Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grünfutter selbstständig fressen lernen....?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grünfutter selbstständig fressen lernen....?

    Hallo,
    ...und wieder hätte ich eine für mich sehr wichtige Frage an Euch und hoffe wieder auf Hilfe
    Unsere Bartagamen sind nun 3 Monate alt.
    Sie fressen mittlerweile sehr gerne Salatgurke, Endiviensalat, Paprika,Gänseblümchen und vieles andere, ABER :

    Sie fressen dies alles nicht selbstständig.
    Sie bekommen das alles in einem Futterschüsselchen serviert, schauen zwar neugierig, gehen aber nicht von selbst ran.
    Natürlich kann ich sie nicht den ganzen Tag beobachten, also sage ich das jetzt nicht mit 100% Sicherheit - aber wir haben sie noch nie aus dem Schälchen fressen SEHEN.
    Auch fehlen nie wirklich ersichtliche Futtermengen.

    Nur wenn wir ihnen das Futter mit der Hand oder der Pinzette vor die Mäuler halten, dann nehmen sie es gerne, schnappen es sich gierig gegenseitig weg, freuen sich sichtlich darüber etwas so leckeres zu bekommen.
    Weil sie so schön auf das Grünfutter gehen haben wir jetzt auch einen Tag ohne Lebendfutter eingeplant.

    Aber: Wie bekommt man sie dazu selbst das Grünfutter aus dem Schälchen zu holen?
    Oder machen sie das NIE, weil es sich ja nicht bewegt und sie nur auf lebende Nahrung fixiert sind?

    Würde mich freuen wenn ihr mir hierzu mal eine Erfahrung mitteilen könntet.
    Auch wenn sich die Frage unwichtig für Euch anhört, für uns wäre es wirklich wichtig zu wissen.
    Viele Grüße,
    Elly

  • #2
    Hi Elly,

    hab selbst so junge Bartagamen. Ich habe die anfangs auch nie beobachtet wie sie an der Grünfutterschale waren, nichtmal danach geschaut haben sie. Auch hatte ich nie das Gefühl das abends weniger in der Schale war. Irgendwann hab ich sie dann mal daran futtern gesehen. Nur ein bisschen, hätte ich nicht dabei gestanden wär mir nicht aufgefallen das der Napf leerer ist. Aus der Hand bewegt sich das Grünzeug natürlich, das reizt mehr zum "jagen". Vielleicht können die das anfangs im Napf auch nicht als kleine Einzelstücke erkennen, sondern als ein großes Stück was ihnen zu gross vorkommt??? Mal mit wenig ausprobieren vielleicht? Kann auch sein das du sie jetzt fressen siehst wenn du das Lebendfutter reduzierst, dann suchen die ja nach futter. Würde auch das gereichte Stück Fleisch dem langweiligen Salatteller vorziehen....

    Gruß Steffi

    Kommentar


    • #3
      habe dasselbe Problem.

      Ich füttere seit mehreren Wochen Lebend-, aber auch Grünfutter.

      Vorgestern gabs Gänseblümchen, gestern Heimchen, heute Möhrengrün.

      Mit dem Grünzeug muß ich wackeln, auch passt da nur ein kleiner Teil in die Agame.

      Heimchen, Mehlwürmer, Schaben, Wachsmotten kann ich füttern bis die Schachtel leer ist. Sollte nicht Sinn und Zweck der Sache sein, ist aber leider so, wenn man nicht vorher die Bremse zieht.

      Ich glaube jedoch nicht, das, auch wenn die Agamen das Futter nicht als Haufen sondern nebeneinandergelegt bekommen, sie es dann selbständig fressen.

      Da muß man wohl oder übel von Hand füttern.

      Kommentar


      • #4
        Danke!

        Schön zu merken dass es auch für andere nicht ganz so einfach ist diese Tiere richtig zu verstehen.
        Wir haben leider niemanden im Bekanntenkreis der auch Bartagamen hält, darum muss ich mich leider immer wieder mit meinen Fragen an Euch hier wenden.
        Wenn ich dann solche Antworten bekomme dann beruhigt mich das wieder für einige Zeit......

        Unsere beiden bekommen im Moment jeden Tag 7 lebende Tiere am Abend gefüttert.
        Mittelmeergrillen, Heimchen, Heuschrecken - alles so ziemlich im Wechsel.
        Dass sie satt werden habe ich leider NIE den Eindruck.

        Morgens bekommen sie Grünzeug angeboten, über den Tag auch immer wieder.
        Auf der einen Seite habe ich ja schon bedenken dass sie zu wenig Lebendfutter bekommen.......aber verfetten sollen sie ja auch nicht....

        Meine Güte...dass das sooo schwierig werden könnte hatte ich nicht gedacht:ups:

        Danke an Euch!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Elly Beitrag anzeigen
          Dass sie satt werden habe ich leider NIE den Eindruck.
          Agamen haben, meines Wissens nach, kein Sättigungsgefühl.

          Somit kann man die Tiere leicht Überfüttern.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
            Ich glaube jedoch nicht, das, auch wenn die Agamen das Futter nicht als Haufen sondern nebeneinandergelegt bekommen, sie es dann selbständig fressen.

            Da muß man wohl oder übel von Hand füttern.
            Das würde ich so nicht sagen. Meine Agame wurde auch immer mit der Hand gefüttert aber ich hab nicht immer unbedingt jeden Tag Zeit ihm das per Hand zu geben.
            Ich hab ihm dann immer einen Teil per Hand gegeben und den Rest im Schüsselchen ins Terrarium gestellt. Die Handfütterung hab ich immer wieder etwas reduziert und mittlerweile frisst er immer brav alles auf. Und das ganz allein

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also unser Theo hat, als er noch kleiner war, das Gemüse auch nur aus der Hand gefressen, ca. zwischen dem 5 und 6 Monat hat er dann angefangen an seine Schüssel zu gehn und selber zu fressen (komischerweise aber immer wenn er sich irgendwie unbeobachtet gefühlt hat. Es kam sogar einige male vor, dass er sofort aufgehört hat zu fressen, sowie er bemerkte es schaut ihm wer zu). Desto älter sie werden desto mehr fressen sie das Grünzeug aus der Schüssel, einfach täglich weiterhin anbieten, dass wird schon!
              Leer ist unsere Gemüseschüssel auch sehr selten, er frisst halt was er will und der Rest bleibt liegen und wird am nächsten Tag durch frisches ersetzt.

              Lieben Gruß
              Linda

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
                Agamen haben, meines Wissens nach, kein Sättigungsgefühl.

                Somit kann man die Tiere leicht Überfüttern.
                Aha,

                woher hast du diese Information?

                Internet? Tierarzt? Bücher? Kaugummiautomat?

                Gruß
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #9
                  Zitat:
                  Zitat von Smaragd
                  DOCH lieber Peter, sie wissen was sie wollen und wann sie nichts mehr wollen.

                  NEIN, wissen sie nicht, schmeiß mal jeden Tag viele Insekten und viel Grünzeugs rein ... was dann pasiert dürfte bekannt sein und wie lange es dauert, bis die Viecher wegen Organverfettung oder ähnlichem in die ewigen Echsengründe verschwinden auch ...
                  so long,
                  Peter

                  Hallo,
                  dies kann absolut so aufgefasst werden, dass Bartagamen kein Sättigungsgefühl haben. Also meine persönlicher Meinung nach.

                  LG
                  Linda

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Elly Beitrag anzeigen
                    Aber: Wie bekommt man sie dazu selbst das Grünfutter aus dem Schälchen zu holen?
                    Oder machen sie das NIE, weil es sich ja nicht bewegt und sie nur auf lebende Nahrung fixiert sind?
                    Hi,
                    lass sie doch einfach mal richtig hungern.
                    ich meine nur solange, wie es nicht gefährlich wird.
                    Wenn sie an dem Tag kein Lebendfutter erhalten und nur Salat, dann bleibt es dabei.
                    Ist er am nächsten Tag welk, dann tausch ihn aus. Sie beobachten dich und kennen ja nun die Funktion der Rohkostplatte.
                    Kann ja sein, dass der Hunger auch die letzten Hemmungen besiegt.
                    Und wenn du schon auf Finger und Pinzette trainiert hast, dann beweg den Finger nicht von der Futterschale weg, lock sie dahin.
                    Wollen sie aber nicht zur Futterschale, so musst du diese an einen anderen Platz stellen.
                    Bei mir kommt immer die Salatplatte zu erst, ob sie Lebendfutter erhalten, wissen meine nicht mit Sicherheit, also wird gefressen was kommt.
                    HILFE ich habe gerade einen Satz geschrieben als ob die Biester logisch denken könnten
                    BG
                    Smaragd

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                      Aha,

                      woher hast du diese Information?

                      Internet? Tierarzt? Bücher? Kaugummiautomat?

                      Gruß
                      Reichelt 02/07...

                      steht im Übrigen auch:


                      Hier (Red Dragon)
                      Hier (Fast Eddi unten)
                      Hier

                      Ob´s nat. im Köhler steht weiß ich nicht zu sagen, da mir diese Literatur bislang verwehrt geblieben ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
                        Zitat:
                        Zitat von Smaragd
                        DOCH lieber Peter, sie wissen was sie wollen und wann sie nichts mehr wollen.

                        NEIN, wissen sie nicht, schmeiß mal jeden Tag viele Insekten und viel Grünzeugs rein ... was dann pasiert dürfte bekannt sein und wie lange es dauert, bis die Viecher wegen Organverfettung oder ähnlichem in die ewigen Echsengründe verschwinden auch ...
                        so long,
                        Peter
                        aus welchem Komplex kommt mein Satz? bestimmt gibt es dazu noch eine Anmerkung von mir?

                        Und wer wirft täglich das Terrarium voll Futter???
                        also, auch wenn ich den Boden mit Grünzeug statt Sand füllen würde, gäbe es außer Schweinerei ganz sicher keine übersatten Bartagamen.
                        Die ziehen sich auf die Sonnenplätze zurück und warten bis die Schweinerei verschwindet:wall:

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
                          Zitat:
                          Zitat von Smaragd
                          DOCH lieber Peter, sie wissen was sie wollen und wann sie nichts mehr wollen.

                          NEIN, wissen sie nicht, schmeiß mal jeden Tag viele Insekten und viel Grünzeugs rein ... was dann pasiert dürfte bekannt sein und wie lange es dauert, bis die Viecher wegen Organverfettung oder ähnlichem in die ewigen Echsengründe verschwinden auch ...
                          so long,
                          Peter

                          Hallo,
                          dies kann absolut so aufgefasst werden, dass Bartagamen kein Sättigungsgefühl haben. Also meine persönlicher Meinung nach.

                          LG
                          Linda
                          Liebe Linda,

                          nein das kann man nicht so auffassen.

                          Das Reptilien aus Regionen wie Australien, wo Nahrung tierisch wie pflanzlich die meiste Zeit sehr rar ist, zu Zeiten wo viel Futter vorhanden ist soviel Nahrung wie möglich aufnehmen ist nur natürlich.

                          Dass "Agamen" aber deswegen über kein Sättigungsgefühl verfügen ist absoluter Quatsch.

                          Wenn "Agamen" kein Sättigungsgefühl besitzen würden, würden die Tiere bei einem Nahrungsüberschuss, z.B. einer Massenvermehrung von Heuschrecken nach starken Regenfällen, irgendwann an zuviel Nahrungsaufnahme sterben.

                          Dies ist natürlich nicht der Fall.


                          Gruß

                          Henning Schwier
                          Zuletzt geändert von H.S.; 13.05.2007, 14:45.
                          AG Skinke!

                          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                            Wenn "Agamen" kein Sättigungsgefühl besitzen würden, würden die Tiere bei einem Nahrungsüberschuss, z.B. einer Massenvermehrung von Heuschrecken nach starken Regenfällen, irgendwann an zuviel Nahrungsaufnahme sterben.

                            Dies ist natürlich nicht der Fall.
                            Kannst du diese Aussage belegen?
                            Wie gesagt, sollte es im Köhler stehen, kann ich am Montag nachlesen.

                            Bei mir ist es eben so, das ich die Insekten reihenweise einwerfen kann, ohne das ein Sättigungsgefühl vorhanden ist.
                            Bei allen anderen die ich kenne und welche Bartagamen halten ist dem genauso.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                              aus welchem Komplex kommt mein Satz? bestimmt gibt es dazu noch eine Anmerkung von mir?

                              Und wer wirft täglich das Terrarium voll Futter???
                              also, auch wenn ich den Boden mit Grünzeug statt Sand füllen würde, gäbe es außer Schweinerei ganz sicher keine übersatten Bartagamen.
                              Die ziehen sich auf die Sonnenplätze zurück und warten bis die Schweinerei verschwindet:wall:


                              http://www.dghtserver.de/foren/showt...920#post441920

                              daher kam dein Satz. bzw. Peters Antwort.

                              Henning. ich fass hier Peters Aussage so auf, Bartagamen fressen ALLES was sie bekommen können, dies kann ich allerdings bei uns so nicht beobachten.
                              Deshalb vorher der Auszug aus dem anderen Beitrag vor einigen Tage.

                              Gruß
                              Linda

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X