Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Vitalux wie weit vom Tier ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osram Vitalux wie weit vom Tier ?

    Hallo !!!

    Bestrahle meine Bartagamen mit der Osram Vitalux seperat in einer Box, die Lampe ist direkt über den Tieren angebracht bei einer entfernung von 80 cm direkt von der Lampe zum Tier ist die entfernung okay ? Oder muss ich weiter entfernt bestrahlen oder kann man sogar weiter ans Tier mit der Lampe ?


    Sissy

  • #2
    In den Sicherheitsanweisungen des Herstellers wird geraten einen Mindestabstand von einem Meter einzuhalten, aber 80cm sind meines Erachtens noch im Grenzbereich. Weniger sollten es aber auf keinen Fall werden.

    Kommentar


    • #3
      Vorab: ich weiß dass man diesen Sicherheitsabstand einhalten sollte und tue das auch.
      Aber was kann denn passieren wenn man den nicht einhält?? Kann das Tier dann Verbrennungen bekommen?

      Kommentar


      • #4
        Würde mich auch mal interessieren. Habe schon gehört, dass manche Bartagamen dann Probleme mit den Augen haben. Kann jedoch nicht beurteilen, ob das bei den Haltern "Zufall" war oder tatsächlich von der Osram Vitalux war!?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Smartie82 Beitrag anzeigen
          Hallo !!!

          Bestrahle meine Bartagamen mit der Osram Vitalux seperat in einer Box, die Lampe ist direkt über den Tieren angebracht bei einer entfernung von 80 cm direkt von der Lampe zum Tier ist die entfernung okay ? Oder muss ich weiter entfernt bestrahlen oder kann man sogar weiter ans Tier mit der Lampe ?


          Sissy
          Servus
          Deine Praxis im m.E. nicht O.K.
          Entscheidend ist nicht nur der Abstand, entscheidend ist denTieren immer eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten, so dass diese sich jederzeit dem Stehlungskegel entziehen können. So ist auch eine Entfernung von 60 cm
          vertretbar.

          Gruß
          Tom

          Kommentar


          • #6
            Hallo Tom

            Wo finde ich denn etwas ueber den Abstrahlwinkel der Vitalux heraus?

            Meine ist im Terrarium mittig, mit einem Abstand zum Boden von 80cm (Lampe unten), angebracht.

            Nun meist sitzen meine Tiere nicht darunter, sondern sind irgendwo im Terrarium.

            Groesse 2x1x1m.

            Bekommen die dann trotz allem noch Strahlung ab, oder nicht, oder vielleicht zu wenig?

            Micha

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Wie ich finde sehr informativ

              http://www.dihu.ch/technik/uv/uv.htm

              Auf der 2 ten Seite geht es auch ins Detail was die Leistung des Lichtkegels der Vitalux betrifft.

              Grüße
              Mirac
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Royalsmurf Beitrag anzeigen
                In den Sicherheitsanweisungen des Herstellers wird geraten einen Mindestabstand von einem Meter einzuhalten, aber 80cm sind meines Erachtens noch im Grenzbereich. Weniger sollten es aber auf keinen Fall werden.
                Das stimmt so nicht. Ich bestrahle mein Tier mit unterschiedlichen Abständen, zwischen 50 und 100 cm. Meist bleibt er auch bei geringem Abstand sitzen, von Verbrennungen keine Spur. Wichtig ist nur, wie Tom schon geschrieben hat, dass die tiere die Möglichkeit haben sich zurückzuziehen.

                die Herstellerangaben beziehen sich auf Menschen und stimmen so auch nicht, glaube ich. Ich hab jedenfalls stark 50 cm Mindestabstand in Erinnerung. Wenn jemand noch den Zettel daheim hat..

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich weiss etwas von 80cm Mindestabstand.
                  50cm ist mir nicht bekannt und hab ich auch noch nie gehört.
                  Lass mich aber gerne belehren...


                  Grüsse

                  Steffi E.

                  Kommentar


                  • #10
                    60 cm steht in der offiziellen Anleitung von Osram für den Menschen und die Frage ist verträgt ein sonnenhungriges Reptil das nicht auch?

                    Als Tipp lese dir mal diese Threads durch:
                    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=46717
                    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=50716

                    cheers
                    Tony

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von tony_T Beitrag anzeigen
                      60 cm steht in der offiziellen Anleitung von Osram für den Menschen und die Frage ist verträgt ein sonnenhungriges Reptil das nicht auch?
                      60? Ah ok, ich dachte 50. Aber es läuft trotzdem auf den Gedanken hinaus: Was ein Deutscher verträgt muss ein australisches Peptil erst recht vertragen

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus
                        Meine Uromastyx ocellata können bis zu 50 cm an die Osram heran.
                        Es gab noch nie ein Problem.
                        Ich wiederhole es nochmal, entscheidend ist eine Rückzugsmöglichkeit.

                        Gruß
                        Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          meine Perleidechsen werden aus 65 cm Abstand bestrahlt. Auf Anraten des Tierarztes. Also kann die Angabe mit einem Meter Mindestabstand nicht mehr aktuell sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X