Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen

    Halli hallo,

    besitze seid 2 Monaten mein Karlchen, es ist auch alles prima soweit, Kotprobe ohne Befund und auch sonst ist er munter und fröhlich...
    Allerdings hab ich eine frage zu seinem Fressen, Salat, Obst, etc. bekommt er jeden Tag, er frisst natürlich auch Heimchen, mittelgroße, ca 5-6 Stck. Ist das zu wenig?? Manche schreiben hier von 10-20 Heimchen...Das gibt mir zu denken.Aber wenn er seine Ration gefuttert hat, hat er einfach keine Lust mehr-so hab ich das Gefühl.Er ist jetzt KRL19cm und wiegt 19Gramm.
    Muss ich mir Sorgen machen??

    Wäre nett, wenn ihr mir Rat geben könntet...

    LG

  • #2
    Hi,
    nein musst du nicht.
    Die Heimchen die du Fütterst sollten nicht länger sein, als der Kopf breit ist und sie sollten auch nicht zu klein sein. Ich vermute mal das viele viel zu kleine Futtertiere verfüttern und dann kommen solche angaben zustande. Hängt aber auch damit zusammen das bei dem einen Anbieter mittlere Heimchen so klein sind das sie beim anderen als klein verkauft werden und Umgekehrt.

    Kommentar


    • #3
      Hallöchen!

      Als meine Bartagame 19 cm und 19 g war, war er gerade 4 Monate (da habe ich ihn bekommen). Da hat er so 20 - 25 Tiere bekommen (je nach Grösse und da du ja schon mittelgrosse hast...) und auch mal 1 - 2 Tage in der Woche nur Grünzeugs.

      Das Thema mit der Intelligenz und Hunger der Bartagame hatten wir gerade erst ausführlich. Da gehen auch die Meinungen auseinander, aber eine Meinung war, dass Bartagamen meist immer weiter fressen könnten und wenn sie mal verweigern dann weil sie einfach übersättigt sind.

      Kann man sich streiten über die Aussage, ich persönlich stimme da zu. Als ich meine Bartagame anfangs noch "reichlich" gefüttert habe, hat er Grünzeug nur sporadisch gefuttert und viel wanderte in den Müll. Nun bekommt er nur noch 10 - 15 Tiere pro Woche und auch mal 2 Tage gar nichts und siehe da: er kommt angerannt (!), wenn ich den Futternapf reinstelle und frisst alles gierig weg auch das, was er sonst nicht so mag. Trifft für deine Bartagame natürlich nicht zu, da sie ja noch im Wachstum ist und meine ist nun 1 Jahr, 165 g und 36 cm Gesamtlänge.

      Ich meine, fütter ruhig auch mal nur Grünfutter und 5 - 6 mittelgrosse Heimchen ist bei mir schon an der Schmerzgrenze. 10 - 20 halte ich auf alle Fälle für zu viel. Du musst aber auch die Grösse der Tiere beachten. Und hast du auch weitergelesen? Nicht nur, ob die so viel füttern, sondern was dazu auch die Forenmitglieder geschrieben haben? Im Allgemeinen bekommen die meisten Bartagamen eh zu viel Lebendfutter.

      Verbesserungsvorschläge nehme ich gern entgegen, wenn etwas nicht stimmen sollte (habe aus eigener Erfahrung berichtet)

      LG Leela

      PS: Wie alt ist Karlchen? Weiss nicht, ob bei der Grösse das Geschlecht schon zweifelsfrei bestimt werden kann. Aber du hälst ihn ja alleine, oder? Dann ist das Geschlecht ja eigentlich egal.
      Zuletzt geändert von Leela; 16.05.2007, 20:24. Grund: PS hinzugefügt

      Kommentar


      • #4
        Hey,
        vielen Dank,
        also, solange er weiter zu nimmt und fröhlich frisst, brauch ich mir erst mal keine Gedanken zu machen...Beruhigend

        Ja, die Andren haben halt geschrieben, dass sie 10-20 Heimchen verfüttern, jeden Tag, 7 mal die Woche...Denke auch, dass das wirklich zu viel ist, wenn sie die Größe haben, die meine Heimchen haben...


        Ciaoiiii,

        LG

        Ps:. Er ist ca 3 Monate alt und alleine, aber ich denk er fhlt sich trotzdem pudelwohl:-)
        Zuletzt geändert von kleine maus; 16.05.2007, 20:32.

        Kommentar


        • #5
          Im Internet darf jeder schreiben, was er denkt!

          Du musst sowas immer kritisch betrachten. wenn du hier eine Weile unterwegs bist, weisst du schon, wer Ahnung hat und wer nicht unbedingt das hellste schreibt. (Ich habe sicher nicht die meiste Erfahrung, da ich auch nur ein Tier hab und das erst seit 9 Monaten, komme damit aber bis jetzt gut zurecht.)

          Die Frage nervt zwar aber hast du schon eine Kotprobe untersuchen lassen?

          Das ist wichtig bei Neuzugängen (ich habe bis jetzt 3 machen lassen und die nächste steht bald bevor - ich bin da vielleicht auch eigen in der Sache)

          Und die Sache mit "fröhlich zunehmen" würd ich auch nicht ganz so unkommentiert stehen lassen. Richtig, er soll zunehmen, aber nicht zu schnell und viel. Sonst besteht die Gefahr der Verfettung mit Organschäden.

          Behalte also das Gewicht im Auge und nicht immer so viel füttern, bis er nicht mehr will. Das ist die falsche Vorgehensweise. Ich weiss, dass das schwer ist. Und dann können die kleinen Tierchen einen auch noch sooooooooooooooooo unschuldig ansehen..... man muss erst lernen, die Tiere nicht so sehr zu verwöhnen. Meiner musste heute auch hungern, was mir auch Leid tat, da er mich immer so erwartungsvoll angesehen hat ... dafür bekommt er morgen wieder Lebendfutter!

          Ansonsten frag ruhig weiter, wenn du Fragen hast. Viele werden bemüht sein, sie dir so gut wie möglich zu beantworten (wie ich z. B.)

          LG Leela

          PS: Zu dem Thema Einzel-/Gruppenhaltung findest du hier auch viel über die Suchfunktion (ganz oben der Button "suchen"). Halte meine Bartagame auch allein. Und da "er" erst 3 Monate alt ist, kann es immernoch sei, dass er sich als "Karla" entpuppt. Und in so einem Alter 2 Tiere zu halten ist sowieso ein kleines Risiko, da sich Männchen als Weibchen entpuppen und andersrum. Meiner Meinung nach solltest du erstmal bei eniem Tier bleiben, es wird dich genug in Anspruch nehmen - glaub mir!

          PPS: Beantworte mal die Frage mit der Kotprobe!
          Zuletzt geändert von Leela; 16.05.2007, 20:44. Grund: was hinzugefügt!

          Kommentar


          • #6
            Hi!
            Wenn man zu viele Heimchen bzw. allgemein zu viel Lebendfutter verfüttert ist klar was passieren kann (Verfettung, Organschäden...) aber was passiert eigentlich wenn die Tiere im Wachstum zu wenig bekommen?
            Wachsen die dann einfach langsamer oder können die auch schwerere Schäden bekommen?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von kleine maus Beitrag anzeigen
              Halli hallo,

              besitze seid 2 Monaten mein Karlchen, es ist auch alles prima soweit, Kotprobe ohne Befund und auch sonst ist er munter und fröhlich...

              LG
              Hallo Leela,

              die Antwort auf die Kotprobe ist bereits gesagt.

              lg
              Conny

              Kommentar


              • #8
                hi,
                ja, also wie schon beschrieben, ist die Kotprobe ohne Befund-Gott sei Dank, hab hier schon viel über KOKZIDIEN gelesen, muss sagen, ich war sehr aufgeregt, bis das Ergebnis der Kotprobe endlich da war...denn es ist ja scheinbar recht schwierig alles wieder hygenisch rein zu bekommen und den Tieren geht es während der Behandlung auch nicht gut...
                Ob Karlchen oder Karla...hmmmm, tja das wird sich noch zeigen

                Also ich behalte Größe und Gewicht auf jeden Fall im Auge, hab mir schon eine Tabelle angelegt...Manche Bilder im Internet fand ich wirklich erschreckend, da waren Bartis, die waren so dick, dass es so aussah als könnten sie kaum noch laufen...



                Naja, ich danke Euch für die hilfreichen Antworten


                Lg Anne

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von nightangel Beitrag anzeigen
                  Hi!
                  Wenn man zu viele Heimchen bzw. allgemein zu viel Lebendfutter verfüttert ist klar was passieren kann (Verfettung, Organschäden...) aber was passiert eigentlich wenn die Tiere im Wachstum zu wenig bekommen?
                  Wachsen die dann einfach langsamer oder können die auch schwerere Schäden bekommen?
                  Es wäre schön, wenn mir jemand vielleicht noch diese Frage beantworten könnte... :ups:
                  Gruß
                  Danny

                  Kommentar


                  • #10
                    hallo,

                    ich hab da nochmal eine Frage,ich hab neulich,nachdem die Lichter im Terrarium aus waren, beobachtet, wie 2 Heimchen auf dem Barti saßen..
                    Ist das gefährlich?? Können die Ihn evtl. sogar anknabbern??



                    Lg

                    Anne
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.05.2007, 07:06.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von kleine maus Beitrag anzeigen
                      hallo,

                      ich hab da nochmal eine Frage,ich hab neulich,nachdem die Lichter im Terra aus waren, beobachtet, wie 2 Heimchen auf dem Barti saßen..
                      Ist das gefährlich?? Können die Ihn evtl. sogar anknabbern??



                      Lg

                      Anne
                      Ja, die Heimchen fressen die Tiere an, am besten ganz auf Heimchen verzichten oder mindestens Salat Nachts im Terrarium stehen lassen

                      LG

                      Anja

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo, wenn in der Nacht noch etwas Grünfutter ist dann dürfte nichts passieren, habe auch öfters Grillen im Terrarium ,hatte aber nie probleme

                        Kommentar


                        • #13
                          hi,

                          ja ganz drauf verzichten geht nicht, denn die Heimchen verstecken sich immer in kleinen Ritzen und kommen erst raus wenn die Lichter aus sind...
                          Da kann ich ja dann schlecht im Terrarium rumwuseln um sie raus zu holen, da der kleine ja dann schon schläft...

                          Salat lass ich über Nacht immer drin, aber die Heimchen rührn ihn nicht an-glaub ich...seh Sie immer nur aufm barti rum krabbeln...


                          Lg

                          Anne
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.05.2007, 07:08.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi! Mal zu den Futtertieren im Terrarium; das ist ne ganz gefährliche Sache. Ich weiß von einer Bartagame (nicht meine), die beide Augen aufgrund von Heimchen/Grillen verloren hat. Unterschätz das nicht. Die Tierchen sind verdammt flink und lassen sich nicht unbedingt von Salat aufhalten. Und die Terrarientiere sind den Angriffen nahezu schutzlos ausgeliefert! Tipp, damit nichts passiert: Futtertiere immer nur einzeln einsetzen und vergewissern, ob sie wirklich gefressen worden sind. Gut, spricht gegen den Jagdttrieb, aber dafür eignen sich eh besser Heuschrecken, die springen erstens schöner, zweitens verkriechen sie sich nicht an dunklen Stellen und drittens lassen sie sich leichter im Auge behalten und auch einfacher wieder einfangen.
                            Viele Grüße, Steffi

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von nightangel Beitrag anzeigen
                              Es wäre schön, wenn mir jemand vielleicht noch diese Frage beantworten könnte... :ups:
                              Gruß
                              Danny
                              Also bei meiner scheint dadurch das Wachstum gelitten zu haben,
                              hab sie seit knapp 1 1/2 Jahren und bin Drittbesitzerin.
                              Bei den alten Besitzern wurde sie nur selten mit Lebendfutter versorgt ( ca 1 mal im Monat), bei denen davor weiß ichs nicht, aber mit einem Alter von ca 4 1/2 Jahren ist sie grade mal knapp 38 cm lang mit Schwanz
                              hat sich aber bei mir schon 3 mal gehäutet
                              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.05.2007, 07:09.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X