Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlecht doch beeinflussbar?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich weiss durchaus, was Du meinst.

    Nur die 70° im direkten Eiumfeld stimmen nicht-selsbt, wenns so im Fernsehn kam.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Ja gut,

      sie hatten gesagt bis zu Temperaturen von 70 ° ... dass das auf den Punkt genau nicht richtig ist, kann man sich ja denken sonst wären wohl die füße abgebruzelt von den Kamera Männern ...

      Ja aber ist schon sehr faszinierend nur leider findet man sehr wenig Infos darüber, muss ich mal nach Büchern Ausschau halten .

      Gruß, Massa.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
        Ja aber ist schon sehr faszinierend nur leider findet man sehr wenig Infos darüber, muss ich mal nach Büchern Ausschau halten .
        Christian, K. A. and C. R. Tracy (1982). Reproductive behavior of Galápagos land iguanas, Conolophus pallidus, on Isla Santa Fe, Galápagos. Iguanas of the World: Their Behavior, Ecology, and Conservation. G. M. Burghardt and A. S. Rand. Park Ridge, NJ, Noyes Publications: 366-379.

        Werner, D. I. (1982). Social organization and ecology of land iguanas, Conolophus subcristatus, on Isla Fernandina, Galápagos. Iguanas of the World: Their Behavior, Ecology, and Conservation. G. M. Burghardt and A. S. Rand. Park Ridge, NJ, Noyes Publications: 342-365.

        Snell, H. L. and C. R. Tracy (1985). "Behavioral and morphological adaptations by Galapagos land iguanas (Conolophus subcristatus) to water and energy requirements of eggs and neonates." American Zoologist 25: 1009-1018.

        Switak, K. H. (1996). "The iguanas of the Galapagos Islands." Reptiles 4(8): 12-30.

        Harris, L. E. (1996). "Lizards lost in time: Galapagos land iguanas." Iguana Times 5(2): 27–32.

        Edwards, M. L. (1992). "A visit with iguana of the Galapagos Islands." Iguana Times 1(4): 9-11.

        http://elibrary.unm.edu/sora/Auk/v09...0887-p0889.pdf

        Kommentar


        • #19
          Wenn Massatus das alles gelesen hat und dann auch noch lernt, dass man alle Informationen erstmal kritisch hinterfragen sollte und er aus der Menge der Informationen "gutes" und "schlechtes" Wissen unterscheiden kann und dann erst Aussagen zu der Thematik macht, könnte er sogar nen ganz passabler Hobbyherpetologe werden
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #20
            Thx @ Harte

            @ Henning: Oh JA ich habe großes vor ... *lach*.

            Kommentar


            • #21
              So jetzt kommt mein Senf.^^ (ist zwar schon älter will aber mein Wissen loßwerden!)
              Ich konnte mich irgendwie daran erinnern das ich auf RTL2 mal eine Sendung über Krokodile gesehen habe. Ich meine mich auch zu erinnern das da das Geschlecht durch die Ttemperatur bestimmt wird und die Krokodile keine Geschlechtschromosomen haben. Also gehe ich zu Wikipedia und suche mal nach Krokodilen. (Wer nachlesen will Punkt 2.3 Paarungsverhalten und Sozialverhalten)
              So da gab es dann diesen Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Tempera...chtsbestimmung

              So also bei manchen Tieren geht die Geschlechtsbestimmung also über die Temperatur.
              So dann habe ich mal bei Google gesucht und finde diese Seite:
              http://www.rops-ev.de/determination.htm
              Zitat von obiger Seite:
              "Agamen
              Die temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung ist bei Agama agama entdeckt worden. Bei Pogona vitticeps soll das Geschlecht hingegen genotypisch ausgeprägt werden."



              So das wars von mir.


              fG

              Kommentar

              Lädt...
              X