Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamenweibchen,trächtig,gekauft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Auch zum Thema Wasserschalen gibt es hier geteilte Meinungen und ich habe keine Wasserschale in meinem Terrarium bzw stelle einmal im Monat eine rein, wenn ich denn auch mal spruehen sollte um etwaige Unregelmaessigkeiten in der LF auszugleichen, aber das haelt jeder so wie er fuer richtig haelt.

    Micha

    Kommentar


    • #47
      Ich versuche mal, Herrn Fritz zu zitieren:
      (Ich hoffe, es war von ihm und ich gebe es wahrheitsgemäß wieder)

      "Wenn eine Bartagame Schokolade fressen würde, würdest du sie ihr immer wieder geben, nur weil sie ihr scheinbar schmeckt und sie ja weiß, was für sie gut ist?"

      Fand diesen Vergleich sehr gut. auf die Idee würde (hoffentlich) keiner kommen!

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Leela Beitrag anzeigen
        ... auf die Idee würde (hoffentlich) keiner kommen!
        ... da bin ich mir nicht so sicher ...
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #49
          Aber irgend sowas in der art hast du doch mal geschrieben,oder?
          suche das gerade, finde aber nichts und zweifel schon an mir selber!

          LG die suchende Leela!

          Kommentar


          • #50
            @Leela,
            ja, sowas hab ich mal geschrieben ... mit "... da bin ich mir nicht so sicher ..." meinte ich, dass es das nicht tatsächlich geben kann ...
            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #51
              Bartagamen baden

              Was genau soll ich denn jetzt tun? Wasser komplett raus,oder einmal im Monat,oder was? Weiss jetzt ehrlich gesagt gar nichts mehr . Zum Thema Eier,habe sie in den Inkubator getan,mit Substrat,Heimchendose u.s.w.Temperatur 28 Grad Luftfeuchtigkeit 90 %.Alle Eier waren weiss,16 Stück,seit heute morgen ist ein Ei gelblich braun,es hängt aber noch ein anderes daran und das ist weiss.Was nun LG Mona

              Kommentar


              • #52
                Ich inkubiere aus gegebenen Gründen nicht, würde aber sagen, dass das eine Ei hinüber ist.

                Grundsätzlich aber: Weißt du, von wem das Weibchen trächtig war?

                Und auch wenn die Frage nervt: Hast du sichere Abnehmer?

                Kommentar


                • #53
                  Hallo Mona,

                  hast du das Weibchen schon auf Parasiten untersuchen lassen?

                  Ich bin selbst noch ziemlich neu in der Bartagamenhaltung und habe keinerlei Erfahrung mit den Eiern und Inkubieren (außer aus Büchern), aber ich habe meine Bartagame bei einer "Hobbyzüchterin" gekauft, die sich wohl sehr wenig Gedanken gemacht hat was die Inkubation und Aufzucht von Jungtieren betrifft. Wohl frei nach dem Motto: "ui wie süß - "Barti-" Babys !!!"(sorry für die Abkürzung aber vielleicht wird es so deutlicher was ich meine)

                  Na, auf jeden Fall kam letzendlich dabei heraus, dass meine Bartagame einen riesigen Kokzidienüberschuss im Kot hatte, so dass meine Tierärztin fast einen Hass auf diese Züchterin bekam und mehrmals kopfschüttelnd wiederholte wie unverantwortlich es ist kranke Tiere miteinander zu verpaaren und dass man so niemals die nervigen und hartnäckigen Kokzidien in den Griff bekommt. Leider weiß ich nichts von den anderen Jungtieren aus diesem Gelege.

                  Daher würde ich dir empfehlen: Falls noch kein Kot untersucht wurde lass diese Eier sterben und warte die Kotuntersuchung des Weibchens ab. Das nächste Gelege folgt bestimmt. Bis dahin kannst du es dir nochmal überlegen und dir mehr Wissen über Inkubation und Aufzucht aneigenen.

                  Viele Grüße
                  Conny

                  Kommentar


                  • #54
                    Hi,

                    ich kann mir ehrlich nicht vorstellen vorstellen das deine Bartagame die Kokzidien aus dem Ei übernommen hat! Ich denke ehr das es mit den Haltungsbedingungen bei der Hobbyzüchterin zu tun hat, denn leider sehen mitlerweile viel Bartagamenhalter Kokzidien als "Normal" an.
                    Ich an deiner Stelle würde mir mal ne 2. Meinung einholen (Telefonisch, die Uniklinik München und Exomed sind da sehr hilfsbereit) und würde diese Diagnose überprüfen lassen und ggf. den Tierarzt wechseln.

                    Bei uns hatten bisher alle Neuankömmlinge Kokzidien, schiebe die Hochgradigkeit des Befalls bei den Neuzugängen aber hauptsächlich auf den "Umzugsstress".

                    Kommentar


                    • #55
                      Hallo Sense,

                      meine Bartagame ist schon behandelt worden und wieder fit!

                      Klar, hatte mir auch schon gedacht, dass die Kokzidien auch wegen mangelnder Hygiene zwischen den Terrarien übertragen worden sein und diese sich im Umzugsstress vermehrt haben könnten.
                      Das würde, denke ich, erklären, warum das Tier bei der Züchterin das (zu seiner Zeit) größte und fitteste war und bei mir dann immer mehr in den Schlaf versunken ist..
                      So oder so denke ich ist es immer besser die Elterntiere vor der Zucht untersuchen und ggf. behandeln zu lassen, denn auch bei der größten Hygiene kann es meiner Meinung nach zu einer Übertragung kommen. (Muss natürlich aber nicht)
                      Danke für deine Empfehlung!

                      Ach ja: ich war bei 2 Ärzten und komischerweise meinten beide bei dem hochgradigen Befall müsste er die Kokzidien schon von Geburt an haben..

                      lg
                      Conny

                      Kommentar


                      • #56
                        Hallo,

                        kein Tier hat "von Geburt an" Kokzidien.
                        Die früheste Infektionsmöglichkeit ist beim Schlupf, über die Eierschalen.
                        Eine Möglichkeit wäre, die Jungtiere direkt nach dem Schlupf aus der Dose zu entfernen, noch bevor sie die Möglichkeit haben über die Eierschalen drüber zu klettern.

                        Grüße.

                        Kommentar


                        • #57
                          Zitat von Conny Beitrag anzeigen
                          Hallo Mona,

                          hast du das Weibchen schon auf Parasiten untersuchen lassen?

                          Ich bin selbst noch ziemlich neu in der Bartagamenhaltung und habe keinerlei Erfahrung mit den Eiern und Inkubieren (außer aus Büchern), aber ich habe meine Bartagame bei einer "Hobbyzüchterin" gekauft, die sich wohl sehr wenig Gedanken gemacht hat was die Inkubation und Aufzucht von Jungtieren betrifft. Wohl frei nach dem Motto: "ui wie süß - "Barti-" Babys !!!"(sorry für die Abkürzung aber vielleicht wird es so deutlicher was ich meine)

                          Na, auf jeden Fall kam letzendlich dabei heraus, dass meine Bartagame einen riesigen Kokzidienüberschuss im Kot hatte, so dass meine Tierärztin fast einen Hass auf diese Züchterin bekam und mehrmals kopfschüttelnd wiederholte wie unverantwortlich es ist kranke Tiere miteinander zu verpaaren und dass man so niemals die nervigen und hartnäckigen Kokzidien in den Griff bekommt. Leider weiß ich nichts von den anderen Jungtieren aus diesem Gelege.

                          Daher würde ich dir empfehlen: Falls noch kein Kot untersucht wurde lass diese Eier sterben und warte die Kotuntersuchung des Weibchens ab. Das nächste Gelege folgt bestimmt. Bis dahin kannst du es dir nochmal überlegen und dir mehr Wissen über Inkubation und Aufzucht aneigenen.

                          Viele Grüße
                          Conny
                          Ich habe das Tier 2 Tage nach dem Kauf untersuchen lassen und eine Kotprobe abgegeben,das Ergebnis war in Ordnung

                          Kommentar


                          • #58
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            Ich inkubiere aus gegebenen Gründen nicht, würde aber sagen, dass das eine Ei hinüber ist.

                            Grundsätzlich aber: Weißt du, von wem das Weibchen trächtig war?

                            Und auch wenn die Frage nervt: Hast du sichere Abnehmer?
                            Abnehmer habe ich,aber von wem das Weibchen trächtig war...... keine Ahnung,sie war schon schwanger als ich sie gekauft habe

                            Kommentar


                            • #59
                              Du hast 16 Abnehmer? Hoffentlich nicht die Zoohandlung...

                              Das Thema Inzucht ist ein viel diskutiertes. Über viele Ecken ist im Grunde genommen jedes Tier irgendwie miteinander verwandt (kein frischs Blut aus Australien), aber dennoch finde ich, dass man das Verpaaren von Tieren aus dem gleichen Gelege unterlassen sollte. Da du nicht weißt, ob das Männchen aus dem gleichen Gelege stammt, würde ich das Inkubieren sein lassen.

                              Meine Meinung.

                              Gruß Manu

                              Kommentar


                              • #60
                                Mensch wo war denn nun der Inzuchtthread hin?

                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X