Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiger Untergrund / Größe mit 2 Jahren ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtiger Untergrund / Größe mit 2 Jahren ???

    Hallo,

    ich habe 2 Bartagamen, Tigger und Garfield, beide stammen aus dem selben Wurf und sind jetzt 2 Jahre alt.

    Da sich beide ziemlich gestritten haben und Garfield verletzt wurde (Bisswunden rechts und links am Bart) habe ich die beiden getrennt.
    Die Bisswunden sind super verheilt (ist nur noch an einer Seite ein kleiner Hautrest, der aber bei der nächsten Häutung weg sein sollte) aber Garfield frisst seitdem fast gar nichts (finde auch keinen Kot, den Salat fressen wohl die Futtertiere).
    Deswegen war ich am Fr beim Tierarzt, dort wurde Garfield geröntgt (schreibt man das so ???) und es wurden Sandanschoppungen festgestellt.
    Der Tierartz hat empfohlen die Tiere auf Mutterboden (also Erde), die vorher abgebacken werden muss, zu halten. Hat da jemand schon Erfahrungen, oder ist das unnötige Vorsicht ???
    Zurzeit nehme ich ganz normalen Spielsand ??? Kann die Bartagame von den Sandanschoppungen sterben ? oder sind die normal ?


    Noch eine Frage:

    Sind die Größen und Gewichte für 2-jährige Bartagamen ok ??
    (mir kommts immer so vor, als ob alle anderen 2 jährigen Bartagamen bei Freunden immer größer sind ?!)

    Tigger ist 41 cm (KRL 18 cm) und bringt 284g auf die Waage und
    Garfield ist 30 cm (KRL 16 cm), weil ihr ein Stück vom Schwanz seit ihrer Kindheit fehlt) und bringt 242g auf die Waage
    (muss aber zurzeit künstlich ernährt werden, weil sie zu schwach ist zum Jagen)

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Beiträge !!

    MfG

    Stefan
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 21.05.2007, 16:49. Grund: Verniedlichungen, Rechtschreibfehler

  • #2
    Also, wenn ich das richtig verstehe, hat dein Garfield also ganz schön fleißig Sand gefressen statt das was er sollte?

    Wenn das so ist, wäre mal die prinzipielle Frage wieso er den Sand frisst. Calcium bekommt er in der notwendigen Menge?

    Falls ich das mit der Sandanschoppung falsch verstehe --> ignorier den Beitrag *das-wort-nicht-kennt*

    Kommentar


    • #3
      Ich habe schon oft von diesem Problem gehört. Aber soviel ich weiß, soll man kein gewöhnlicher Spielsand nehmen, zumal er nicht gereinigt ist.
      Ich hatte anfangs auch solchen Sand, mir wurde aber abgeraten. Nun hab ich so einen roten Sand speziell für Reptilien, der ein bisschen fester ist. So kann die Bartagame beim Fressen der Futtertiere nicht soviel Sand mit aufnehmen. Was auch gut sein soll ist Rindenmulch.
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 21.05.2007, 16:51. Grund: Rechtschreibfehler

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Maximme Beitrag anzeigen
        Was auch gut sein soll ist Rindemulch.
        Sagt wer? Definitiv nein! 1. in keinster Weise grabfähig, 2. absolut unnatürlich, wenn man sich mal Bilder von der Herkunftsgegend der Bartagamen ansieht, 3. erschwert es das Reinigen (könnte mir vorstellen, dass man Kot richtig suchen muss und v.a. mitausgeschiedener Urin schnell nach unten versickert) und 4. kann so ein verschlucktes Teil böse Folgen haben (Darmverschluss z.B.).

        Nur Sand ist auch nicht das Wahre, da meist zu weich.

        Am Ehesten an das natürliche Substrat der australischen Steppenwüste kommt ein Gemisch aus Sand (gerne auch herkömmlicher Spielsand) und Lehmpulver heran.

        @Tigger
        Was ist eine Sandanschoppung?

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Ich befürchte, dass hier bald eine Diskussion ausbricht, die wir bereits mal hatten *gg*

          Prinzipiell zu Rindermulch: Soviel ich bisher davon gehört habe, ist das kein guter Untergrund. 1. ist es weitentfernt von Sand (auf dem sie ja eigentlich leben sollten) und 2. hatte ich gelesen, dass sie sich optisch etwas schwerer tun die Heimchen zu erkennen.

          Kann die 2. Aussage nicht bestätigen, aber finde es nicht so unlogisch. Außerdem besteht bei Rindermulch ja noch der zusätzliche Faktor, dass die Futtertiere da überall dazwischen können und sich mehr oder minder verstecken können.

          Von Rindermulch halte ich gar nichts.

          Die Frage ist und bleibt, wieso die Bartagame soviel Sand aufnimmt. Meine Leben auf Sand und nehmen sogut wie keinen Sand beim Fressen auf ... - kann da also nicht so nachvollziehen.

          Kommentar


          • #6
            Das mit der Rindenmulch hatte ich noch nie probiert oder gehabt, aber mir wurde oft gesagt, dass es üblich wäre. Aber ihr habt recht, das sind gute Argumente. So hab ich es auch noch nicht gesehen. Jedenfalls bin ich mit dem roten Sand, den ich habe, sehr zufrieden!
            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 21.05.2007, 16:52. Grund: Rechtschreibfehler....

            Kommentar


            • #7
              Hallo TiggerGarfield,

              ich gehe auch mal davon aus, dass ein Darmverschluss aufgrund hoher Sandaufnahme gemeint ist?
              Dann erzähl uns doch bitte mal wie du supplimentierst? D.h. bietest du Sepiaschale/ Vogelgrit an? Werden die Futtertiere mit Mineralien und Vitaminen bestäubt?

              @maximme:
              Es gibt extra TÜV-geprüften Spielsand, der steril ist. Denn bekanntlich nehmen auch "Menschenkinder" dieses knirschende Zeug gern in den Mund.
              Dieser ist unbedenklich

              lg
              Conny

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                Ich befürchte, dass hier bald eine Diskussion ausbricht, die wir bereits mal hatten *gg*
                Hallo,

                welche Diskussion?

                Dieses Thema ist absolut indiskutabel!

                Manu hat schon das Wichtigste zum Thema gesagt.


                Alle Bodengründe welche in Feuchtterrarien zum Einsatzkommen wie Blumenerde,Rindenmulch, usw. sind für Reptilien aus Steppengebieten als absolut Suboptimal anzusehen.

                Das Problem ist, dass viele Tierärzte lieber ein Substrat vorschlagen welches "verdaulicher" ist als näher auf die Gründe der Substrataufnahme einzugehen und ohne sich Gedanken über andere Nachteile des empfohlenen Substrates (zu hohe Luftfeuchte, zu weiches , nicht grabfähiges Substrat, unnatürlich) zu machen.

                Das Tier leidet definitiv unter einem Mineralstoffmangel ansonsten gäbe es keine Substratablagerung im Darm.

                Dieser Mangel muss ausgeglichen werden durch die Gabe vom Mineralstoffen und Vitaminen. Hierzu sollte man sich Mittel wie Korvimin, Herpetal und Kalkquellen wie Sepiaschulp und Muschelgrit zulegen.


                Gruß

                Henning Schwier
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #9
                  Was das Gewicht und größe, deiner Bartargame angeht kann ich dir leider nicht viel helfen, hab mal meinen Edgar von Kopf bis Schwanz ausgemessen. Er hat ca. 35 cm und wiegt 130 g. Ob das ideal ist weiß ich nicht jedenfalls fühlt er sich wohl und sieht nicht zu dünn aus. Wenn ich mir deine Daten anschaue ist das einiges mehr. Deshalb bin ich da mal gespannt was die anderen schreiben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    welche Diskussion?

                    Dieses Thema ist absolut indiskutabel!

                    Manu hat schon das Wichtigste zum Thema gesagt.

                    Gruß

                    Henning Schwier
                    Das war mehr belustigt gemeint, da ich mich noch an einen Thread vor ungefähr 2-3 Wochen erinnere wo es um Buchenspähne ging *g* --> Nicht immer alles so ernst nehmen was ich schreibe .. war nur ein scherzhafter Einwurf am Rande ;D über Spähne oder sonst was muss man ja nicht mehr reden .. halten ja keine Hasen oder Hamster ;D

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                      Das war mehr belustigt gemeint, da ich mich noch an einen Thread vor ungefähr 2-3 Wochen erinnere wo es um Buchenspähne ging *g* --> Nicht immer alles so ernst nehmen was ich schreibe .. war nur ein scherzhafter Einwurf am Rande ;D über Spähne oder sonst was muss man ja nicht mehr reden .. halten ja keine Hasen oder Hamster ;D

                      Aha,

                      dann bitte ich doch darum das "Rumulken" in die Plauderecke zu verschieben und es in Fachforen, wo es um das Leben der Tiere geht, zu unterlassen.


                      Gruß

                      Henning Schwier
                      AG Skinke!

                      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                      Kommentar


                      • #12
                        Es war ein Scherz am Rande u. nicht das einzige das ich geschrieben hatte. Können den Satz ja gerne löschen, wenn du der Meinung bist, dass ich das hier als Spaßthema angesehen habe u. mich über das Leben/den Tod eines Reptils lustig mache (--> wurde jedoch nie so gemeint u. ansonsten von keinem so derart sensibel aufgefasst).

                        Wüsste gerne, seit wann man hier plötzlich so genau ist? Gibt in vielen Threads Bemerkungen die absolut überflüssig sind - da kriegt man jedoch nicht gleich eine so freundliche Antwort von jemanden *sarkasmus*

                        Passt schon ...

                        Kommentar


                        • #13
                          So, und nun kommen wir wieder zum Thema zurück, bitte...

                          Kommentar


                          • #14
                            also erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

                            Ich bestäube die Futterinsekten regelmäßig mit Calcium und Vitaminpulver und gebe beides auch gern mal über den Salat.
                            Aber wie erwähnt hat Garfield in letzter Zeit gar nichts mehr groß gefressen, vielleicht hat er nachher einfach etwas Sand gefressen, weil er zu schlapp war nach Futter zu jagen (oder zum Futternapf zu gehen) ??!!

                            Weil er war sehr schlapp, hat fast nur noch auf seinem Stein gelegen ??!!
                            (deswegen war ich ja beim Tierarzt)

                            Jetzt wird er ja erstmal richtig aufgepäppelt (habe von Tierarzt extra Brei bekommen, denn er jetzt 3 mal täglich bekommt, bis er wieder so fit ist das er jagen kann)

                            Vielleicht wirds ja dann wieder besser und es war nur wegen der Trägheit ???

                            Na ja ich will hoffen er wird bald wieder fit !!
                            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 21.05.2007, 17:21. Grund: Rechtschreibung

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              was für Vitamine denn genau und wieviel davon und von dem Calcium? Wie siehts mit UV aus? Über welche Lampe, wie lange etc.?

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X