Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen-Einzelhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen-Einzelhaltung

    Hallo,
    ich möchte mir in nächster Zeit eine Bartagame (Baby) kaufen. Nun habe ich gelesen, dass Weibchen in Einzelhaltung auch unbefruchtete Gelege produzieren können. Ist das sehr schlimm, quält es das Tier??
    Sollte man überhaupt dann Weibchen alleine halten.
    Ich bin leider mit dieser Frage überfordert und bräuchte Hilfe, dass mir kein Haltungsfehler passiert.

    Auch in meiner reichhaltigen Literatur über Bartagamen (5 Bücher) steht nicht´s darüber.

    Gruß

    Kerstin

  • #2
    Hi.
    Nehm mal an das selbst wenn Weibchen auch ohne Paarung Eier produzieren, diese dann bei Zeiten irgendwo im Terrarium abgelegt werden. Eine Legenot kann das Tier auch bei befruchteten Eiern kriegen.
    Solange die Calcium versorgung stimmt dürfte es dem Tier nicht schaden Eier zu produzieren.
    Bartagamen lassen sich meist sogar besser einzeln Halten.
    Bei nem Jungtier kannst du auch nicht sicher sein welches Geschlecht du bekommst. Aber wie wärs für den Anfang mit nem etwas älteren Tier?

    Gruß Steffi

    Kommentar


    • #3
      Ich würde bei Einzelhaltung ein Männchen nehmen, dann hast du später keine Probleme mit Wachseier und eventuellen Problemen einer Legenot

      LG

      Anja

      Kommentar


      • #4
        Vor allen Dingen kann man auch ohne Probleme subadulte Männchen bekommen, ist für den Anfang vielleicht leichter wie ein Jungtier.
        LG Rainer

        Kommentar


        • #5
          Hallo alle,

          vielen Dank für die Antwort. Leider sieht man bei den Kleinen noch nicht, ob es Männchen oder Weibchen ist. Na, ich werde heute mal zum Händler gehen und mir die Kleinen mal ansehen.

          Schönen Tag noch.

          Kerstin

          Kommentar

          Lädt...
          X