Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit wegen dem Wetter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu hohe Luftfeuchtigkeit wegen dem Wetter

    Guten Abend!

    Habe da ein ziemlich großes Problem...und zwar wirkt sich dieses scheiss Regenwetter schlecht auf die Verhältnisse im Terrarium aus. Hatte anfangs eine LF von 20 - 30 % tagsüber. Jetzt habe ich gerade eine LF von einem Strich über 50 %. Will gar nicht wissen, wie das heute nacht aussieht. Was soll ich da machen? Habe mein Zimmer im Keller, so dass es glaube ich normal ist, dass es hier bei dem Wetter am feuchtesten ist. Kann das Terrarium auch nicht woanders hinstellen. Wird es wohl ein Problem sein oder meint ihr der kleine packt die Periode, bis die Sonne wieder knallt?
    Das is jetzt seit drei Tagen der Fall, seitdem dieses scheiss Wetter anfing.
    Noch ist er quietschfidel und macht auch keine unglücklichen Anzeichen.
    Bis jetzt ist er ein kleiner pflegeleichter Racker und hoffe, dass es auch wie geschmiert weiterläuft...

    Danke und Gruß,

    Grobi

  • #2
    Mhm,

    ich würde mal abwarten, bis das "Scheiss Wetter" weg ist und wie es dann aussieht, ansonsten würde ich mal versuchen, die Beleuchtungszeiten der Spots, bzw. Wärmepunkte zu verlängern, vllt. erst um 30 Min. oder 1 h.

    Je nachdem wie groß der Wassernapf in deinem Terrarium ist, bringt es vllt. auch etwas wenn du ihn weiter weg von Lichtquellen stellst, so dass das Wasser langsamer verdunstet.

    Achja und so oft wie möglich Lüften, das treibt bei mir zumindest immer gut die LF nach Unten .

    Gruß, Massa.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Grobi_2003 Beitrag anzeigen
      Guten Abend!

      Habe da ein ziemlich großes Problem...und zwar wirkt sich dieses scheiss Regenwetter schlecht auf die Verhältnisse im Terrarium aus. Hatte anfangs eine LF von 20 - 30 % tagsüber. Jetzt habe ich gerade eine LF von einem Strich über 50 %. Will gar nicht wissen, wie das heute nacht aussieht. Was soll ich da machen? Habe mein Zimmer im Keller, so dass es glaube ich normal ist, dass es hier bei dem Wetter am feuchtesten ist. Kann das Terrarium auch nicht woanders hinstellen. Wird es wohl ein Problem sein oder meint ihr der kleine packt die Periode, bis die Sonne wieder knallt?
      Das is jetzt seit drei Tagen der Fall, seitdem dieses scheiss Wetter anfing.
      Noch ist er quietschfidel und macht auch keine unglücklichen Anzeichen.
      Bis jetzt ist er ein kleiner pflegeleichter Racker und hoffe, dass es auch wie geschmiert weiterläuft...

      Danke und Gruß,

      Grobi
      Hallo.
      Lass mich raten
      Du hast ein Vollglasterrarium,Oder ?
      Nobse

      Kommentar


      • #4
        @Nobse
        Japp...richtig...das habe ich

        @Massa
        Ja genau...da war ich mir nicht sicher, ob ich lüften soll (dachte, dass die feuchte Luft vllt. dadurch noch mehr wird) oder ob ich die Fenster zu machen soll. Jetzt weiss ichs. Merci

        Achja und an der WAsserschale dürfte es eigentlich nicht liegen. Die liegt schon dort, wo es am wenigsten verdunsten kann.

        Noch ne kleine Frage...
        Kann ich dem kleinen (6 Wochen) wohl schon mittlere Heimchen geben? Habe mich heute vergriffen :wall:
        Wenn ja wieviele? (Verfüttere jetzt seit vier Tagen morgens 3 und abends 3 von den kleinen)
        Ansonsten hebe ich die auf und hole morgen noch ne Schachtel kleine Heimchen.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          mit der Luftfeuchtigkeit ist das meines erachtens nicht wirklich schlimm. in Australien ist die auch nicht jeden tag 100% gleich. Und ansonsten nimm die Wasserschüssel einfach raus und es verdunstet nix mehr im Terrarium.

          Zum Füttern!
          Ich füttere meine Jungtiere 2 mal die Woche so viel wie sie wollen und an den restlichen tagen gibt es nur 1-3 Heimchen.

          Wenn die Heimchen nicht viel (auf 1-2mm kommt es da nicht an) Länger sind wie das Maul breit ist ist alles im grünen Bereich.

          Kommentar


          • #6
            Ja super danke...
            könnte knapp werden mit der Größe aber die Dimensionen sehen vielleicht noch anders aus, wenn die Heimchen vor dem kleinen liegen.Werde es sonst morgen mit 2 mittleren morgens und 2 abends probieren.
            Aber deine Füttermethode is auch nicht schlecht, weil ich manchmal das Gefühl habe, dass der den dreien immernoch wild auf mehr ist. Der geht immer schon voll ab, wenn der sieht, wenn ich mit der Schachtel komme

            Kommentar


            • #7
              Grobi,

              bleib bitte bei deinem bisherigen Fütterrythmus ...

              Gruß, Massa.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Grobi_2003 Beitrag anzeigen
                Ja super danke...
                könnte knapp werden mit der Größe aber die Dimensionen sehen vielleicht noch anders aus, wenn die Heimchen vor dem kleinen liegen.Werde es sonst morgen mit 2 mittleren morgens und 2 abends probieren.
                Aber deine Füttermethode is auch nicht schlecht, weil ich manchmal das Gefühl habe, dass der den dreien immernoch wild auf mehr ist. Der geht immer schon voll ab, wenn der sieht, wenn ich mit der Schachtel komme
                Betreffend der Fütterungsmethode möchte ich auch meine Meinung kundtun!
                Ich hatte ebenfalls meine Tiere so jung (sind jetzt auch nicht so viel älter als deine, aber ein Stück halt *ss*), und ich habe sie eigentlich nach "Augenmaß" gefüttert. Sprich wenn sie sehr dünn aussehen (die Haut ein wenig faltig weil sie scheinbar etwas mehr gewachsen sind, oder was auch immer) habe ich ihnen mehr gefüttert. Und wenn ich gesehen habe, dass sie etwas "rundlicher" sind und ziemlich vollgestopft, habe ich am nächsten Tag schon etwas früher aufgehört zu füttern!
                Also ich hatte zumindest in den ersten 8 Wochen keine bestimmte Anzahl an Heimchen die ich verfüttert habe - mittlere Heimchen sind meinen immer noch zu groß! Ich merke das daran, dass sie seeeeehr lange brauchen bis sie endlich das Ding runtergeschluckt haben und sie daran etwas mehr zu kämpfen habe. Ich bin immer noch bei kleinen Heimchen (sie sind jetzt ca. 9 Wochen schätze ich).

                Also ICH würde dir empfehlen, sie ein wenig nach ihrer Körperstatur zu beurteilen, wie viel du ihnen fütterst. Fix festlegen würde ich es NOCH nicht. Wobei ich jetzt dabei bin, ihnen derzeit 10 kl. Heimchen pro Tag zu füttern, da sie im Moment "rund" bleiben

                Ich habe hier schon viele andere Meinungen gelesen, wo es hieß man solle Jungtieren nur bis zu 6 Heimchen am Tag füttern - aber als ich das gemacht habe, wurde ihre Haut faltig und sie sahen für mich einfach zu dünn aus. Werde mich daher daran halten, ihnen mehr zu bieten. Ich lasse sie allerdings nicht so lange fressen, bis sie nichts mehr wollen - ich mache es wie gesagt nach Gefühl und NOCH NICHT nach Plan.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Ja ich habe nach dem Füttern der mittleren gemerkt, dass sie noch ein bisschen groß für ihn sind, weil er auch etwas länger brauchte, um sie runter zu bekommen. Er war nach zwei von denen auch ziemlich rund und es hat glaube ich ne halbe Stunde gedauert, bis er wieder normale Körperfülle hatte. HAbe mir auch noch eine Schachtel kleine Heimchen gekauft. Die anderen halten sich sicherlich nochn bisschen
                  Danke für eure Tips

                  Kommentar


                  • #10
                    Und? Was macht die LF, nach Lüften & Co.?

                    Gruß, Massa.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie schon gesagt ist in der Natur die Luftfeuchtigkeit auch nicht immer genau gleich. Wahrscheinlich könnte das ehr ein Problem sein wenn die immer so hoch ist. Vielleicht kannst du die auch allgemein in deinem Zimmer etwas absenken indem du einen Luftentfeuchter aufstellst, teurer aber sehr effektiv ist auch eine Klimaanlage. Ansonsten wird man da nicht sehr viel machen können.

                      Du könntest die zu großen Grillen einfach halbieren?! Zu große gefressene Tiere können den Bartagamen auf Nerven drücken, was zu zeitweisen Lähmungen von Beinen führen kann.
                      Ich habe meinen wie sie klein waren tgl. 4-5 kleine Grillen gegeben. Dazu hatten sie immer kleingeraspeltes Grünfutter zur Verfügung.
                      Natürlich sollten sie weder dürr noch dick aussehen, mir würds aber schwer fallen die Fütterung anhand des aktuellen Körperumfangs zu regeln. Zumindest bei meinen Tieren ändert sich das aussehen über den Tag, mal sitzen sie wie aufgepumpt da und mal scheinen sie faltig zu sein. Merke ich aber das das Tier allgemein etwas zu stämmig wird reduzier ich das Lebendfutter, siehts allgemein etwas dünner aus gibts was mehr. Mit der Zeit hat man dann raus wieviel jedes Tier braucht und wanns gut ist! Je älter die Tiere werden sollte man dann ja eh den Anteil an Grünfutter erhöhen und weniger Lebendfutter anbieten.
                      Unsere kriegen zur Zeit noch 2 - 3 mal die Woche Grillen, ansonsten nur Grünfutter.

                      LG Steffi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
                        Du könntest die zu großen Grillen einfach halbieren?! Zu große gefressene Tiere können den Bartagamen auf Nerven drücken, was zu zeitweisen Lähmungen von Beinen führen kann.

                        LG Steffi
                        Liebe Steffi,

                        darf ich fragen woher du diese überaus interessante Information hast?

                        Gruß

                        Henning Schwier
                        Zuletzt geändert von H.S.; 12.05.2007, 16:10.
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Henning!

                          Ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr genau woher ich die Information habe. Gelesen oder gesagt bekommen. Sollte darauf achten meine Jungtiere nur mit Insekten zu Füttern die nicht größer als ihr Kopf sind, weil sie bei zu großen Tieren Probleme mit dem Schlucken bekommen könnten, oder es könnte passieren das sie aufgrund der größe so ungünstig im Körper stecken das sie auf einen Nerv oder Sehne drücken und die Bartagame z.B. ein betroffenes Bein kurzzeitig lahm hat.
                          Hab mich daran gehalten, scheint mir bei so zarten Jungtieren auch nachvollziehbar das ein so großes Insekt Probleme machen kann.

                          Ist sowas deiner Meinung nach nicht Möglich?

                          Gruß Steffi

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Steffi,

                            nunja es klingt schon ziemlich abenteuerlich.


                            Wenn ich mir das so recht überlege fällt mir auch kein Nerv in der Nähe des Magen- Darmtraktes ein welcher durch abdrücken zu einer Lähmung führen könnte.

                            Auch für das Tier an sich wäre das ja eher kontraproduktiv.

                            Reptilien bevorzugen ja aus nachvollziehbaren Gründen im Habitat das grösste zu überwältigende Futtertier.

                            Wenn dadurch eine Lähmung der Extremitäten folgen würde wäre das ja recht schlecht für das Überleben des Tieres.

                            Es wäre sehr interessant wenn du nochmal prüfen könntest woher du diese Info (Tierarzt) hast.

                            Bin ja nun auch kein Internist.


                            Gruß

                            Henning Schwier
                            AG Skinke!

                            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                            Kommentar


                            • #15
                              Werd mal alles durchblättern und wenn ich da nix finde die grauen Zellen anstrengen wer mir das gesagt hat...

                              Ich glaub aber die befürchtung das sowas einem Jungtier passieren kann beruht darauf das sie im Terrarium ein Tier zu fressen bekommen könnten das sie in der Natur aufgrund der größe nicht jagen würden. (War jetzt meine Überlegung) Weiss wie meine erstmal auf alles mögliche losjagen was ich ins Terrarium stelle, wie z.B. Steine die 3 mal so groß sind wie ihr Kopf. Aber sie merken dann schnell das das nix zum fressen ist. Mittlerweile sind die ja auch schon was größer, wahrscheinlich versuchen sie in ein paar Monaten die Katzen hinter der Scheibe zu jagen...

                              Sollte es mal passieren das ein Tier ein Bein gelähmt hat weil ein großes Futtertier irgendwie draufdrückt, geht die auch relativ rasch wieder weg weil das Tier durch die verdauung den Insektenkörper löst, kurz gefasst... Also gibts auf jeden Fall keine Folgeschäden. Immerhin etwas!

                              Werd dann mal suchen die Tage. Möchte ich jetzt auch nochmal genau nachhaken.

                              Lieben Gruß Steffi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X