Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
steht doch schon oben Ein Doppelbalken T5-Röhren sollte in jedem Fall noch rein. Haben die Spots oder der HQI-Strahler 35 Watt (manchmal sind Kommata schon ganz sinnvoll )? Und warum 2 Vitalux?
Hallo,
ich wollte mal fragen ob für ein Jungtier eine JBL Solar Reptile Sun 30 Watt - T 8 Röhre und eine Exo Terra Sun Glow 50 Watt ausreichende Beleuchtung sind ???
Hallo,
ich wollte mal fragen ob für ein Jungtier eine JBL Solar Reptile Sun 30 Watt - T 8 Röhre und eine Exo Terra Sun Glow 50 Watt ausreichende Beleuchtung sind ???
Lies dir gleich mal diesen Thread hier durch und nutze dann die Suchfunktion, das Thema Beleuchtung wurde schon 105436 Mal durchgekaut (ungefähr ). Begriffe wie "Vitalux" "HQI" T5-Röhren" werden hilfreich sein.
steht doch schon oben Ein Doppelbalken T5-Röhren sollte in jedem Fall noch rein. Haben die Spots oder der HQI-Strahler 35 Watt (manchmal sind Kommata schon ganz sinnvoll )? Und warum 2 Vitalux?
Hi ich weiss das ich nerve hab gestern angefangen meine Beleuchtung in den Terrariendeckel (Zwischenboden ) zu montieren. Ich habe bis jetzt verbaut 5 mal Deckenspots Sun Glo 35 Watt Tageslicht mit 4750 K Farbtemperatur (was immer das auch heissen mag) 1 aml HQi Einbau Lampe 70 Watt, 1 mal HQL Brenner mit 125 Watt 2 mal Leuchtbalken T8 mit 36 Watt
Welche leucht mittel sollen in die HQI Lampe und Welche sollen in die T8 Leuchten??????? Wie lange Hält die Vitalux
du nervst nicht Aber deine Beleuchtung ist so immer noch nicht der Burner. Wenns schon nicht T5 sein können, sollte mindestens noch ein HQI-Strahler dazu. Die Deckenspots sind fürn Allerwertesten, die verbrauchen insgesamt 175 Watt, geben dafür aber kaum Licht und punktuelle Wärme (unterm Spot sollte man schon auf mindestens 45, besser 55°C kommen).
Deine Fragen wurden zwar schon 134.976 Mal hier beantwortet, aber für dich nochmal
HQI-Brenner: Lichtfarbe Do der NDL (Osram) oder 942 (Philips)
Röhren sollten um die 6000 Kelvin haben und mindestens Ra>80 - die Lichtfarben-Bezeichnung fängt also mit 8 an (besser noch 9) und endet mit 55 bis 65. Sprich: 860 oder 865 oder 960 (wäre optimal, weiß aber nicht, obs T8-Röhren mit der Lichtfarbe gibt) oder 965 oder 955 oder 855.
Wollte in die 2 T8 eigendlich eine GLO 10,0 rein machen!?
Das die Deckenspots fürn Allerwertsten sin war mir fast klar hatte, sie halt noch Zuhause rum liegen, hab sie halt jetzt rein gemacht( optisch sieht es gut aus)! Oberstes Ziel ist natürlich das sich die Bartis wohlfühlen!!!! Alber es soll halt auch nach was aussehen da es als Raumteiler genutzt wird!!! Achja die HQL rein oder raus? Hatte sie Wärmelampe gedacht und so wurde mir das auch im Reptilienhandel empfolern da ich sie sowie so noch hatte!
Ich zitiere an dieser Stelle einmal einen Bericht von Martin Böttcher in der neuesten Ausgabe der "Elaphe", der die Versorgung von Reptilien mit UV-Licht im Terrarium zum Thema hat:
Fazit: "Mein Vorschlag wäre daher, die Ultravitalux 300W - besonders bei den sogenannten "Sonnenanbetern" von 10 - 16 Uhr im Abstand von 60 cm brennen zu lassen und parallel dazu ein oder zwei ReptiGlo 8.0-Leuchtstoffröhren von 7 bis 19 Uhr im Abstand von 30 cm einzusetzen. Dadurch hätte man die niedrigen (UV-)Werte morgens und abends und die hohen Werte über die Mittagszeit angeboten, wie sie in der Natur gemessen wurden."
Prinzipiell wird also die Ultravitalux in Kombination mit UV-Röhren empfohlen, wobei sich vermutlich eine 4-stündige Brenndauer der Ultravitalux angesichts der hohen Wärmeentwicklung nur schwer realisieren lassen wird, aber das ist meine persönliche Meinung...
Das ist ja interessant....
die ganze Zeit werden UV-Leuchtstoffröhren verpöhnt, ich hab meine schließlich auch rausgemacht und nun sind se doch wieder gut?????
Dann dürften solche UV-Spots ja auch einen ähnlichen Effekt haben? Könnt ich mir noch eher vorstellen, da ich fand, die UV-Röhre hat mit der Zeit geflackert und das Licht war einfach viel zu "blau"!
gibt zumindest wieder neuen Stoff zum diskutieren und es wird noch ein wenig schwieriger, sich beim Thema Beleuchtung einig zu sein.
Nun, an den Grundlagen der Beleuchtung von Wüsten- und Steppenterrarien, die hier oft genug thematisiert wurden (HQI/HCI, T5, Vitalux) ändert auch dieser Artikel nichts... Er geht vielleicht nur einen Schritt weiter.
Wenn Du Dich an diese Grundlagen hältst, bist Du mit Deiner Beleuchtung auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Ist bei mir zum Glück auch keine Frage des Geldes (dafür gebe ich aus, was notwendig ist), sondern eher der Umsetzung, da ich die nächsten Monate alleine bin und keine Ahnung von Technik habe.
Aber auch da lass ich mir was einfallen, bin ja nicht auf den Mund gefallen!
Kommentar