Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Henrylawsoni: Vertrocknete Schwanzspitzen / Bisswunden bei Jungtieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrylawsoni: Vertrocknete Schwanzspitzen / Bisswunden bei Jungtieren

    Hallo zusammen !
    ich habe folgendes Problem: bei meinen Jungtieren von Pogona Henrylawsoni fallen bei fast allen Tieren die Schwanzspitzen ab. Es können natürlich auch Bißwunden sein, es sind aber keine Wunden zu sehen, es sieht aus wie "vertrocknet". Ich konnte auch nicht beobachten, daß die Tiere sich beißen. Es ist auch immer genug Futter vorhanden.
    Kennt jemand das Problem ? Kann das evtl. auch eine Krankheit sein ? Ich halte zur Zeit 7 Tiere in einer Gruppe, sie sind jetzt erst ca. 4 Wochen alt. Alle sind gleich groß.
    Bei einem Tier war heute morgen alles in Ordnung, seit heute abend sieht fast der ganze Schwanz wie vertrocknet aus. Der Schwanz wird dann "körnig" als ob er naß wäre und Sand drum rum ist.
    Bisher ist mir das noch nie passiert !
    Ich hoffe, es kann mir jemand einen Tipp geben, denn ich bin ziemlich ratlos. Bestrahlung, Futter, Vitamine wird alles gegeben und die kleinen fressen problemlos.
    Bin für jede Info dankbar ! Werde noch Bilder machen morgen und einfügen (jetzt schlafen sie schon )

  • #2
    Hi,

    du solltest mal schleunigst zum Tierarzt fahren, das klingt nach Nekrose und daran können die Tiere sterben.

    Ansonsten: Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Konntest du sicher noch keine Bisse beobachten? Gab es Probleme bei der ersten Häutung?

    gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Zitat von andibeer Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen !
      ich habe folgendes Problem: bei meinen Jungtieren von Pogona Henrylawsoni fallen bei fast allen Tieren die Schwanzspitzen ab. Es können natürlich auch Bißwunden sein, es sind aber keine Wunden zu sehen, es sieht aus wie "vertrocknet". Ich konnte auch nicht beobachten, daß die Tiere sich beißen. Es ist auch immer genug Futter vorhanden. [...] Bei einem Tier war heute morgen alles in Ordnung, seit heute abend sieht fast der ganze Schwanz wie vertrocknet aus. Der Schwanz wird dann "körnig" als ob er naß wäre und Sand drum rum ist.
      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
      Hi,

      du solltest mal schleunigst zum Tierarzt fahren, das klingt nach Nekrose und daran können die Tiere sterben.
      Hallo Andibeer,

      das beißende Tier separieren!
      Eine Nekrose bei mehreren Tieren gleichzeitig kannst Du zu 99,9999 % ausschließen.

      Peter

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter,

        kann Nekrose nicht auch durch Bisse entstehen? Bei eingetrockneten und schwarzen Schwanzspitzen stirbt das Gewebe doch ab..oder irre ich?

        Liebe Grüße
        Manu

        (die nur wegen dir das "Grüne" vermisst )

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
          Hallo Peter,
          kann Nekrose nicht auch durch Bisse entstehen? Bei eingetrockneten und schwarzen Schwanzspitzen stirbt das Gewebe doch ab..oder irre ich?
          Hallo Manu,

          bei Jungtieren fällt in so gut wie allen Fällen die Schwanzspitze einfach ab - und gut.

          Peter

          Kommentar


          • #6
            Ah, das wusste ich nicht, danke Und ab welchem Alter sollte man sich dann Sorgen machen, wenn der Schwanz vertrocknet? Und was hat das mit dem Alter zu tun?

            Danke und LG
            Manu

            Kommentar


            • #7
              Ich denke auch wie Peter das bei den Kleinen ein Beißer ist,wenn er nicht Separat gesezt wird , wird er auch weiter beißen, am besten die Tiere pausenlos beobachten, bis man den Beißer dabei erwischt und dann raus


              LG

              Anja

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wie Peter schon sagte:
                es gibt meistens ein oder zwei Tiere, welche den anderen hinterherjagen und in den Schwanz beißen. Dieser muss nicht bluten und man sieht auch nicht wirklich was von dem Biss.
                Ich hatte jedesmal ein solches Tier dabei und es ist echt schwierig diesen kleinen Schwanzbeißer (ab und an müssen auch Zehen dran glauben) zu finden. Da hilft wirklich nur beobachten und separieren. Mit zunehmendem Alter nimmt das Schwanzbeißen wieder ab. Das Tier muss deshalb nicht zwangsläufig als Einzeltier gehalten werden.
                Wieviel Jungtiere hälst Du denn in einem Becken zusammen?
                Ich hab sie immer in 5er oder 6er Gruppen gesetzt und so lässt sich ein Übeltäter schneller finden.

                Viel Glück

                Steffi E.

                Kommentar


                • #9
                  Tach zusammen.
                  Könnte es auch an den Platzverhältnissen liegen? Ich kann mir nicht vorstellen das ein Jungtier einfach so zum "Schwanzbeisser" wird.

                  Bis jetzt habe ich noch keine Jungtiere aber könnte man das dadurch evt. verhindern oder zumindestens die Chance verringern?

                  MfG
                  Fuchsnatter

                  P.S.:"Schwanzbeisser" ein äusserst kreatives Wort

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von andibeer Beitrag anzeigen
                    [...] Es ist auch immer genug Futter vorhanden.
                    Kennt jemand das Problem ? [...] Ich halte zur Zeit 7 Tiere in einer Gruppe, sie sind jetzt erst ca. 4 Wochen alt. Alle sind gleich groß.
                    Im Alter von ca. vier Wochen werden die meisten Schwanzbeißer so langsam aktiv. Das Auftreten ist von der angebotenen Futtermenge unabhängig.

                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Hallo Peter,
                    kann Nekrose nicht auch durch Bisse entstehen? Bei eingetrockneten und schwarzen Schwanzspitzen stirbt das Gewebe doch ab..oder irre ich?
                    Nekrose kann auch infolge von Bissen entstehen, allerdings - nach meiner Erfahrung - entstehen durch Beißereien sehr selten Nekrosen.

                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Und was hat das mit dem Alter zu tun?
                    Nichts.

                    Zitat von Fuchsnatter Beitrag anzeigen
                    Könnte es auch an den Platzverhältnissen liegen?
                    Auch bei großzügigem Platzangebot bleibt ein Schwanzbeißer ein Schwanzbeißer.

                    Zitat von Fuchsnatter Beitrag anzeigen
                    Ich kann mir nicht vorstellen das ein Jungtier einfach so zum "Schwanzbeisser" wird.
                    Das ist eine Frage der "Veranlagung".

                    Zitat von Fuchsnatter Beitrag anzeigen
                    Bis jetzt habe ich noch keine Jungtiere aber könnte man das dadurch evt. verhindern oder zumindestens die Chance verringern?
                    Ja, durch Einzelhaltung.

                    Grüße in die "Runde"

                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Steffi E. Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      wie Peter schon sagte:
                      es gibt meistens ein oder zwei Tiere, welche den anderen hinterherjagen und in den Schwanz beißen. Dieser muss nicht bluten und man sieht auch nicht wirklich was von dem Biss.
                      Ich hatte jedesmal ein solches Tier dabei und es ist echt schwierig diesen kleinen Schwanzbeißer (ab und an müssen auch Zehen dran glauben) zu finden. Da hilft wirklich nur beobachten und separieren. Mit zunehmendem Alter nimmt das Schwanzbeißen wieder ab. Das Tier muss deshalb nicht zwangsläufig als Einzeltier gehalten werden.
                      Wieviel Jungtiere hälst Du denn in einem Becken zusammen?
                      Ich hab sie immer in 5er oder 6er Gruppen gesetzt und so lässt sich ein Übeltäter schneller finden.

                      Viel Glück

                      Steffi E.
                      Hallo Steffi
                      ich habe 7 Tiere (4 Wochen alt) in einem 60 x 40 x 40 Becken (L x B x H) zur Aufzucht. Dort habe ich schon mehrfach Junge gehabt aber das ist bisher noch nie passiert, man lernt nie aus ! Ich habe trotz stundenlangen Beobachtungen keinen "Schwanzbeisser" erkennen können, naja man kann ja auch nicht den ganzen Tag davor hocken....
                      Aber das mit dem Alter von 4 Wochen kann hinhauen, denn so alt sind sie jetzt und seit dem hat es angefangen.
                      Ich denke auch daß es dran liegt und keine Nekrose ist.
                      Ich werd jetzt mal weiter schauen oder notfalls alle 7 einzeln halten, bis sie an den Mann (oder Frau) gebracht wurden.
                      Danke für eure vielen Beiträge,
                      Andi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X