kurz angeleckt
Nö ich meine ja nicht das Fressen, aber das draufspringen, abbrechen und vollsch..................... meine hat das nie lange überlebt, sie sah auch nicht mehr so nett aus wenn von 10 Schönen Blättern nur noch Abgebrochene vorzufinden waren
Kommentar
Kommentar