Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung Bartagamenbaby

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung Bartagamenbaby

    Hallo, wir sind seit 3 Tagen stolze Besitzer eines Bartagamenbabys, es ist eine Woche alt und es muss noch lernen Grünfutter zu essen. Nun habe ich aber unterschiedliche aussagen zu Fütterung von Lebendfutter: 1. Alle 3 Tage kleine Heimchen füttern und 2. Jeden Tag Heimchen füttern (wenn richtig bis in welches Alter?) 3. 2 x täglich 60 % Heimchen oder weiße Mehlwürmer?

    Und ich soll das baby frühestens in 2 Wochen anfangen anzufassen?!?!

    Dann hab ich grad entdeckt, dass es sich den Kopf juckt, ist das ok?

    Kot habe ich auch noch keinen finden können, ist das richtig?

    Liebe Grüße Melanie

  • #2
    Ähm, naja, selbst in zwei Wochen gäbe es vermutlich keinen Grund das Tier anzufassen.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      den Bartagamenbabys kannst du nach ca. 3-4 Tagen kleine Insekten anbieten (2 x täglich), zusätzlich mit einer Pipette Wasser geben.
      Das Grünzeug gebe ich schon ab ca. 1 Woche, dann gewöhnen sich die Kleinen eher daran.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MuM Beitrag anzeigen
        Hallo, wir sind seit 3 Tagen stolze Besitzer eines Bartagamenbabys, es ist eine Woche alt und es muss noch lernen Grünfutter zu essen. Nun habe ich aber unterschiedliche aussagen zu Fütterung von Lebendfutter: 1. Alle 3 Tage kleine Heimchen füttern und 2. Jeden Tag Heimchen füttern (wenn richtig bis in welches Alter?) 3. 2 x täglich 60 % Heimchen oder weiße Mehlwürmer?

        Und ich soll das baby frühestens in 2 Wochen anfangen anzufassen?!?!

        Dann hab ich grad entdeckt, dass es sich den Kopf juckt, ist das ok?

        Kot habe ich auch noch keinen finden können, ist das richtig?

        Liebe Grüße Melanie
        Mal eine Frage, habt ihr das Tier gekauft???

        Wenn ja gehört dem Verkäufer mal eine Portion ....., denn es unverantwortlich in meinen Augen ein so Junges Tier an Anfänger abzugeben, es kann passieren das euch das Tier in dem Alter Umkippt


        Zur Fütterung, dem Tier jeden Tag Futtertiere anbieten, ebenfalls Salat und etwas Wasser mit in den Salat bzw sehr feucht, der Kleine wird ihn kaum fressen sich aber die Flüssigkeit rausholen

        Mehlwürmer gar nicht geben, erst recht in dem Alter du kannst auf Schimmelkäferlarven ( Buffalo Würmer) zurückgreifen, Heimchen würde ich auch noch nicht Empfehlen, da sie sehr flink sind und sich schnell verstecken, hat der Kleine in dem ALter schlechte Karten sie zu Jagen und kann zu wenig Futter abbekommen, lieber Microheuschrecken, die sind nicht ganz so Agil

        ( Meine Meinung)

        LG

        Anja

        Kommentar


        • #5
          Du hast seit 3 Tagen ein 1 Woche altes BartagamenBaby??? Und anscheinend hast du keinerlei Erfahrung im Umgang mit Bartagamen???
          Erstmal finde ich das derjenige von dem du das Tier hast ein absolut Verantwortungsloser Mensch ist! :wall: Das Tier ist viel zu jung um abgegeben zu werden. Normal werden Tiere mit frühestens 4 Wochen an erfahrene Leute abgegeben, unerfahrene sollten sie noch einige Wochen später kriegen. So klein sind die viel zu anfällig und vertragen selbst geringe Fehler in der Haltung nicht sehr gut. Manche Tiere können sogar in den ersten Lebenswochen sterben. Ich selbst hatte eine 5 Wochen alte Bartagame am anfang, von einem Tag auf den anderen erkrankte sie und obwohl wir direkt zum TA sind konnten wir sie nicht retten. Bei solchen Winzlingen braucht es schon erfahrung um sie gesund groß zu ziehen.
          Natürlich wünsch ich dir das du deine gut groß kriegst, aber mit einem älteren, futterfesten Tier könntest du sicher besser zurechtkommen.

          Wenn die Tiere so jung sind bietet man mehrmals täglich mini grillen oder heimchen an. Immer einzeln geben, villeicht pro Fütterung 1-2 Tiere. Das du am Tag auf 4 bis 6 Tiere kommst. Aber wirklich die MINI/MIKRO Grillen, Heimchen. Mehlwürmer sind eigentlich viel zu fett und wenn überhaupt dann nur einmal im Monat füttern... Wenn das Tier größer kann man ein- bis zweimal am Tag füttern und gibt dann langsam größere Grillen/Heimchen. Bis zu einem alter von 3-4 Monaten täglich Lebendfutter, aber dann kann man das langsam runterschrauben auf jeden 2. Tag oder nur 2 - 3 mal die Woche. Eine Schale mit frischem Gemüse/Kräutern (kleingeraspelt) hab ich bei meinen von anfang an immer reingestellt. Bei manchen Tieren dauerts was bis sie daran gehen. Meist kommt das mit der Zeit, spätestens wenn du das Lebendfutter reduzierst... In der Natur hat man auch festgestellt das Jungtiere einen höheren Anteil tierische Nahrung fressen und im Alter das Grünfutter den Großteil der Nahrung ausmacht. Auch ein Diättag ab und zu schadet den adulten Tieren nicht.
          Bei Jungtieren musst du nur drauf achten das sie genug Flüssigkeit aufnehmen, man kann ihnen dazu mit ner Spritze oder Pipette Wasser auf die Schnauze träufeln. Allerdings hab ich da selbst keine Erfahrung mit, meine waren nicht mehr so klein das sie das brauchten. Denke da braucht man auch ein bisschen Erfahrung um zu wissen wann das notwendig ist.

          Anfassen musst du das Tier ja auch eigentlich nicht, ob es nun klein oder groß ist. Bartagamen sind ja keine Streicheltiere. Aber zum wiegen oder wenn du mal zum Tierarzt fährst nimmst du sie einfach vorsichtig von vorn bzw. der Seite. Von oben ist nicht gut, denn von oben kommt für die Tiere normalerweise Gefahr. Du musst halt aufpassen das sie nicht von der Had springt, deswegen setze ich meine direkt in eine Box.

          Wenn sie sich den Kopf reibt kann es einfach sein das sie da was hängen hatte oder Haut abstreift, wobei die sich in dem alter ja glaub ich noch nicht häuten, oder du musst sie mal genau anschauen, zur Not mit ner Lupe, ob sie kleine sich bewegende Pünktchen (rot, weiß, grün...) auf der Haut hat. Dann hat sie nämlich Milben, oder vielleicht auch andere Parasiten oder einen Hautpilz. Damit musst du dann direkt zum Tierarzt zur Behandlung. Der weiss auch wie er sie richtig anfassen kann.

          Auch wegen dem Kot würde ich mal zum Tierarzt fahren, vielleicht braucht die Verdauung auch bis sie in Gang kommt. Deshalb ist das füttern auch wichtig damit du siehst ob und wieviel sie frisst.


          So würde ich es machen, du wirst hier sicher noch andere Ratschläge bekommen.
          Hoffe das du viel freude an deinem Tier haben wirst!

          Lieben Gruß
          Steffi

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            ersteinmal Danke für die Antworten!

            @ Steffi

            Meine Erfahrung beruht auf Lesen lesen lesen und wie ich es auch schon bei den Schildkröten erlebt habe "1000" unterschiedliche Infos. Meine Schildis waren aber schon ein Jahr alt als ich sie bekam, sie sind mittlerweile 3 Jahre alt. Du hast recht ansonsten habe ich keine Erfahrung im Umgang mit Bartagamen.
            Die Richtung die Du da vorschlägst erscheint mir auch am richtigsten, ich kann mir schwer vorstellen das man Jungtiere lange ohne Futter lässt. Zumal der Salat ja noch nicht als Nahrung erkannt wurde.

            @ Lj-Bü

            Alleine ein irgendwann evtl. nötiger Besuch beim Tierarzt ist in meinen Augen Grund genug das Tier anzufassen und bis das soweit ist, sollte es Gelernt haben das ich es nicht fressen will wenn ich es in die Hand nehme denk ich.

            Kommentar


            • #7
              Hab auch erstmal alles gelesen was ich kriegen konnte, das mach ich auch immer noch! Kenn daher auch die verschiedenen Ausführungen zu genüge. Ich halte mich dann in die Richtung was am meisten geschrieben wird. Am besten bist du aber, wenn du keinen Halter in der Nähe hast, auf jeden Fall beraten wenn du dich hier an die Leute wendest. Die haben teilweise Jahrelang Erfahrung mit den Tieren. Zoohändler reden leider auch oft viel dummes Zeug!

              Wie gesagt ist es aber ziemlich unvernünftig von dem Züchter dir ein so junges Tier zu verkaufen! Kann halt passieren das die kleine nicht durchkommt, egal wie gut du für sie sorgst.

              Wie klappt es denn jetzt mit der Versorgung?

              Gruß Steffi

              Kommentar


              • #8
                Hallo Steffi,

                klappt ganz gut, "Gemüse" wird inzwischen auch aufgenommen und Wasser gibt es per Spritze oder "Duschen" je nachdem wie es der Kleine "lieber mag" .
                Mikroheimchen gibt es zwischen 4 und 8.
                Kot kann ich mittlerweile täglich einsammeln. Wir haben uns mittlerweile eingependelt, das Schnibbeln vom Grünzeug geht mittlerweile etwas schneller, es gibt täglich zwei gemischte Platten (die werden natürlich nicht komplett weggefuttert aber es trocknet halt alles so schnell).

                LG
                Melanie

                Kommentar


                • #9
                  Liebe Melanie,

                  ist gar nicht schlimm, wenn das Grünzeug auch mal vertrocknet. Ich lasse die Futterschale grundsätzlich bis zum nächsten Tag im Terrarium, auch trocken werden manche Kräuter noch gerne gefressen. In der Steppe gibt es auch nicht jeden Tag saftiges Grünfutter...

                  Zumindest solltest du es so handhaben, wenn das Tier etwas größer ist.

                  Grüße,
                  Sabine D.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X