Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsproblem

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsproblem

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage...

    Seit 1 Jahr pflege ich nun 2 Bartagamen; vor ca. einem halben Jahr, hat eine der beiden angefangen die andere gehörig zu unterdrücken. Es kam sogar zu einer Bisswunde, die dazu führte, dass der Tierarzt einer Bartagame einen Fuß amputieren musste. Auch das sofortige Trennen der beiden konnte hieran nichts mehr ändern.

    Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass es sich um 2 Männchen handelt. Ich kann es allerdings nicht sicher sagen, da ich noch recht unerfahren bin, was Geschlechtsbestimmung angeht.

    Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob die Tiere auch vor der Geschlechtsreife bereits merken ob das andere Tier männlich oder weiblich ist.

    Die beiden unterscheiden sich in ihrer Physiognomie nämlich immer mehr.

    Das "Opfer" ist 1-2 cm kleiner, viel schmaler, oft dunkel gefärbt und hat einen spitzzulaufenden Kopf.

    Das andere Tier ist das komplette Gegenteil; stämmig gebaut, immer hell gefärbt und der Kopf ist eher breit als lang.

    Langsam wird in mir halt die Hoffnung wach, dass es mit der Vergesellschaftung doch klappen könnte.

    Könnte es also sein, dass sich vor der Geschlechtsreife auch Männchen und Weibchen schon "bekriegen"???

    Ich wäre um wirklich jeden Rat oder Tipp dankbar...

    Ciao, Claudio

  • #2
    Es könnten natürlich auch Männchen / Weibchen sein. Bartagamen sind zwar nicht so wählerisch wie Homo Sapiens aber auch bei Tieren passiert es das sie sich einfach nicht mögen! Btw. Bist du dir auch sicher das es keine Geschwister sind?

    Gruß
    Tony
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.07.2007, 13:05.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von tony_T Beitrag anzeigen
      Btw. Bist du dir auch sicher das es keine Geschwister sind?
      ... warum die Frage
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Ist es zu beachten ob es Geschwister sind?

        Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich garnicht so gering, aber bisher hielt ich das garnicht für wichtig.

        Aber jetzt noch eine andere Frage:

        In einem Buch was ich mir vor der Anschaffung der Tiere gekauft habe stand, dass man bei Problemen meiner Art, etwas im Terrarium umgestalten soll und dann das unterdrückende Tier erst 2-3 Stunden nach dem schwächeren einsetzen soll.

        Was haltet ihr davon?? Ich kann irgendwie kaum glauben, dass dies Abhilfe schaffen soll.

        Ich zieh in einer Woche um und im Zuge dessen wird das ganze Terrarium mal grundgereinigt. Soll ich danach nochmal versuchen sie zusammenzusetzen? Ist ja jetzt ein halbes Jahr her.


        Ich bin um jeden Tipp dankbar, da erfahrenere Leute mich mit Sicherheit vor dem ein oder anderen Fehler bewahren können.

        Dank, Claudio

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
          ... warum die Frage
          Hallo,

          ich denke mal die Frage bezog sich auf das Thema Inzucht, oder? Das ist natürlich nur relevant falls es Männchen und Weibchen ist

          LG
          Melanie

          Kommentar


          • #6
            und man zudem noch züchten (vermehren) möchte. Ansonsten spricht nichts gegen die Zusammenhaltung von Geschwistertieren.

            Falls es sich um zwei männliche Tiere handelt, dann kannst Du auch mit einer Umdekorierung des Terrariums keine Abhilfe schaffen.
            Eine Umgestaltung wird empfohlen wenn man Tiere neu zusammen setzen möchte und soll dazu dienen, dem alt eingesessenen keinen "Heimvorteil" zu verschaffen.

            liebe Grüße

            Steffi E.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Danceres Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich denke mal die Frage bezog sich auf das Thema Inzucht, oder? Das ist natürlich nur relevant falls es Männchen und Weibchen ist

              LG
              Melanie
              ... warum ...................
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Zitat von US_Palermo Beitrag anzeigen
                Ich zieh in einer Woche um und im Zuge dessen wird das ganze Terrarium mal grundgereinigt. Soll ich danach nochmal versuchen sie zusammenzusetzen? Ist ja jetzt ein halbes Jahr her.
                Hallo,

                wenn du dir bei der Geschlechtsbestimmung unsicher bist könntest du die Geschlechter von einem reptilienkundigen Tierarzt bestimmen lassen, bevor du die Beiden wieder vergesellschaftest.

                Falls es zwei Männchen sind kommt es früher oder später wieder zur Unterdrückung.

                Gruß
                Steffen

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                  ... warum ...................
                  Ich glaube das gehört in das Bienchen und Blüten-Forum

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von US_Palermo Beitrag anzeigen
                    Die beiden unterscheiden sich in ihrer Physiognomie nämlich immer mehr.

                    Das "Opfer" ist 1-2 cm kleiner, viel schmaler, oft dunkel gefärbt und hat einen spitzzulaufenden Kopf.

                    Das andere Tier ist das komplette Gegenteil; stämmig gebaut, immer hell gefärbt und der Kopf ist eher breit als lang.
                    Hallo Claudio,

                    das "Opfer-Tier" zeigt in Kopfform, Körperbau bzw. Färbung alle Merkmale die ohne weitere Kenntnis bereits den Rückschluss auf Unterdrückung zulassen.

                    Die Gründe wären aufgrund der gegebenen Beschreibung m.E. nur äußerst spekulativ zu nennen.

                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Claudio,
                      ich würde die beiden nicht als "Versuchskaninchen" benutzen, und sie einfach mal wieder zusammensetzen weil es ja schon ein halbes Jahr her ist!!

                      Bitte mach dich schlau ob es Männchen sind oder nicht, sonst wirst du mit dem Unterdrückten Tier mit sicherheit noch Probleme bekommen.

                      Haben sich die beiden Tiere in dem letzten halben Jahr sehen können, oder waren sie so untergebracht das es keinen Sichtkontakt gab. Wie hat sich das unterdrückte Tier in der letzten Zeit gemacht, geht es ihm gut?

                      Mach nicht den gleichen Fehler wie ich mit meinen ersten Tieren, hatte zwei Männchen und leider zu spät reagiert!!
                      Grüße aus Borken

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X