Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roter Sand ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nicht schon wieder dieses Diskussion... Ich denke der Grundtenor hier ist, dass Spielsand mit Lehm gemischt das natürlichste Substrat ist.

    Wenn man das Ganze ordentlich macht, staubt es beim Mischen auch nicht so sehr. Und wenn man empfindlich ist - warum nicht mit Mundschutz?

    Mir kam nie Lehm wieder aus der Nase

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
      Nicht schon wieder dieses Diskussion...
      Es kommen ja bald die FAQ"s raus
      Hoffe ich
      Norbert

      Kommentar


      • #18
        Also, ich bin zufrieden mit meiner Mischung aus Spielsand, Lehmpulver und als farbliches Highlight ein 5-Kilo-Säckle roter Sand. Bewährt sich gut und färbt in diesem Verhältnis auch nicht ab....

        Jetzt aber mal eine verwegene Frage, lyncht mich bloß nicht gleich: Hat schon mal jemand Spielkastensand mit Lebensmittelfarbe eingefärbt?

        Bunte Grüße
        Bine

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
          Also, ich bin zufrieden mit meiner Mischung aus Spielsand, Lehmpulver und als farbliches Highlight ein 5-Kilo-Säckle roter Sand. Bewährt sich gut und färbt in diesem Verhältnis auch nicht ab....

          Jetzt aber mal eine verwegene Frage, lyncht mich bloß nicht gleich: Hat schon mal jemand Spielkastensand mit Lebensmittelfarbe eingefärbt?

          Bunte Grüße
          Bine


          Hallo Sabine,

          mal ne verwegene Antwort. Lebensmittelfarbe ist in der Tierernährung nicht zugelassen und wenn Du die Bartagamen auf einem grabfesten Untergrund und nicht auf "Buchenspähnen" hälst, dann besteht die Gefahr das die Lebensmittelfarbe mitgefressen wird und da sie ja nun nicht zugelassen ist..man oh man, wie willst Du das erklären Nicht nur unmengen von gefressenem Sand im Magen und Darm, nein auch noch in verschiedenen Farbvarianten *g* ok war off topic *g*

          Sollte uns das nicht zudenken geben? In der Tierernährung verboten und beim Menschen erlaubt.


          schönen Tag noch

          Gruß Arne
          Zuletzt geändert von Arne Keweloh; 07.05.2007, 21:15.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ist sicher geeignet, bedenke aber 1. den Preis (Spielsand plus Lehmpulver hat genau den gleichen Effekt bei deutlich niedrigeren Anschaffungskosten) und 2. die Farbe - deine Bartagamen werden bald rot sein, weil das Zeug abfärbt

            Gruß Manu
            Hallo, ich bin neu hier und wollte auch mal meine Meinung kundtun.
            Also ich habe 250 kg von dem roten Gambia-Sand in meinem Terrarium und nur die besten Erfahrungen gemacht. Abfärben tut da überhaupt nichts. Bei meinen Beiden hat sich in den zwei Jahren nichts an der Farbe geändert. Nichtmal das helle Holz vom Terrarium nimmt die Farbe an. Der Sand staubt nicht und ist gut zum graben.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
              Also, ich bin zufrieden mit meiner Mischung aus Spielsand, Lehmpulver und als farbliches Highlight ein 5-Kilo-Säckle roter Sand. Bewährt sich gut und färbt in diesem Verhältnis auch nicht ab....

              Jetzt aber mal eine verwegene Frage, lyncht mich bloß nicht gleich: Hat schon mal jemand Spielkastensand mit Lebensmittelfarbe eingefärbt?

              Bunte Grüße
              Bine

              Hab ich schon,aber nicht für Tiere, vor Jahren mit meinem Kindern zum basteln,das war damals günstiger als schon fertiger bunter Sand.

              Bea

              Kommentar


              • #22
                Hallo,
                Tennisplatzsand als Beimischung ist rot, geht (bei Schlangen) gut und ist billig (gebrauchter umsonst).
                Gruß
                Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,
                  ich habe vor ein paar Tagen in einem Terraristik-Shop einen Sack sehr schönen, feinen, rotbraunen Granatsand (Bengal Bay Garnet, von Heavy Minarals Inc.) für meine Bartagame gekauft. Sieht wirklich toll aus, aber als ich jetzt im Internet (www.kominex.de -> Unsere Produkte -> Granatsand Garnit) nachgesehen habe, musste ich feststellen, dass man diesen Sand eigentlich zum Sandstrahlen und Hochdruckwasserstrahlschneiden ?? benutzt.

                  Was meint ihr dazu - ist er trotzdem (mit Lehmpulver gemischt) für meine Bartagame geeignet?

                  Aus dem Datenblatt habe ich folgende Infos:
                  Al2O3 mind. 20 - 25 %
                  CaO ca. 1 %
                  TiO2 ca. 2,80 %
                  MgO 5 - 7 %
                  SiO2 24 - 36 %
                  MnO ca. 1 %
                  FeO ca. 31 %
                  Körnung: 0,06 – 0,10
                  Kornform: kubisch = würfelförmig



                  Grüße
                  Corina

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X