Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für Calzium ist gut ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
    Interessant, dass auf der Herpetal Broschüre genau das gleiche Bild ist wie in Deinem Profil. Vielleicht solltest Du mal erwähnen, dass Du hier Werbung für ein von Dir mitentwickeltes Produkt machst.
    Danke an Arne Keweloh für den Hinweis!
    Auch wenn ich durchaus überzeugt bin, dass die Zusammensetzung nach besten Wissen und Gewissen erarbeitet wurde, sollten doch kritische Fragen bitte sachlich diskutiert werden.

    Die Behauptung, Herpetal würde vonm DGHT empfohlen, habe ich von einer Züchterin gehört, die in Hamm war.

    Hm,

    wo macht er denn Werbung? (*Den Ingo mal in Schutz nehm*) Ich habe Ihn noch in keinem Satz schreiben sehen: "Kauft mein Zeug" und das wäre Werbung, nicht wenn er sagt, bei Meinem Produkt ist aber zB die und die Zusammensetzung Anders ...

    ... nebenbei bemerkt, auf Hamm wird einem viel erzählt und der "Züchter" mit dem du gesprochen hast, war wohl einfach ebenfalls "nur DGHT" Mitglied und wollte einfach sein Zeug los werden, das ist Alles ...

    Gruß, Massa.

    Kommentar


    • #47
      Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
      Interessant, dass auf der Herpetal Broschüre genau das gleiche Bild ist wie in Deinem Profil. Vielleicht solltest Du mal erwähnen, dass Du hier Werbung für ein von Dir mitentwickeltes Produkt machst.
      Danke an Arne Keweloh für den Hinweis!
      Auch wenn ich durchaus überzeugt bin, dass die Zusammensetzung nach besten Wissen und Gewissen erarbeitet wurde, sollten doch kritische Fragen bitte sachlich diskutiert werden.

      Die Behauptung, Herpetal würde vonm DGHT empfohlen, habe ich von einer Züchterin gehört, die in Hamm war.
      Fanny,

      ich glaube das Ingo das Produkt mit uns gemeinsam entwickelt hat, daraus macht er nun wirklich kein Geheimnis. Ich glaube auch, daß jeder der hier im Forum ein wenig aktiv ist sehr schnell merkt, daß es sich bei Ingo um den Kober handelt. Um den Ingo Kober, Autor diverser Fachbücher für die Terraristik und divereser Fachzeitschriften. Dazu noch Dr. der Biologie und Wirkstoffforscher in der Pharmaindustrie.

      Warum auch sollte er ein Geheimnis daraus machen, wenn er auf das was er entwickelt hat Stolz ist und den Gedanken, der hinter der Entwicklung steht verbreitet. Und wenn jemand fragt wie er was anwenden soll, nicht antworten dürfen? Ob das nun Werbung ist? Alle anderen Produkte werden hier ja auch genannt.

      Gruß Arne

      Kommentar


      • #48
        Also auf meine Frage nach Sinn und Unsinn eines so hohen Calziumgehaltes (S. 3) wurde bisher nicht eingegangen, da hatte er leider gerade keine Zeit.

        Hier lang und breit zu erzählen, warum er für das Mittel nonplusulta hält, ist wohl eindeutig Werbung, oder?

        Auch wenn es anscheinend den "alteingesessenen" hier klar war, so ist Neulingen sicher nicht bewußt, dass er es nicht nur aus Überzeugung, sondern auch aus Eigeninteresse empfiehlt.
        Da das Präparat recht neu ist, läßt sich über die Wirkung sicher noch nicht viel sagen, da aber die Liste der Inhaltsstoffe dem des Korvimins ähnelt, wird es vermutlich schon brauchbar sein.
        Ich habe nichts gegen das Produkt, mir gefällt nur nicht die Art, wie es beworben wird.
        Bei dem ganzen Murks, der in der Terraristikszene auf dem Markt ist (ich sage nur Fertigfutter, UV - Röhren), bin ich generell eher misstrauisch gegen neue Produkte und diese Art der Markteinführung hilft nicht, diese Bedenken zu zerstreuen.

        Kommentar


        • #49
          Ingo schreibt hin und wieder über seines UND auch andere empfehlenswerte Produkte und ich hatte noch nie den Eindruck, dass es ihm um den Absatz von Herpetal geht.

          Er ist lediglich, m.E., überzeugt von seinem Produkt und argumentiert dementsprechend. Gibt aber auch zu, wenn etwas nicht so optimal ist (da gab es mal einen Thread über das Herpetal Vit B).

          Und auch wenn es recht neu ist, wird es von Usern hier schon eine ganze Weile getestet

          Kommentar


          • #50
            Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
            Darf ich mal fragen wie bekommt ihr bitte die Sepia klein?

            Ich hab da jedesmal ne riesen Sauerrei und aufwendig ist es ohne Ende um dann ned mal ein richtig befriedigendes Ergebnis zu erhalten.

            Gruß

            Linda
            Hallo,ich raspel die Sepia Schale mit einer Hornhautraspel die ich mir aus dem dm gekauft habe zu ganz feinem Pulver und das wird sehr gut übers Futter aufgenommen.
            L.G. Silvia

            Kommentar


            • #51
              Hallo. Ich reibe die Sepia mit der Rückseite eines Küchenmessers auf einen kleinen Teller. Frisch gewaschenes Grünzeug durchziehen: fertig. Ich habe aber auch zwei Stellen im Terrarium "pur" eingestäubt, wo Tristan öfter vorbeikommt und es dann aufnehmen kann. Das klappt gut. Stauben tut es halt immer etwas. Manchmal läuft er im Jagdeifer auch einfach durch, aber ich denke, das ist nicht schlimm, oder kann sich das Pulver irgendwie so festsetzen, dass die Haut Schaden nimmt?

              Kommentar


              • #52
                Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                Also auf meine Frage nach Sinn und Unsinn eines so hohen Calziumgehaltes (S. 3) wurde bisher nicht eingegangen, da hatte er leider gerade keine Zeit.
                Wird er bestimmt noch machen.

                Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                Hier lang und breit zu erzählen, warum er für das Mittel nonplusulta hält, ist wohl eindeutig Werbung, oder?
                Darf Ingo dann zukünftig auch nichts mehr über Perleidechsen, Jemenchamälens usw. schreiben? Macht er dann Werbung für die Fachliteratur die er geschrieben hat?
                Ingo vertritt hier nur seine Meinung.

                Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                Auch wenn es anscheinend den "alteingesessenen" hier klar war, so ist Neulingen sicher nicht bewußt, dass er es nicht nur aus Überzeugung, sondern auch aus Eigeninteresse empfiehlt.
                Woher weißt Du das es Eigeninteresse ist? Das einzige Interesse, welches Ingo bei der Entwicklung hatte, war bedarfsgerechte Produkte zu entwickeln, damit der Bedarf der Pfleglinge optimal gedeckt wird. Dieses hat er mit Herpetal dann ja nun auch geschafft.

                Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                Da das Präparat recht neu ist, läßt sich über die Wirkung sicher noch nicht viel sagen, da aber die Liste der Inhaltsstoffe dem des Korvimins ähnelt, wird es vermutlich schon brauchbar sein.
                Bei den ganzen "Fachbeiträgen" die Du bisher im Forum verfasst hast, sollte Dir doch bekannt sein, dass Vitamine immmer die gleiche Wirkung haben. Es spielt keine Rolle ob es Vitamin A von der WDT oder Vitamin A von Herpetal ist.
                Das weiß ich ja sogar und ich bin nur für den Vertrieb und das Marketing zuständig.
                Unterschiede bei den Vitaminen, Mineralien und Spurenelemente gibt es schon und zwar in der Verwertbarkeit des Organismus. So haben wir keine billige Ascorbinsäure sondern ein Super C, welches ummantelt ist. Wir verwenden kein Kuperoxid, sondern Aminosäurekupferchelat, kein Zinkoxid, sondern organisch gebundenes Zink, nicht nur Calciumcarbonat, sondern auch einen hohen Anteil an Calciumcitrat. Und warum? Wegen der besseren Verfügbarkeit.
                Bei weiteren Fragen dazu, solltest Du dich dann aber mit Ingo oder unserer Hausbiologin auseinandersetzen.
                Im übrigen sind wir TÜV und QS Zertifiziert und behördlich anerkannter Hersteller von Mischfuttermitteln.[/QUOTE]


                Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                Ich habe nichts gegen das Produkt, mir gefällt nur nicht die Art, wie es beworben wird.
                Bei dem ganzen Murks, der in der Terraristikszene auf dem Markt ist (ich sage nur Fertigfutter, UV - Röhren), bin ich generell eher misstrauisch gegen neue Produkte und diese Art der Markteinführung hilft nicht, diese Bedenken zu zerstreuen.
                Was gefällt Dir nicht an unseren Werbeanzeigen? Hat unsere Grafikerin schlechte Arbeit geleistet? Gefallen Dir unsere Texte nicht? Wie sollen man denn ne Markteinführung sonst machen? Still und leise, so das es niemand mitbekommt? Also da kann ich dann nur den Kopf schütteln.

                Es gibt viel Murks da stimme ich Dir zu. Wenn Fachleute aber erkennen, daß hier jemand ganze Arbeit gemacht hat und sagen WOW, dieses werden wir unterstützen, damit es zukünftig weniger Murks gibt, dann ist das gut so und nicht verwerflich.

                Viele Grüße

                Arne
                Zuletzt geändert von Arne Keweloh; 26.04.2007, 07:05. Grund: Ich hasse Rechtschreibung :-)

                Kommentar


                • #53
                  Zitat von Silvia Beitrag anzeigen
                  Hallo,ich raspel die Sepia Schale mit einer Hornhautraspel die ich mir aus dem dm gekauft habe zu ganz feinem Pulver und das wird sehr gut übers Futter aufgenommen.
                  L.G. Silvia
                  Hallo Silvia,

                  das heißt du bietest Sepia nicht in einer extra Schüssel an, sondern streust es über das Futter?

                  Ich hab es zusätzlich drin stehn, damit er sich einfach was davon holen kann wenn er will...wie oben schon geschrieben, bestäub ich ja die Futterinsekten mit dem Calcium pulver aus der Dose.

                  Juhu ich habs echt mit ner Raspel fein gepulvert bekommen...

                  Danke!

                  LG

                  Linda

                  Kommentar


                  • #54
                    Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                    Also auf meine Frage nach Sinn und Unsinn eines so hohen Calziumgehaltes (S. 3) wurde bisher nicht eingegangen, da hatte er leider gerade keine Zeit.
                    ..aber ich habe die Frage doch sofort beantwortet. Aber wahrscheinlich drücke ich mich zu unpräzise aus: Ich habe auf S. 3 jedenfalls kurz vorgerechnet, dass man mit einem Multimix maximal 0,4% Kalzium dem Gesamtfutter zufügt.
                    Ein in meinen Augen unbedenklicher Wert.

                    Generell möchte ich festhalten, dass Schäden durch übermäßige Kalziumaufnahme nur auftreten, wenn parallel eine der Vitamin D Vorstufen überdosiert wird oder die Tiere bis zur Verstopfung kalkiges fressen. Letzteres tun sie im übrigen eigentlich nur, dann aber aktiv, wenn sie sich in einer ausgeprägten Kalziummangelsituation befinden.


                    Auf der anderen Seite hat jeder, der länger dabei ist, umzählige Fälle von Rachitis und anderen Mangelkrankheiten gesehen oder gebracht bekommen, bei denen zu wenig Kalzium in der Nahrung zumindest an der Symptomatik beteiligt war.

                    Da der durchschnittliche Terrarianer eine erheblich phosphathaltigere Nahrung füttert (die Tricks beim gut loading wenden in der Praxis nur wenige an, Einsteiger sind damit oft überfordert), als seine Tiere in Freiheit finden, liegt ausserdem im Terrarium ein entsprechend erhöhter Kalziumbedarf vor. Es muss schliesslich ein Ca/P Verhältnis erreicht werden, dass eine ausreichende anabole Kalziumverstoffwechselung erlaubt.

                    Fazit: Lieber Kalzium großzügig als knapp kalkuliert dosieren, da dabei das potentielle Risiko gering, der potentielle Nutzen aber groß ist.
                    (Für rein herbivore gilt weider mal etwas leicht anderes)

                    Was Herpetal angeht, mache ich absolut kein Geheimnis daraus, an der Entwicklung beteiligt gewesen zu sein und auch daran zu verdienen.
                    Die Einnahmen aus dieser Quelle machen im übrigen noch nicht einmal 1% meines Gesamteinkommens aus. Man glaube mir bitte, dass ich für diesen Verdienstanteil nicht käuflich bin (wenn überhaupt).

                    Aber vielleicht schildere ich kurz, wie es überhaupt dazu kam: Arne Keveloh wandte sich im letzten Jahr an mich, mit der Frage, ob ich ihn bei der Entwicklung eines Ergänzungsfuttermittels unterstützen wolle. Seine Firma sei seit langem mit entsprechenden Produkten für Tauben, Pferde und Co auf dem Markt und da er selber vor einiger Zeit mit unserem schönen Hobby begonnen hatte, habe er Interesse daran, auch ein reptilienspezifisches Produkt zu entwickeln, zumal er Defizite bei den vorhandenen Mittelchen sah.

                    Soweit so gut. Ich war erst zögerlich, habe ihn diesbezüglich an Tierärzte und andere verwiesen, aber er war hartnäckig von meiner diesbezüglichen Kompetenz überzeugt und offenbar terraristikbegeistert.

                    Also habe ich mich über Eurital schlau gemacht. Der Ruf bei den als kritisch bekannten Brieftaubenleuten war gut, das Qualitätssicherungssystem überzeugend.
                    Also habe ich letztlich doch meine Unterstützung versichert und mich mit Arne zusammengesetzt.
                    Es war klar, dass das Rad nicht neu erfunden werden musste. Mit Korvimin war ein bewährtes und gutes Produkt auf dem Markt, das jedoch trotz seiner guten Eigenschaften für terraristische Anwendungen einige Schwächen aufwies-was nicht zuletzt wohl an seiner Historie aus der Vogelnahrungssupplementierung stammt.

                    Ich habe mich dann schlau gemacht und Primärliteratur zu Reptilienphysiologie, insbesondere zu Vitamin/Mineralstoffbedarf gewälzt und war erstaunt, wie wenig spezifisches es gab, wie viele paper grauenhafter wissenschaftlicher Qualität und wie oft man sich einfach auf die sehr zahlreichen Paper zur Vogelphysiologie bezog sowie wie wenig Hemmungen bestanden, 80 Jahre alte Studien immer wieder neu zu zitieren.
                    Fazit: Sehr limitierter Erkenntnisgewinn; viel Daten zu Vögeln und Säugern, wenig originäres zu Reptilien und Amphibien, etliche Uraltdaten, teilweise fragwürdige Interpretationen, fehlende Kontrollen etc.
                    Also in toto cum grano salis zu nehmen.

                    Nun bin ich immerhin seit ein paar Jahrzehnten Terrarianer. In der Zeit habe ich einiges Lehrgeld gezahlt, aber durchaus auch was gelernt. Mein Biologiestudium und meine pharmakologische Berufstätigkeit haben dann noch den einen oder anderen hilfreichen Aspekt bei der Bewertung beigesteuert.

                    All das zusammen hat mich bewogen, Arne Keveloh vorzuschlagen, bei einem Eigenprodukt, eine ganze Reihe von Änderungen gegenüber Korvimin vorzunehmen, die die Eignung des Präparates für Reptilien und Amphibien verbessern würden. Auf der Herpetal homepage findet man alle Zusammenetzungen und kann diese Änderungen daher problemlos nachvollziehen. Arne Keveloh hat alle meinen Vorschläge ohne große Diskussionen übernommen. Manches ist in Terrarianerkreisen davon nicht völlig kritiklos aufgenommen worden, aber nach meinem besten Wissen und Gewissen sollte das Präparat genau so aussehen.
                    Ich bin aber nicht dogmatisch: Begründete und belegbare Änderungswünsche stossen immer auf offene Ohren und haben eine große Chance umgesetzt zu werden.
                    Aber zurück zur Produktentwicklung:
                    Herpetal complete T...das erste Produkt der Reihe ist somit de Facto ein verbessertes (und davon bin ich überzeugt) Korvimin.
                    Das schöne am ganzen ist aber, dass Arne -wie schon gesagt- ttsächlich bereit ist, nachweislich sinnvolle Nachbesserungen jederzeit vorzunehmen.
                    Dann gab es noch eine nette gesellige Runde, in der wir die Prototypen der Präparate höchstselbst am Tische verkostet haben.
                    Als oller Terrarianer war mir das wichtig, da zumindest meine Tiere manche Vitaminpräparate aus geschmacklichen Gründen meiden und ich mit der Zeit gelernt habe, welchen Geschmack sie ablehnen.
                    Meine Frau und Kinder fanden das sehr lustig, aber das Vorkosten war sinnvoll-Herpetal complete wird von allen meinen Tieren gerne genommen.
                    Seit August 2006 supplementiere ich meine Tiere ausschliesslich mit Herpetal Produkten, lediglich den Grit bekomme ich teilweise woanders her und bisher läßt mich nichts an der Eignung zweifeln.
                    Sehr gefallen hat mir, dass ich auch auf die Namensgebung Einfluss nehmen und Bilder für Etikett und Werbung stiften durfte.
                    Aber das ist nur ein persönliches Goody.
                    Während ich und Arne Keveloh mit der Haftung zufrieden waren (wir sprühen unsere Futtertiere vor dem bestäuben aber immer leicht an) gab es von den Betatestern und den ersten Käufern Kritik an der Haftfähigkeit.
                    Eurital hat das sofort aufgenommen und daran gearbeitet. Die neueren Chargen sind diesbezüglich verbessert und so wird das auch wahrgenommen. Ein schönes Beispiel für die Flexibilität der Firma. Wer immer einen sinnvollen Verbesserungsvorschlag hat, wende sich daher damit an mich oder Eurital.

                    Soviel zum Background, den die meisten Forenmitglieder aber kennen.

                    Gruß

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 26.04.2007, 10:48. Grund: Noch dreissig gebrauchte Hurrarufe abzugeben
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #55
                      Jau,

                      die Story kennt echt jeder ... jeder weiß um die Legende, als Ingo "datt Zeuch" einfach in ne'm dunklen Keller in den Docks von NewYork einfach zusammengehämmert hat ... das ist sowas wie die Terraristische Rocky Balboa Story! .

                      Also lasst Ihn in Ruhe .

                      Gruß, Massa.

                      Kommentar


                      • #56
                        Das ist doch mal ein aussagekräftiges Statement, danke!
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        .

                        Da der durchschnittliche Terrarianer eine erheblich phosphathaltigere Nahrung füttert (die Tricks beim gut loading wenden in der Praxis nur wenige an, Einsteiger sind damit oft überfordert), als seine Tiere in Freiheit finden, liegt ausserdem im Terrarium ein entsprechend erhöhter Kalziumbedarf vor.

                        Mit Korvimin war ein bewährtes und gutes Produkt auf dem Markt, das jedoch trotz seiner guten Eigenschaften für terraristische Anwendungen einige Schwächen aufwies-was nicht zuletzt wohl an seiner Historie aus der Vogelnahrungssupplementierung stammt.
                        Also ich habe noch niemanden getroffen, den es überfordert, ein mit Multivit/Mineralstoff bestäubtes Blatt in die Futtertierdose zu legen.

                        Der individuelle Bedarf ist abhängig von der Tierart, vom sonstigen Futter und vom Lebenszyklus (Trächtigkeit etc.) und ist nebenbei bemerkt für die einzelnen Arten nicht exakt bekannt. Allgemein zu behaupten, dieses Präparat sei besser als Korvimin, kann also gar nicht stimmen. Da ist die Begeisterung für Dein Produkt wohl etwas mit Dir durchgegangen. Dass es nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurde, da gehe ich von aus.
                        Grundsätzlich finde ich es durchaus positiv, wenn auch für Leute, deren Tierarzt Korvimin nicht führt, ein umfassendes Multivit/Mineralpulver zur Verfügung steht, da leider viel zu viele Tiere immer noch nur Ca/Vit D als Zusatz bekommen.
                        Wie ich schon sagte, war mir vor allem die Markteinführung a la "empfohlen vom DGHT" sauer aufgestoßen. Ob sich damit wirklich eine bessere Versorgung als mit Korvimin erreichen lässt, wird die Zeit zeigen, da warte ich einfach ab.

                        Kommentar


                        • #57
                          Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                          Ob sich damit wirklich eine bessere Versorgung als mit Korvimin erreichen lässt, wird die Zeit zeigen, da warte ich einfach ab.
                          liest du eigentlich??

                          Ingo ist kein Praktikant bei einem Vogelzüchter, sondern hat eine entsprechende Ausbildung, die es ihm erlaubt bestimmte Zusammenhänge zu erkennen und verarbeiten, die mit der Physiologie unserer Pfleglinge zu tun haben.
                          Demnach, und er erklärt es sogar für den Laien wie zB mich recht plausibel, weiß er wo die Schwächen von Korvimin liegen und ebenso woher das kommt. Daraus resultierend wurde die Rezeptur nach seinen Vorstellungen ein wenig verändert/verbessert.

                          Da auch Ingo nicht der liebe Gott ist und die Tierchen selber konstruiert hat, ist es wie alles: nur ein KOMPROMIß, aber kein Stein der Weisen.......

                          funny grüße

                          Kommentar


                          • #58
                            Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                            liest du eigentlich??

                            Da auch Ingo nicht der liebe Gott ist und die Tierchen selber konstruiert hat, ist es wie alles: nur ein KOMPROMIß, aber kein Stein der Weisen.......
                            Ja, ich lese, und DU?

                            Kommentar


                            • #59
                              Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                              Das ist doch mal ein aussagekräftiges Statement, danke!

                              1.) Also ich habe noch niemanden getroffen, den es überfordert, ein mit Multivit/Mineralstoff bestäubtes Blatt in die Futtertierdose zu legen.

                              2.) Der individuelle Bedarf ist abhängig von der Tierart, vom sonstigen Futter und vom Lebenszyklus (Trächtigkeit etc.) und ist nebenbei bemerkt für die einzelnen Arten nicht exakt bekannt. Allgemein zu behaupten, dieses Präparat sei besser als Korvimin, kann also gar nicht stimmen. Da ist die Begeisterung für Dein Produkt wohl etwas mit Dir durchgegangen. Dass es nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurde, da gehe ich von aus.
                              Grundsätzlich finde ich es durchaus positiv, wenn auch für Leute, deren Tierarzt Korvimin nicht führt, ein umfassendes Multivit/Mineralpulver zur Verfügung steht, da leider viel zu viele Tiere immer noch nur Ca/Vit D als Zusatz bekommen.

                              3.) Wie ich schon sagte, war mir vor allem die Markteinführung a la "empfohlen vom DGHT" sauer aufgestoßen. Ob sich damit wirklich eine bessere Versorgung als mit Korvimin erreichen lässt, wird die Zeit zeigen, da warte ich einfach ab.
                              Hm,

                              also langsam glaube ich du liest das Forum hier, mit Schwarzbrille auf, kann das sein? Ist ja grausam ...

                              1.) Hm, dann hast du wohl Glück noch keinen "Anderen" und "weniger besorgten" Terraner getroffen zu haben ... die Member und Besucher von DGHT sind ein so Klitzekleiner Prozentualer Anteil von Terraner, die sich wirklich um Ihre Tiere kümmern möchten und versuchen das Beste zu geben, grade beim Thema Supplimentierung, dass deine Aussage fast schon ein Witz zu sein scheint ... was meinst du eigentlich wieviele Hunderte und Tausende Tiere in "Big Germany" in Terrarien hausen und liebendgerne mit Vitaminen und Mineralien gestärkt werden würden, dann doch aber jeden Tag nur ne' Schüssel Feldsalat bekommen. :wall:

                              2.) Es hat auch immer noch Niemand behauptet, dass Herpetal besser wäre als Korvimin, es geht aber einfach um die für Bartagamen spezifisch, Bessere Dosierung und das ist ALLES, wann begreifst du das endlich? Muss der AMB dir vielleicht extra ne'n Schild dafür malen?

                              3.) Hier ebenfalls wieder dasselbe Thema, Eurital ist mit seinen Produkten lediglich "ein" SPONSOR der DGHT und die DGHT, ist NICHT Werbeträger von Eurital, der Typ auf der Börse der dir das Produkt verhökern wollte, hat es einfach nur "so erzählt" um dir das Produkt schmackhaft zu machen ... nicht weil Herpetal von DGHT empfohlen wird ...

                              Grausam ... Massa.

                              Kommentar


                              • #60
                                Zitat von Fanny Beitrag anzeigen
                                Das ist doch mal ein aussagekräftiges Statement, danke!

                                Also ich habe noch niemanden getroffen, den es überfordert, ein mit Multivit/Mineralstoff bestäubtes Blatt in die Futtertierdose zu legen.

                                Der individuelle Bedarf ist abhängig von der Tierart, vom sonstigen Futter und vom Lebenszyklus (Trächtigkeit etc.) und ist nebenbei bemerkt für die einzelnen Arten nicht exakt bekannt. Allgemein zu behaupten, dieses Präparat sei besser als Korvimin, kann also gar nicht stimmen. Da ist die Begeisterung für Dein Produkt wohl etwas mit Dir durchgegangen. Dass es nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurde, da gehe ich von aus.
                                Grundsätzlich finde ich es durchaus positiv, wenn auch für Leute, deren Tierarzt Korvimin nicht führt, ein umfassendes Multivit/Mineralpulver zur Verfügung steht, da leider viel zu viele Tiere immer noch nur Ca/Vit D als Zusatz bekommen.
                                Wie ich schon sagte, war mir vor allem die Markteinführung a la "empfohlen vom DGHT" sauer aufgestoßen. Ob sich damit wirklich eine bessere Versorgung als mit Korvimin erreichen lässt, wird die Zeit zeigen, da warte ich einfach ab.
                                Hallo Fanny,

                                dann erzähl doch einmal aufgrund deiner Fachkenntnisse, welche Vorteile die Zusammensetzung von Korvimin gegenüber Herpetal Complete T zu haben scheint. Ich habe ja oben schon beschrieben, welche Kriterien wir an die Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe gestellt haben. Was ich vergessen habe zu erwähnen, daß wir auch auf Milchpulver verzichtet haben. Ingo hat durchaus geschrieben, daß Korvimin kein schlechtes Produkt ist. Das würde auch nie jemand behaupten.
                                Ich nenne mal einen Vergleich aus einer anderen Branche, der Automobilindustrie.
                                Früher gab es nur Bremsen an den Autos, die haben Ihren Dienst jahrelang hervorragend getan. Heutzutage hat jedes Auto immer noch Bremsen, allerdings mit ABS. Es findet halt immer eine Weiterentwicklung statt. Darum sind Bremsen am Auto immer noch gut und wichtig, ja man muß sie sogar haben, aber ein Auto mit einer Bremse und ABS bremst halt besser.
                                Mehr haben wir nicht gemacht.

                                Vielleicht haben wir ja bei der Entwicklung etwas übersehen. Wenn Du also die selbe fachliche Qualifkation hast wie Ingo oder aber aber grundlegende Informationen die wir nicht kennen, würden wir uns sehr freuen, wenn Du sie uns zur Verfügung stellst. Wie Ingo schon geschrieben hat, haben wir immer ein offenes Ohr für Verbesserungsvorschläge.

                                Glaubst Du im ernst uns ist es entgangen, daß der Bedarf der Tiere, je nach Lebenszyklus, Fütterung usw. unterschiedlich ist?

                                Zum Anfang war es noch die Firma Herpetal die auf Börsen Herpetal verkauft und erzählt wir werden vom DGHT empfohlen, inzwischen ist es nur noch eine Züchterin, die es Dir erzählt hat. Also was soll ich dazu sagen? Vielleicht wurde dieser Züchterin Herpetal ja vom DGHT oder einem DGHT Mitglied empfohlen oder bei Ihr ist die Begeisterung genauso durchgegangen wie bei Ingo, weil sie mit dem Produkt gute Erfahrungen gemacht hat.

                                Wie Du schon öfter geschrieben hast: Immer sachlich diskutieren. Also solltest Du vielleicht erst einmal die Zusammensetzung "wirklich" vergleichen und dann könnten wir einmal ernsthaft und konstruktiv darüber diskutieren.

                                Vielleicht ist es Dir bisher entgangen, aber wir versuchen das optimale Präparat zu entwickeln.

                                Und wenn es 2 oder 3 sein müssen, dann machen wir 2-3 daraus.

                                Auffällig ist für mich allerdings, daß Du häufig versuchst "deine Meinung" als die einzig Wahre und Richtige darzustellen. Ich sage nur Buchenspäne und Sand für Bartagamen oder sonstige Pfleglinge, die "grabfähigen" Sand bevorzugen und benötigen.

                                Leider weiß bisher niemand hier, welche fachliche Qualifikation und welche Erfahrungswerte bei Dir hinter deinem ganzen Wissen, rund um die Terraristik stehen.

                                Bei Ingo Kober und auch bei Peter Fritz, bin ich mir der fachlichen Qualifikation durchaus bewußt.


                                Viele Grüße

                                Arne

                                P.S.: Und nun hoffe ich auf konstruktive Kritik, mit der man was anfangen kann.
                                Zuletzt geändert von Arne Keweloh; 26.04.2007, 11:38. Grund: Ich hasse Rechtschreibung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X