Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied zwischen Farbzuchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterschied zwischen Farbzuchten

    Hallo ihr ich hab mal ne Frage was ist der Unterschied zwischen den Farbzuchten.
    Hypo,
    Translucent,
    und Leucist

    ich weiß das alle klare Nägel haben und herab gestezte Schwarzpigmente, nur den unterschied find ich nicht.

  • #2
    Zitat von Draco1986 Beitrag anzeigen
    Hallo ihr ich hab mal ne Frage was ist der Unterschied zwischen den Farbzuchten.
    Hypo,
    Translucent,
    und Leucist

    ich weiß das alle klare Nägel haben und herab gestezte Schwarzpigmente, nur den unterschied find ich nicht.
    Leucisten:

    Leucismus ist ein Gendefekt der vererbt werden kann.
    Er bewirkt eine Überlagerung der Zeichnung (dunkler)
    so das, die Tiere heller (farbiger) werden können und
    keine oder wenig Zeichnung aufweisen.Sie sind einfarbig hell grau gefärbt mit bläulichen Augen

    Translucent:

    Tiere deren Haut durchsichtig (Transparent) erscheint,
    in Verbindung mit schwarzen Augen


    Hypomelanistisch:

    Bartagamen mit reduzierter dunkler Pigmentierung sind hypomelanistisch. Solange die Augen Pigmentiert sind, handelt es sich auch bei sehr blass wirkenden Tieren nicht um Albinos ( diese haben rote oder rosafarbende Augen ) Bei Hypermelanistischen Bartagamen ist die Krallenbasis hell gefärbt, es wurden mehrere Linien etabliert: Die Pastellvariante zeigt Rotorangeanteile auf Gelborangener oder blass rosa Grundfarbe. Die Salmonvariante zeigt einen hohen Gelbanteil auf hellgrauem Grund, bei der Sunburstvariante handelt es sich um gelbliche Tiere mit Melaninmangel.

    Bei schwarzen Augen, ist der Gendefekt so schwer das man sie nur zum Anschauen nehmen kann und mit ihnen nicht mehr weiter Züchten soll.

    Ich hoffe es stimmt alles so :-))), sonst muss ich meine Homepage umschreiben


    LG

    Anja

    Kommentar


    • #3
      weil wir gerade bei Farben sind ... wir haben zwei Bartagamen (jungtiere) und die sollen angeblich vom selben Gelege ein (glauben wir es mal - dabei war ich nicht) ... ;D

      Sie haben jetzt die Häutung beendet bzw. fast ... und es hat sich herausgestellt, dass beide doch etwas unterschiedlich sind, wobei sie zu Anfang farblich gleich waren.

      Sie sind beide grau .. eine Bartagame ist sehr hell .. mit einem grün-blau Muster ... also am Rücken die Musterung. Die andere Bartagame hat ein total kräftiges oranges Muster u. ist generell etwas dunkler.

      Ist es normal dass sie so farbig sind? Ich meine die Bartagamen, die ich bisher sah .. waren alle eigentlich nicht mit so kräftigen Farben .. wobei die erste beschriebene Bartagame nicht so kräftig ist .. aber das Orange von der andere ist echt knallig (Sandabfärbung u. Karotten können wir ausschließen).
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 23.04.2007, 07:45.

      Kommentar


      • #4
        Schau dir meinen großen an der ist jetzt 10 Monate und viel knalliger geht es nicht er ist eine DNZ von den US-Sunburst.
        was sollen deine denn für eltern haben.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
          weil wir gerade bei Farben sind ... wir haben zwei Bartagamen (jungtiere) und die sollen angeblich vom selben Gelege ein (glauben wir es mal - dabei war ich nicht) ... ;D

          Sie haben jetzt die Häutung beendet bzw. fast ... und es hat sich herausgestellt, dass beide doch etwas unterschiedlich sind, wobei sie zu Anfang farblich gleich waren.

          Sie sind beide grau .. eine Bartagame ist sehr hell .. mit einem grün-blau Muster ... also am Rücken die Musterung. Die andere Bartagame hat ein total kräftiges oranges Muster u. ist generell etwas dunkler.

          Ist es normal dass sie so farbig sind? Ich meine die Bartagamen, die ich bisher sah .. waren alle eigentlich nicht mit so kräftigen Farben .. wobei die erste beschriebene Bartagame nicht so kräftig ist .. aber das Orange von der andere ist echt knallig (Sandabfärbung u. Karotten können wir ausschließen).
          Tiere aus einer Verpaarung können kompett unterschiedlich werden, das ist halt die Natur, man weiß nie wie die Genverteilung ist :-)))

          Kommentar


          • #6
            Verstehe. Bin es nur eher gewohnt von anderen Tieren, dass sie farblich immer im selben Spektrum sind und sich nicht so gegenteilig entwickeln. Ist auf jeden Fall interessant zu beobachten. Überhaupt, weil sie sich immer noch verändern. Sind ja sehr jung und durch die Häutung wird jetzt alles viel kräftiger. Sehen echt schick aus

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
              Verstehe. Bin es nur eher gewohnt von anderen Tieren, dass sie farblich immer im selben Spektrum sind und sich nicht so gegenteilig entwickeln. Ist auf jeden Fall interessant zu beobachten. Überhaupt, weil sie sich immer noch verändern. Sind ja sehr jung und durch die Häutung wird jetzt alles viel kräftiger. Sehen echt schick aus
              Bei Mixverpaarungen sieht fast jedes Tier anders aus

              Kommentar


              • #8
                Was meinst du mit Mixverpaarungen? Ich meine ein gelege kann ja nur jeweils von einem Männchen + Weibchen sein ;D sonst wäre es ja nicht ein Gelege. Kann da jetzt nicht mehr folgen ... *verwirrt*


                Edit: Wurf = Gelege !!
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 23.04.2007, 14:14.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                  Was meinst du mit Mixverpaarungen? Ich meine ein gelege kann ja nur jeweils von einem Männchen + Weibchen sein ;D sonst wäre es ja nicht ein Gelege. Kann da jetzt nicht mehr folgen ... *verwirrt*


                  Edit: Wurf = Gelege !!
                  Damit wird er die Verpaarung von zwei verschiedenen Farbformen. Denk ich zumindest falls nicht dann berichtige mich neanderdragon.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Draco1986 Beitrag anzeigen
                    Damit wird er die Verpaarung von zwei verschiedenen Farbformen. Denk ich zumindest falls nicht dann berichtige mich neanderdragon.

                    Stimmt :ggg:

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Draco1986 Beitrag anzeigen
                      Schau dir meinen großen an der ist jetzt 10 Monate und viel knalliger geht es nicht er ist eine DNZ von den US-Sunburst.
                      was sollen deine denn für eltern haben.
                      Sorry , aber kann ich mir nicht verkneifen.
                      Das ist ein schönes Tier was du da hast .
                      Könnt man glatt neidisch werden.
                      Norbert

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke er sollte ja,wo ich in gekauft habe ,ein weibchen sein aber so kann es laufen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X