Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für Calzium ist gut ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Herpetal hat 4:1 und ist schon daher noch prima-er!

    sorry, konnte ich mir nicht verkneifen

    Aber btt: Liebe Fanny, sei versichert, dass meine Fütterung durchaus kompetent durchdacht ist und lass Dir umgekehrt die Aufforderung gefallen, selber mal etwas nachzulesen und nachzurechnen.
    Deinen Postings nach, kommt ansonsten fast der Verdacht auf, Du hast etwas mit der WDT zu tun.

    Alle Analysen gängiger Futtertiere, die mir zugänglich sind, belegen, dass der übliche Futtertiermix im Ca/P Verhältnis zwischen ca 1:2 und 1:10 schwankt. Also ordentlich in die falsche Richtung.
    Wenn man nun bedenkt, dass ein Supplementpulver der Multivitamin/Mineralmix Klasse maximal etwa 2% der Gesamtfuttermenge ausmachen und im Gesamtkalziumgehalt in keinem Fall über 20% kommen kann, muss man kein Rechenkünstler sein, um festzustellen, dass man damit allein die bei Ernährung mit gezüchteten Insekten typischen Ca-Defizite nicht kompensieren kann. 4:1 ist zwar besser als 2:1, zusätzliche Kalziumsalze braucht man aber trotzdem.
    Und sei es auch nur in Form von Gutload.
    Besser stehen natürlich die Besitzer rein herbivorer Pfleglinge da, da gibt es einige Pflanzen mit gutem Ca/P Ratios. Supplementierung von Herbivoren ist daher auch ein anderes Kapitel-
    Landschildkrötenpfleger und Co wissen das.
    Auch wer seine Tiere allein mit Freilandinsekten ernähren kann, kann das ganze lockerer sehen-sofern er den richtigen Artenmix von den richtigen Untergründen fängt und sich entsprechend auskennt.
    Aber schon bei den Gemischtköstlern wie den Bratagamen wird es netto schwierig, mit etwa Korvimin alleine, die Ca-Versorgung optimal zu sichern, da die hohen Phosphatgehalte der Futtertiere bei der anabolen Nutzung des mit der Pflanzennahrung sorgfältig ausgesuchten Kalziums doch ordentlich negativ zu Buche schlagen.


    Gruß

    Ingo


    Hallo Ingo !!!

    Also kannst du mir nochmal einfacher erklären wie ich das jetzt machen soll also habe zuhause Korvimin und wollte zusätzlich Herpetal Mineral mir besorgen damit meine Tiere ausreichend Kalzium bekommen....

    Verstehe das ganze so nicht mit 4:1 !!! Sorry

    Kannst du mir vielleicht so sagen wie ich das am besten mache, also sprich wie oft die Futtertiere bestäuben mit Herpetal und Korvimin....


    Lg Sissy
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.04.2007, 08:59.

    Kommentar


    • #17
      Also: Zum täglichen Bestäuben nimm eben Korvimin oder Herpetal complete T oder irgendeinen ähnlichen Mix.
      Dann bestäub einmal die Woche stattdessen mit Herpetal Mineral oder einem gleichwertigen Mix. Zusätzlich biete immer ein Schälchen mit Taubengrit, zerkrümelter Sepiaschale oder the like an.
      Damit solltest Du in Normalsituationen dauerhaft gut fahren.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Also: Zum täglichen Bestäuben nimm eben Korvimin oder Herpetal complete T oder irgendeinen ähnlichen Mix.
        Dann bestäub einmal die Woche stattdessen mit Herpetal Mineral oder einem gleichwertigen Mix. Zusätzlich biete immer ein Schälchen mit Taubengrit, zerkrümelter Sepiaschale oder the like an.
        Damit solltest Du in Normalsituationen dauerhaft gut fahren.

        Gruß

        Ingo
        Super danke dir !!!

        Jetzt habe ich es verstanden soweit

        Lg Sissy

        Kommentar


        • #19
          Also ich habe festgestellt, das beim Herpetal, wenn ich es über das Grünfutter mache die Tiere lieber ans Futter gehen, als wenn ich Korvimin aufs Grünfutter gebe

          Wir haben bei den Adulten Tieren immer zusätzlich eine Schale Calzium Grit und Sepia im Becken, bei Jungtieren nur Sepia, weil der Grit in meinen Augen für die kleinen zu Scharfkantig ist

          LG

          Anja

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
            Also ich habe festgestellt, das beim Herpetal, wenn ich es über das Grünfutter mache die Tiere lieber ans Futter gehen, als wenn ich Korvimin aufs Grünfutter gebe

            Wir haben bei den Adulten Tieren immer zusätzlich eine Schale Calzium Grit und Sepia im Becken, bei Jungtieren nur Sepia, weil der Grit in meinen Augen für die kleinen zu Scharfkantig ist

            LG

            Anja
            Wo bekomme ich den am besten calzium grit her ???

            lg Sissy

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen

              Aber btt: Liebe Fanny, sei versichert, dass meine Fütterung durchaus kompetent durchdacht ist und lass Dir umgekehrt die Aufforderung gefallen, selber mal etwas nachzulesen und nachzurechnen.
              Deinen Postings nach, kommt ansonsten fast der Verdacht auf, Du hast etwas mit der WDT zu tun.

              Alle Analysen gängiger Futtertiere, die mir zugänglich sind, belegen, dass der übliche Futtertiermix im Ca/P Verhältnis zwischen ca 1:2 und 1:10 schwankt. Also ordentlich in die falsche Richtung.
              Nein, ich habe nichts mit der WDT zu tun (abgesehen davon, dass ich Korvimin verwende ), aber was mir sauer aufgestoßen ist, ist dass Herpetal auf einer Börse beim Verkauf behauptet hat, sie würden vom DGHT empfohlen, obwohl sie jediglich den DGHT sponsorn und daher das Logo auf die Broschüre drucken. So etwas macht mich immer ein wenig mißtrauisch.

              Und was die Futterzusammensetzung angeht, so sollte sie doch immer so weit wie möglich so sein, dass eine Supplementierung mit Vitaminen/Mineralstoffen eigentlich nicht nötig wäre. Da das unter Terrarienbedingungen nie möglich ist, gibt man sie natürlich trotzdem, aber zB haben Grillen ein Ca:P Verhältnis von 1:2,5 Mehlwürmer eins von 1:9. Wer jetzt meint, er könne munter Mehlwürmer füttern und den Ca-Mangel einfach durch entsprechende Futterzusätze ausgleichen, irrt leider gewaltig.

              Einem erfahrenen Terraner sage ich damit natürlich nichts neues, aber viele Anfänger, die sich hier informieren, könnten einen falschen Eindruck gewinnen und es sich bei der Zusammenstellung des Futters zu einfach machen.
              Da ich noch kein Tier gesehen habe, das durch zu viel Kalzium krank wurde, ist direkt nichts gegen Herpetal einzuwenden, man sollte sich halt bloß fragen, ob so viel Kalizum wirklich nötig ist. Verglichen mit den meisten Multivit-Präparaten scheint es schon zu den besseren zu gehören, das stimmt.

              Der Nährwert und Calziumgehalt der Futtertiere läßt sich auch durch Anfüttern mit Korvimin (oder anderem) angereichertem Futter beeinflußen. Leider steht bei meinen Analysezahlen im Buch nichts darüber, ob Futtertiere frisch (und hungrig) aus dem Zoohandel oder speziell angefütterte Tiere untersucht wurden.
              Nur zu Seidenspinnenraupen habe ich Angaben gefunden, wo durch Ca-Anreicherung das Ca:P Verhältnis praktisch umgekehrt wurde.

              Kommentar


              • #22
                Hab jetzt grad keine Zeit: Aber die Geflügelzüchter sind da auch recht rührig (der Umsatz generiert hier ja genug Geld für Forschung). Es gibt daher ein paar Paper, die zeigen, wie man zB Mehlwürmer Kalziummäßig in den grünen Bereich bringt.
                Hab ich auch schon irgendwo hier zitiert.
                Zuviel ca bringt man mit den Multimixen kaum aufs Futtertier: 20% von 2% sind 0,4% -soviel Ca fügt man damit im Maximalfall zu-meist weniger als die Hälfte davon.


                Gruß

                Ingo

                Na ja, die DGHT liesse sich wohl nicht von Herpetal sponsorn und ihr Logo aufs Label drucken, wenn die dort Verantwortlichen die Produkte für minderwertig oder ungeeignet hielten.
                Weder halte ich die Betreffenden für käuflich, noch kommen da große Geldsummen zustande.
                Zuletzt geändert von Ingo; 25.04.2007, 10:27. Grund: Roses are odd, Pontiacs are green
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Smartie82 Beitrag anzeigen
                  Wo bekomme ich den am besten calzium grit her ???

                  lg Sissy
                  Da ich nicht weiß ob ich den link Posten darf habe ich dir eine PN geschickt

                  Die haben auch Sepiaschale/schulp 1kg für 4,50 Euro super günstige Futternäpfe und den Oystershellgrit mit mindestens 40% Calzium 5kg für 3,55 Euro


                  LG

                  Anja

                  Kommentar


                  • #24
                    Darf ich mal fragen wie bekommt ihr bitte die Sepia klein?

                    Ich hab da jedesmal ne riesen Sauerrei und aufwendig ist es ohne Ende um dann ned mal ein richtig befriedigendes Ergebnis zu erhalten.

                    Gruß

                    Linda

                    Kommentar


                    • #25
                      Also ich weiß zwar nicht wie klein bei dir "klein" ist, aber ich habe diese Schale einfach genommen (die hat ja irgendwie eine recht harte und eine weiche Seite) und habe auf der weichen Seite einfach wild mit nem Messer rum gekratzt und das ist eigentlich eh gleich zerbrösselt - ging schnell und recht sauber aber vielleicht gibt's ja ne bessere Technik und ich kann mir noch was abschauen! =)

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
                        Darf ich mal fragen wie bekommt ihr bitte die Sepia klein?
                        ... Du darfst hier alles fragen ...
                        Entweder mit dem Messer in kleine Bröckchen oder mit einer Muskatnussreibe zu Pulver (harte Seite nicht verwenden).
                        so long,
                        Peter
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.04.2007, 10:57.
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
                          Darf ich mal fragen wie bekommt ihr bitte die Sepia klein?

                          Ich hab da jedesmal ne riesen Sauerrei und aufwendig ist es ohne Ende um dann ned mal ein richtig befriedigendes Ergebnis zu erhalten.

                          Gruß

                          Linda
                          Ich habe verschiedene Methoden, ich nehme ein Brettchen ( kein Holz) schneide sie mit einem grossen Messer klein und dann nehme ich die Stücke und zermahle sie in einem Mörser, für großé Mengen, habe ich eine Elektrische Kaffemühle wo ich die Stücke zerkleiner

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich bin da grobmotorischer: Man wickle den Schulp in ein Tuch, nehme einen Hammer....


                            Gruß

                            Ingo
                            Zuletzt geändert von Ingo; 25.04.2007, 10:58. Grund: Schnupfen erzählt Lila Lieder
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              hm mörser hört sich gut an .....

                              des mit dem Messer hab ich auch gemacht..aber die Stücke sind ja dann recht groß also ich hab bis nun noch ned gesehen, dass Theo sich da was rausgeholt hab, dacht mir die Teile werden wahrscheinlich zu grob sein...

                              ich stampf se klein

                              LG
                              Linda

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                                Ich bin da grobmotorischer: Man wickle den Schulp in ein Tuch, nehme einen Hammer....


                                Gruß

                                Ingo
                                ABER: dann sind die Brocken doch auch recht grob

                                gruß Linda

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X