Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage...
Seit 1 Jahr pflege ich nun 2 Bartagamen; vor ca. einem halben Jahr, hat eine der beiden angefangen die andere gehörig zu unterdrücken. Es kam sogar zu einer Bisswunde, die dazu führte, dass der Tierarzt einer Bartagame einen Fuß amputieren musste. Auch das sofortige Trennen der beiden konnte hieran nichts mehr ändern.
Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass es sich um 2 Männchen handelt. Ich kann es allerdings nicht sicher sagen, da ich noch recht unerfahren bin, was Geschlechtsbestimmung angeht.
Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob die Tiere auch vor der Geschlechtsreife bereits merken ob das andere Tier männlich oder weiblich ist.
Die beiden unterscheiden sich in ihrer Physiognomie nämlich immer mehr.
Das "Opfer" ist 1-2 cm kleiner, viel schmaler, oft dunkel gefärbt und hat einen spitzzulaufenden Kopf.
Das andere Tier ist das komplette Gegenteil; stämmig gebaut, immer hell gefärbt und der Kopf ist eher breit als lang.
Langsam wird in mir halt die Hoffnung wach, dass es mit der Vergesellschaftung doch klappen könnte.
Könnte es also sein, dass sich vor der Geschlechtsreife auch Männchen und Weibchen schon "bekriegen"???
Ich wäre um wirklich jeden Rat oder Tipp dankbar...
Ciao, Claudio
ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage...
Seit 1 Jahr pflege ich nun 2 Bartagamen; vor ca. einem halben Jahr, hat eine der beiden angefangen die andere gehörig zu unterdrücken. Es kam sogar zu einer Bisswunde, die dazu führte, dass der Tierarzt einer Bartagame einen Fuß amputieren musste. Auch das sofortige Trennen der beiden konnte hieran nichts mehr ändern.
Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass es sich um 2 Männchen handelt. Ich kann es allerdings nicht sicher sagen, da ich noch recht unerfahren bin, was Geschlechtsbestimmung angeht.
Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob die Tiere auch vor der Geschlechtsreife bereits merken ob das andere Tier männlich oder weiblich ist.
Die beiden unterscheiden sich in ihrer Physiognomie nämlich immer mehr.
Das "Opfer" ist 1-2 cm kleiner, viel schmaler, oft dunkel gefärbt und hat einen spitzzulaufenden Kopf.
Das andere Tier ist das komplette Gegenteil; stämmig gebaut, immer hell gefärbt und der Kopf ist eher breit als lang.
Langsam wird in mir halt die Hoffnung wach, dass es mit der Vergesellschaftung doch klappen könnte.
Könnte es also sein, dass sich vor der Geschlechtsreife auch Männchen und Weibchen schon "bekriegen"???
Ich wäre um wirklich jeden Rat oder Tipp dankbar...
Ciao, Claudio
Kommentar