Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darmflora aufbauen nach Antibiotikagabe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darmflora aufbauen nach Antibiotikagabe

    Hallo,
    was nehme ich am besten um die Darmflora wieder aufzubauen? Meine eine Bartagame (P. henrylawsoni) ist gebissen worden und soll nun Antibiotikum wegen der Verletzung bekommen. Bei Menschen und Schildkröten nimmt man ja Perenterol... Geht das auch für Bartagamen?
    Gruß,
    Nils

  • #2
    Hi,

    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....M?inhalt_c.htm schau mal hier.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
      Meine eine Bartagame (P. henrylawsoni) ist gebissen worden und soll nun Antibiotikum wegen der Verletzung bekommen.
      Hi, wenn der TA Antibiotika verordnet, so würde ich ihn doch auch die Nachbehandlung überlassen.
      Woher will man wissen, ob es notwendig ist, mit welchen Mitteln und wie dosieren und wie lange?
      Was hindert dich den TA zu fragen, statt im Forum Links zu Medikamenten erfragen.
      Es gibt "alte Haasen", die kennen jeden Trick, wie man ein Reptil behandelt, aber das sind deren Reptilien und diese Kenner sehen nicht dein Tier und kennen auch nicht das Antibiotika, welches dein Tier bekommt und ob dieses Antibiotika die Darmflora überhaupt zerstört.
      :wall:

      Kommentar


      • #4
        Hallo Dr. Evil,

        befrag dazu mal am Besten deinen TA ... der dürfte dir schon Einiges dazu sagen können, alternativ hat sich sehr "BirdBeneBac" bewährt, das ist ein Gel aus einem natürlichen Bakterienmix, der die Tiere sehr gut in Ihrer Darmflora unterstützt.

        Aber wie bereits erwähnt, ist da der TA das Nonplus Ultra, also bitte keine Selbstbehandlung.

        Gruß, Massa.

        Kommentar


        • #5
          Und den TA auch mal hierzu befragen: http://www.dghtserver.de/foren/showp...6&postcount=48

          Mein TA hat sich eingehend damit beschäftigt, und empfiehlt nun Perenterol und Lacteol bei Reptilien.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
            Hi, wenn der TA Antibiotika verordnet, so würde ich ihn doch auch die Nachbehandlung überlassen.
            Woher will man wissen, ob es notwendig ist, mit welchen Mitteln und wie dosieren und wie lange?
            Was hindert dich den TA zu fragen, statt im Forum Links zu Medikamenten erfragen.
            Es gibt "alte Haasen", die kennen jeden Trick, wie man ein Reptil behandelt, aber das sind deren Reptilien und diese Kenner sehen nicht dein Tier und kennen auch nicht das Antibiotika, welches dein Tier bekommt und ob dieses Antibiotika die Darmflora überhaupt zerstört.
            :wall:
            Also, ich habe noch von keinem Antibiotikum gehört, das die Darmflora schont, da wird alles platt gemacht, was im Darm/bzw. Körper so rumfleucht...
            Es hindert mich im übringen nichts den Tierarzt zu fragen, bin weder schüchtern noch sonstwas, aber ich kenne es gut genug von Humanmedizinern, die sich der Bedeutung des Wiederaufbaus der Darmflora nicht bewusst sind. Und da hier normalerweise viele kompetente Leute ihre Erfahrung preisgeben, hielt ich es für besser gleich hier zu fragen und nicht erst wenn der Tierarzt mir ein Medikament verkauft, was sich in diversen persönlichen Erfahrungen vielleicht nicht so gut bewehrt hat. Verstehe also den Sinn dieser Äußerung nicht und erst recht nicht dieses unverschämte "Kopp-gegen-die-Wand-hauen", so blöde war die Frage ja nun auch nicht!

            Mit freundlichen Grüßen,
            Nils

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              Ingos/Marcos Einwand finde ich durchaus interessant, Vertrauen in "nur" einen Arzt ist beim Menschen ja auch nicht immer der beste Weg (Thema zweite Meinung).

              Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                deswegen habe ich ja gleich hier gefragt, vllt. hätte es ja nur "das eine" Mittel gegeben...
                Gruß,
                Nils

                Kommentar


                • #9
                  ... sinnvoller wäre aber die Meinung eines zweiten Tierarztes ...
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                    ... sinnvoller wäre aber die Meinung eines zweiten Tierarztes ...
                    so long,
                    Peter
                    das meinte ich ja...

                    Grüße

                    Benjamin
                    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                    Kommentar


                    • #11
                      ... dass DU das meintest war mir klar
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        [quote=Dr. Evil;443863]
                        Also, ich habe noch von keinem Antibiotikum gehört, das die Darmflora schont, da wird alles platt gemacht, was im Darm/bzw. Körper so rumfleucht...

                        Da würde ich mal unter der Wirkstoffgruppe"Gyrasehemmer"nachschauen
                        Gyrasehemmer wirken unzureichend gegen so genannte Anaerobier.
                        Da es eine Verletzung ist wurde nicht gesagt welches Antibiotika eingesetzt wurde. Hätte ja auch ein Antiseptikum ausreichend sein können.


                        Prima die allgemeine Aussage:Humanmediziner wissen nix über die von ihnen verordneten Medikamenete, kennen keine Nebenwirkungen und schon gar nix über eine notwenige Nachbehandlung oder ein zusätzlich unterstützendes Medikamt. Und son ungebildeter Tierarzt kann rein gar nichts kennen.


                        Aber klar, hier im Forum kennen die kompetenen Leute die Bandbreite von Antibiotika, auch wenn betreffendes Medikament nicht genannt wurde.
                        War ja auch sofort ein Link zur Nachfolgemedikation da.


                        Verstehe also den Sinn dieser Äußerung nicht und erst recht nicht dieses unverschämte "Kopp-gegen-die-Wand-hauen", so blöde war die Frage ja nun auch nicht!

                        Nein, mit der Einstellung zum Fachwissen des med./veteri. Personals war die Frage völlig richtig, nur versteh ich nicht warum dann 2 Ärtze konsultiert werden sollen, denn die könnten Beide die gleich blöde Antwort geben, dann aber wäre sie glaubhaft
                        ich nehm mal den Smiley der so schön lacht:ggg:

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          bei dem Antibiotikum handelt es sich um Baytril 2,5%.
                          Das mit der "allgemeinen Aussage" von Smaragd lasse ich mal so stehen... Habe das zwar nie so gesagt und gemeint, aber auf so ner Grundlage habe ich keine Lust zu diskutieren...
                          Werde meinen Tierarzt fragen. Wenn er sagen sollte, dass ein Wiederaufbau nicht nötig ist, weil "sich das von alleine erholt" (wovon ich nicht ausgehe), dann melde ich mich zu dem Thema nochmal und frage nen anderen Tierarzt.
                          Mehrere Antworten wie die von Marco Beck hatte ich eigentlich erwartet, aber man kann ja nicht alles haben.
                          Grüße,
                          Nils

                          Hab grade noch was geguckt: Baytril ist ein Gyrasehemmer! Danke für diese Info noch an Smaragd, man lernt ja nie aus!
                          Zuletzt geändert von Dr. Evil; 15.05.2007, 20:33.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
                            Hab grade noch was geguckt: Baytril ist ein Gyrasehemmer! Danke für diese Info noch an Smaragd, man lernt ja nie aus!
                            Freut mich Nils,
                            da bleibt dem Tier eine zusätzliche Dosis erspart.
                            Ich hoffe dein Tier erholt sich ganz schnell.

                            Ich kann es nicht ausstehen, wenn Tiere in der "Internet-Spechstunde" behandelt werden.
                            Da du mit Pauschalaussagen argumentiertest und gegen Mediziner allgemein losgegangen bist, musstest du meinen Spot erleiden.
                            Verzeih und Frieden?
                            Beste Grüße
                            Esther

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja aber sicher!
                              Ich weiß nicht wieso das mit den Medizinern so ankam. Vielleicht bin ich generell bei den falschen Ärzten, aber seit ich klein bin hat wirklich FAST NIE ein Mediziner gesagt, dass der Aufbau gemacht werden sollte! Ich sage das ja nicht einfach so! Wenn überhaupt, dann erst auf nachfrage... "Achso ja, dann nehmen sie doch einfach das..." Naja, egal jetzt, meine Tierarztgemeinschaft (sind glaube ich 4 in einer Praxis) wird da was wissen!
                              Gruß,
                              Nils

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X