Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Legenot/Kastration Pogona Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Legenot/Kastration Pogona Vitticeps

    Hallo,

    meine Pogona Vitticeps 0.1 (Einzelhaltung) ist seit über acht Wochen trächtig. Seit etwa Mitte April war ich deswegen mit ihr dreimal beim (reptilienkundigen) Tierarzt zur Überwachung da sie keine Anstalten machte die Eier zu legen. Da die Eier auf den Eierstöcken sitzen und sich mittlerweile verhärten muss sie am Montag operiert werden. Es sollen die Eier entfernt und sie kastriert werden. Hat jemand von euch mit so einer Operation Erfahrung? Mir ist das alles etwas unheimlich und ich mache mir Sorgen um meine Große...wie groß ist das Risiko einer solchen Operation?
    Mich würde interessieren warum es zu einer solchen Legenot kommt?

    Kurz zu den Haltungsbedingungen (wird hier ja immer gerne als erstes gefragt):
    Terrarium 180x70x80cm,
    Beleuchtung: T5 Leuchtstoffröhre, 2xHQI 70w,3Spots, tägliche Bestrahlung Osram Vitalux
    Bodengrund: grabfähiger Sand (20cm und in ihrer Höhle und einer anderen Ecke 30cm)
    Temperaturen: unterm Spot zwischen 45-50°c, desweiteren ein Temperaturgefälle von 25°C (in ihrer Höhle) bis 35°c
    Futter: bis auf einen Fastentag immer Grünfutter(Kräuter/Salate aus dem Garten, Möhre,Zuccini etc. etwas Obst) und abwechslungsreiches Lebendfutter (Grillen,Heimchen,Schaben)
    Vitamine/Mineralstoffe: regelmäßige Bestreuung der Futtertiere mit Herpetal Mineral&Vitamin D3 und Herpetal Complete + Sepiaschale im Terrarium

    Ich habe eigentlich versucht alles richtig zu machen, mache mir aber grade etwas Vorwürfe doch etwas falsch gemacht zu haben, da in dem Buch Bartagamen von Köhler/Grießhammer/Schuster steht, dass es oft aufgrund falscher Haltungsbedingungen zu einer Legenot kommt...

    Würde mich über Antworten/Erfahrungsaustausch freuen,
    Hetje

  • #2
    Hat zwar nix damit zu tun, aber bei weibchen heißt sowas doch Sterilisation oder?

    mfg cc

    Kommentar


    • #3
      Zitat von coolcasis Beitrag anzeigen
      Hat zwar nix damit zu tun, aber bei weibchen heißt sowas doch Sterilisation oder?

      mfg cc
      KASTRATION:
      Entfernung der Keimdrüsen. Das beudetet beim männlichen Tier Entfernung der Hoden,beim weiblichen Tier Entfernung der Eierstöcke

      STERILISATION:
      Das Tier wird unfruchttbar gemacht. Das bedeutet beim männlichen Tier die Durchtrennung der Samenleiter, beim weiblichen Tier Durchtrennung der Eileiter

      (Falls das falsch sein sollte bitte Berichtigen !)


      @ Hetje

      zum Glück noch keine Erfahrung, deshalb auch kein Bericht

      LG

      Anja
      Zuletzt geändert von Neanderdragon; 19.06.2007, 15:53.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Hetje

        @ Neanderdragon: Würde auch meinen das ist richtig so.

        @ Hetje: An den Haltungsbedingungen gibt es nichts zu meckern.
        Legenot kann entstehen durch:
        - fehlende oder ungeeignete Eiablageplätze. (Sand muss leicht feucht sein)
        - Allgemeinerkrankungen und Mangelzustände (Entzündungen, Tumore, Vitamin- und Mineralstoffdefizit, Stresssituationen)
        - übergrosse Gelege (z.Bsp. durch zu reichliche Fütterung)
        - Eianomalien (Übergrösse, Missgestaltung)
        Ich denke dein Tierarzt wird sicher den Allgemeinzustand deiner Bartagame überprüfen, und dir mitteilen wenn etwas nicht stimmt. Bzw. Behandlungsvorschläge machen.
        Ein operativer Eingriff ist sicher immer heikel bei einem Reptil, aber ich denke die Eier zu entfernen sollte für einen erfahrenen Reptilientierazt kein Problem darstellen. (Bist sicher nicht die erste ;-))
        Über die Kastration/Sterilisation bei Bartagamen habe ich noch nie was gehört, habe nur mal einen Bericht über die Kastration eines männlichen Grünen Leguans gelesen. Ich hoffe dazu kann dir jemand anders noch was erzählen, bin selber auch gespannt.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          also vor ca 2 Jahren musste mein P. henrylawsoni Weibchen auch operiert werden. Sie hatte missgebildete Eier im Eileiter.
          Unsere Dame kann seit dem Tag auch keine Eier mehr legen bzw auch nicht mehr ansetzen. Ich meine, das die Ovarien (also Eierstöcke) entfernt wurden.
          Die OP hat sie gut überstanden. An den ersten Tagen war sie zwar träge und wollte dem Futter nicht hinterher jagen, aber von der Pinzette hat sie gerne etwas angenommen.

          Dein TA wird schon wissen was er macht. Da muss man dem TA vertrauen.

          Ich hoffe ich konnte etwas helfen

          VG
          Natascha
          Zuletzt geändert von Tanascha; 19.06.2007, 18:12. Grund: Fehlerteufel hatte zugeschlagen

          Kommentar


          • #6
            Danke für eure Antworten

            @coolcasis: Die Tierärztin meine Kastration,da wie Neanderdragon geschrieben hat, ihre Eierstöcke entfernt werden sollen. Die Eier sitzen wohl auf den Eierstöcken, weswegen das wohl nötig ist.

            Muss sie danach eigentlich erst einmal in Quarantäne, also ein steriles Becken?

            Kommentar


            • #7
              Ich würde sagen, ja... Sie wird ja genäht und somit kann sich auch dort Sand etc. reinsetzen.. wir hatten unsere Emma bis zum Fädenziehen in Quarantäne.

              VG
              Natascha

              Kommentar

              Lädt...
              X