Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung im Terrarium

    Malzeit erstmal,
    bin im moment dabei mir ein Terrarium zubauen! (Juhu)
    da bin ich bei der Werkzeug such über ein Nagelneues Halogenspotkit(5er Deckenspots) getolpert! Die passenden Leuchtmittel sind mit GU 10 abgekürzt kann ich diese Spots verwenden????
    ach ja das Terrarium wird 1700 mm lang 800mm breit x 1000 mm hoch
    Zuletzt geändert von DirkR; 19.05.2007, 16:42.

  • #2
    Wofür sollen diese Deckenspots denn sein? Taugt weder zum Ausleuchten noch als Sonnenplatz wirklich, auch wenn's vielleicht schön ausschaut...

    Was hast Du sonst noch an Beleuchtung geplant?

    Sabine

    Kommentar


    • #3
      geplant ist eine oder sogar zwei UV Lampen und da es ja jetzt mit den Deckenstrahlern wol nicht geht werde ich auf 4 bis 5 E 27 Keramikfassungen mit Taglichtlampen zurückgreifen

      Kommentar


      • #4
        Diese Spots (GU 10) geben gerade mal 120 Lumen/Stück an Helligkeit her... Da müsstest Du etwa 100 Stück oder besser noch mehr einbauen...

        Benutz mal die Suchfunktion mit den Schlagworten

        - T5
        - HCI
        - CDM-T

        oder schau mal hier: http://schroete.de/, da steht viel zu verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten und deren Nutzen.

        Bartagamen sind echte Sonnenanbeter...

        Erleuchtende Grüße
        Sabine

        Kommentar


        • #5
          Mehrere Mischlichtstrahler à la Powersun kosten nur massig Geld und bringen auch kein LICHT.

          Du brauchst bei deiner Terrariengröße - würde ich mal sagen -

          4 x T5-Röhren mit 80W
          Osram Vitalux für die UV-Versorgung und
          Wärmespots (ganz normale Glühbirnen) nach Bedarf

          Du kannst T5 auch mit HCI-Strahlern kombinieren, so habe ich es gemacht.

          Mach dich erstmal schlau, bevor du sinnlos Geld rausschmeißt, ich spreche aus eigener Erfahrung...

          Kommentar


          • #6
            jo die hatte ich ganz vergessen ich hab noch eine HQL Lampe ich dort ein bauen wollte
            danke für den tip

            Kommentar


            • #7
              ... HQL und HQI sind ein himmelweiter Unterschied ...
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                ist ne HQI, man sollte die Tasten treffen die mann will, Sorry

                Kommentar


                • #9
                  @ Dirk: Wie viel Watt hat dein HCI-Strahler?

                  Kommentar


                  • #10
                    Der HQI Brenner hat 150 Watt

                    Kommentar


                    • #11
                      Das ist super! Dann reichen auf jeden Fall 2 T5-Röhren und die Vitalux für die UV-Versorgung. Evtl. kannst du die HCI auch gleichzeitig als Sonnenplatz nutzen, du solltest am Sonnenplatz auf eine Temperatur von ca. 55 °C kommen, das ist wichtig für die Verdauung der Tiere.

                      Wie willst du das Terrarium eigentlich besetzen?

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Sabine die T5 Röhren hast du in normale Handelsübliche Röhrenfassungen??

                        Kommentar


                        • #13
                          nach dem ja in der letzen halben stunde 80% meiner illusionen zerstört weuden :wall: Ich hatte geplant zwei Bartagamen einzusetzen ( 1 Männchen und ein Weibchen)

                          Kommentar


                          • #14
                            Schau mal hier, ich habe solche Leuchtbalken:

                            http://cgi.ebay.de/Leuchtbalken-T5-2...QQcmdZViewItem

                            Wichtig ist die richtige Lichtfarbe, z. B. die hier:

                            http://www.memo.de/Bueroartikel/Bele...page=group.jsp

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von DirkR Beitrag anzeigen
                              nach dem ja in der letzen halben stunde 80% meiner illusionen zerstört weuden :wall: Ich hatte geplant zwei Bartagamen einzusetzen ( 1 Männchen und ein Weibchen)
                              Mmmmh, auch nicht so gut. Bei einer Paarhaltung kann das Männchen das Weibchen zu sehr stressen... Vielleicht solltest du einfach mal mit einem Tier anfangen - und erst mal schauen, welches Geschlecht sich überhaupt herausstellt, sofern du ein Jungtier kaufst. Schon zu oft hat sich ein Pärchen dann doch als zwei Männchen herausgestellt - und dann hast du ein richtiges Problem. Ich musste auch zwei Männchen trennen, die mir als vermeintliches Pärchen verkauft wurden (was man in dem Alter aber auch noch gar nicht bestimmen konnte).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X