´n Abend zusammen.
Zunächst mal möchte ich das Niveau dieses Forums loben. Im Gegensatz zu den vielen anderen Bartagamen-Foren finde ich hier überdurchschnittlich kompetente Beiträge. Und als Neuling auf dem Gebiet inhalliere ich gerade alles was mir zum Thema unter die Nase kommt.
Wenn es allerdings um´s Wasser geht scheinen sich hier die Geister ein wenig zu scheiden. Die Einen halten sich streng an die vermeintlich natürlichen Bedingungen und tolerieren kaum Wasser im Terrarium, die Andern legen einen Pool mit Wasserfall an, in dem die Tiere nach Lust und Laune baden und trinken dürfen.
Was ich dabei als Neuling nicht verstehe, ist die Diskrepanz zwischen nahezu wüstenähnlicher Trockenheit auf der eine Seite und dem täglich frischem Angebot an Grünzeug. Wie kommen die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung an solche Mengen Grünzeugs???
War mal jemand vor Ort und kann Berichten was und wieviel dort so wächst?
Würde mich freuen wenn jemand dieses Paradoxon auflöst.
Beste Grüße aus der Hauptstadt
Dennis
Zunächst mal möchte ich das Niveau dieses Forums loben. Im Gegensatz zu den vielen anderen Bartagamen-Foren finde ich hier überdurchschnittlich kompetente Beiträge. Und als Neuling auf dem Gebiet inhalliere ich gerade alles was mir zum Thema unter die Nase kommt.
Wenn es allerdings um´s Wasser geht scheinen sich hier die Geister ein wenig zu scheiden. Die Einen halten sich streng an die vermeintlich natürlichen Bedingungen und tolerieren kaum Wasser im Terrarium, die Andern legen einen Pool mit Wasserfall an, in dem die Tiere nach Lust und Laune baden und trinken dürfen.
Was ich dabei als Neuling nicht verstehe, ist die Diskrepanz zwischen nahezu wüstenähnlicher Trockenheit auf der eine Seite und dem täglich frischem Angebot an Grünzeug. Wie kommen die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung an solche Mengen Grünzeugs???
War mal jemand vor Ort und kann Berichten was und wieviel dort so wächst?
Würde mich freuen wenn jemand dieses Paradoxon auflöst.
Beste Grüße aus der Hauptstadt
Dennis
Kommentar