Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Tierversand ??? Bitte um Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wenns unbedingt ein Tierversand sein muss würde ich auch darauf achten das die Tarnsportzeit möglichst kurz ist. Also nicht das die Tiere da einen ganzen Tag in irgendeinem Auto liegen bis sie zum Halter kommen.
    Kein Tier sollte mit der Post verschickt werden!!! Ausser dem langen Transport sollte man auch mal darüber nachdenken wie die Pakete bei der Post gehändelt werden. (Werfen, kalte Lagerung etc.)
    Auch Futtertieren sollte man sowas nicht zumuten, zumal viele das auch nicht überleben.
    Jedes Lebewesen sollte vernünftig Transportiert werden. (Tierschutzgesetz!) Insekten fallen nicht so unter dieses Transportgesetz, weshalb sie oft per Post versendet werden.
    Tiertaxi hört sich nicht schlecht an, Mitfahrzentrale seh ich skeptisch da man nicht weiss welche Leute da fahren (rauchen, unsachgemäße Behandlung, herausnehmen der Tiere aus der Transportbox etc.)


    Gruß Steffi

    Kommentar


    • #17
      Die Post übernimmt gar keinen Lebendtierversand Steffi.

      Gruß
      Bea

      Kommentar


      • #18
        Wenn die wissen was sie zum verschicken bekommen sicher nicht. Es gibt aber leider Menschen die die Tiere einfach in ein Paket packen und so verschicken, da erkennt ja niemand was drin ist...


        Gruß Steffi

        Kommentar


        • #19
          Dafür gibt es ja den Tierversand über spezielle Speditionen.
          Habe mir letzten nen Timorwaran schicken lassen der kam aus Kiel bis an den Bodensee und das für 45€ da kann man doch nicht meckern oder? Die Tiere werden zwischen 1000 und 1300/1500 und 1700 abgeholt und sind am nächsten tag zwischen 0900 und 1200 da! Sie werden in beheizten Autos (auch der Laderaum) Transportiert und wenn sie um 1600 abgeholt werden und um 1130 da sin sind die Tiere in 19.5 std bei empfänger das ist doch, in meinen Augen, voll i.o.

          Futtertiere (insekten) darf man mit der Post verschicken da diese keine Wirbeltiere sind und ich muss sagen wenn man nen guten Versand (verkäufer) hat ist das auch im Winter kein problem! meine 2 wöchendliche Lieferung (Qualitativ hochwertiger als alles was ich hier in der Gegend bekomme zumal ich noch 60km fahren mus einen weg) kostet mich per Versand ganze 23€ (inkl versand) wenn ich die selben Futtetiere beim Händler "um die ecke" kaufen würde käme ich auf über 32€ und muss dann noch 120 km durch die Weltgeschichte fahren! Von dem Zeitaufwand mal ganz abgesehen.

          Und wenn man es ganz genau sieht darf man per Post keine Toten Tiere (EXOMED), keine Kotproben (EXOMED oder Tierarzt), keine Lebensmittel und vieles mehr veschicken.

          Ich habe das mal durchgerechnet und nen Tierversand per Spedition (45€)lohnt sich ab ca 40km Fahrleistung für einen weg und da sind nur die reinen Betriebskosten fürs Auto drin wenn man von nem Diesel ausgeht (Sprit, Wertverlust, Verschleiß usw. ca 50-60 cent pro km). Wobei ich aber auch bis ca 250km Fahre um Tiere abzuholen, nur manchmal ist es einfach zu weit und wenn ich mich an spiezialisierte Speditionen wende spricht auch nichts dagegen.

          Kommentar


          • #20
            Nun ja 500 km bin ich für ein 6 g Tier auch schon gefahren.
            Aber ich hab mir auch schon Tiere schicken lassen.
            Jedesmal kamen sie super pünktlich an.
            Wenn der Versender die Tiere vernünftig"verpackt"eine Tierspedition nimmt die nicht gerade durch billig Preise einen Namen hat,aufs Wetter ein wenig achtet,auch wenn die Wagen klimatisiert sein sollen(trauschauwem),dann geht das schon.
            Ich habe bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

            Bea

            Kommentar


            • #21
              Wo steht, dass man Kotproben etc. nicht versenden darf?

              Es darf keine Geruchsbelästigung oder Infektionsgefahr bestehen (muss sicher verpackt sein). Zudem muss auf dem Umschlag "medizinisches Untersuchungsmaterial" stehen, damit derBrieföffner weiss, worauf er sich einlässt (und dann hoffentlich Handschuhe anzieht...)
              Ich versende die Kotproben meines Tieres in Blutröhrchen: geruchs- und auslaufsicher, zudem halten die auch etwas aus.

              Fällt mir gerade ein, dass ich mein Blut für die Registrierung für die DKMS auch per Post versendet habe. In einem blauen Plastikumschlag....

              Und bei meinem ehemaligen Arbeitgeber haben wir die Laborproben auch per Post geschickt, wenn der Laborfahrer bereits weg war....

              Also zumindest Proben (Kot, Blut, Punktat.....) sollte man per Post verschicken können.

              Und Tierkörper??? Unter den richtigen Bestimmungen bestimmt auch, oder? Zudem gibt doch exomed den Hinweis auf seiner homepage, dass man das einschicken kann. Und die würden das doch nicht reinschreiben, wenn es verboten wäre?

              Vielleicht kann da mal jemand Licht ins Dunkel bringen, bevor hier die wildesten Spekulationen entstehen, was/wie/wo verschickt werden darf und was nicht!

              LG Leela (die nur auf eine Kotproobe ihres Tieres wartet und diese dann schön mit der Post verschickt!!! )

              Kommentar


              • #22
                Aus der homepage von exomed:

                Probengefäße:

                Als Probengefäße eignen sich die in Apotheken oder bei Tierärzten erhältlichen Kot- oder Stuhlröhrchen. Auch Filmdöschen oder andere fest verschließbaren, unzerbrechlichen und auslaufsicheren Gefäße sind geeignet.

                Vollkommen ungeeignet sind Plastikbeutel, Alupapier und ähnliches, da diese Materialen nicht auslaufsicher sind und daher gar nicht durch die Post befördert werden dürfen.

                Tierkörper auslaufsicher und gekühlt versenden.

                Der Versand sollte so erfolgen, dass ein Auslaufen der Proben (auch beim Passieren von Frankiermaschinen) verhindert wird. Plastiktütchen oder Aluminiumfolie als Verpackungsmaterial sind eher ungeeignet!


                Der Versand von Arzneimitteln ist aufgrund des Arzneimittelgesetzes nicht möglich, ....

                Und da dachte ich, es sei möglich....

                Kommentar


                • #23
                  Hi,
                  ich hatte mal das zweifelhaft Vergnügen eine tote Schlange nach Exomed zu schicken und konnte das Tier leider nicht selber aufgeben und musst es bei mir zuhause abholen lassen von der Post. Die fragen dann nach was sich im Paket befindet und auf die Aussage ne tote Schlange sagten sie das das Versenden eines toten Tieres laut ihren Beförderungsbedinungen nicht zulässig ist (UPS, DPD und Hermes sehen das genau so)! Beim nächsten Anruf (DHL) hatte ich zum glück nen anderen Sachbearbeiter und bei dem waren es dann Futterergänzungsmittel für reptilien und alles war gut. Wenn du den auf der Post sagst das du "Kacke" verschickst werden die das auch mit sicherheit nicht befördern.
                  Klar was sie nicht wissen macht sie nicht heiß aber das Problem gibt es halt!

                  Ich bin mir auch relativ sicher das die auch keine Blutproben befördern wenn sie wissen was drin ist! Schon alleine aus Arbeitsschutzgründen! denn sonst müssten ja alle Mitarbeiter Aidshandschuhe tragen!

                  Ich verschicke selbstverständlich meine Kotproben mit der Post! es geht hier nur darum das alle so wettern:" Man darf doch keine Tiere mit der Post verschicken" und manche tuen es doch! (Das das aus Tierschutz gründen absolut verwerflich ist sollte klar sein). Auch wenn man halt manchmal "normale" sachen verschickt ist das durch die Post oft verboten.

                  Außerdem ist hier das Thema: "Tierspedition". Dazu habe ich alles gesagt.

                  Kommentar


                  • #24
                    ein letztes noch zu dem Thema "Post", dann lass ich dem Threadersteller sein Thema wieder!

                    Von der Post-homepage:

                    Diagnostische Proben und biologische Produkte sind in Paketen nur zugelassen, wenn die Inhaltsstoffe in die Risikogruppe 1 der Klasse 6.2 des ADR eingestuft sind. Für Medizinisches Untersuchungsgut und Biologische Produkte
                    sind nur Verpackungen zugelassen, die vom Verpackungsaufbau der Verpackungsanweisung P650 ADR entsprechen.


                    Die Stoffe der Klasse 6.2 sind wie folgt unterteilt:
                    • I1 Ansteckungsgefährliche Stoffe, gefährlich für Menschen
                    • I2 Ansteckungsgefährliche Stoffe, gefährlich nur für Tiere
                    • I3 Klinische Abfälle
                    • I4 Diagnostische Proben

                    diese Verpackungsanweisung hab ich auch gefunden, kann sie hier aber nicht reinkopieren.

                    Mein Fazit: Es ist möglich, Proben etc. mit der Post zu versenden!
                    Wer genau wissen will, wie kann sich da gerne durch das Internet schlagen...

                    War jetzt zwar OT nur das Versenden von Kotproben betrifft ja viele Tierhalter hier. Und da wollte ich das richtigstellen. Nicht, dass jetzt jemand verunsichert ist und aus Angst vor einer Strafe oder so gar keine Probe einsendet!

                    LG Leela

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,
                      Also ich habe mit www.bms-express.de sehr gute Erfahrungen gemacht und die sind günstig noch dazu!!
                      LG,

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X