Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigehege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freigehege

    Hallo,

    wir haben gestern unser Freigehege fertiggestellt und Theo am Nachmittag in dieses Umgesetzt. Er hatte absolut kein Problem damit, hat vorsichtig alles abgeleckt um dann darin rumzulaufen und rumzuklettern.

    Nun meine Frage wie lang kann ich ihn im Freigehege lassen? Im Moment ist es ja eher zu heiß als zu kalt, aber das Wetter wird sicher nicht über längere Zeit konstant bleiben.

    Bei wieviel Grad muss ich ihn reinnehmen? Auf was muss ich achten? Welche Nachttemperaturen sind ok um ihn draussen zu lassen?

    Ich hab es mir tagsüber so vorgestellt, sollte das Wetter nicht mehr konstant sein, eine PAR Lampe als Wärmequelle darüber, damit er sich jederzeit aufwärmen kann, aber bis was für Temperaturen kann ich ihn komplett draussen lassen?

    Ist es möglich ihn den kompletten Sommer im freien zu lassen?

    Ich hab auch schon unter der Suchfunktion geschaut und einiges gefunden, allerding nichts genaues.

    Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.


    Linda

    PS. wie heiß darf es max. im Schatten sein?
    Zuletzt geändert von linda64; 16.07.2007, 15:24. Grund: PS:

  • #2
    hm, keiner ne Antwort, ok wart ich mal bis morgen ab....

    wünsch euch allen ne schöne Nacht

    Gruß
    Linda

    Kommentar


    • #3
      So und nun isses scho wesentlich kühler und ich bin mir immer noch nicht schlüssig was, wie und wo nun richtig ist oder nicht, somit schieb ich mich einfach nochmal nach oben und hoff des weiteren auf Antworten.

      LG
      Linda

      Kommentar


      • #4
        Hallo, also ich würde mal sagen solange die Temperaturen so den werten wie in deinem Terrarium (sollwerte) entsprechen kannst du deine Bartagamen Draussen lassen. Ich selber mache das mit meinem Jemenchamäleon und es bleibt auch nachts Draussen damit Stress vermieden wird. Das wird auch auf Bartagamen zutreffen. Ich habe auch Bartagamen die ich den ganzen sommer Über jetzt schon im Wintergarten (oder Glasterasse) halte in einer extra für sie eingerichteten Ecke mit einem Spot für Kalte Tage und Vitalux die eine Stunde pro Tag brennt. Solange die Bartagamen nicht im Regen stehen Kannst du mit der richtigen Technik (Beleuchtung) mit der Haltung Darussen nicht so viel Falsch machen. Jedoch auf Luftfeuchtigkeit achten, wenn es mal etwas Länger regnet. So es werden dir vielleicht auch viele davon Abraten, da es ja verschiedene meinungen gibt. Noch ein Tipp besorg dir noch ein paar Bücher.

        mfg

        Kommentar


        • #5
          Erstmal danke für deine Antwort.

          Also ist das bei der jetzigen Temperatur ok, wenn er eine Wärmelampe zum aufwämen im Aussengehege drin hat, wo er sich jeder Zeit richtig aufwärmen kann.

          Nur ab was für einer Temperatur muss er Nachts rein?

          Hab echt gehofft, ich bekomm hier ein paar Antworten von Leuten die es schon ne weile im Sommer mit so nem Ausengehege praktizieren, schade.

          Bücher hab ich gelesen, logisch nur sooooo genau steht da leider auch nichts drin.

          Gruß Linda

          Kommentar


          • #6
            Mit entsprechender und gut isolierter Rückzugsmöglichkeit die bereits von sich aus einen Treibhauseffekt hervor ruft und zusätzlicher künstlich erzeugter Wärme z. B. in Form von Spots (wie du das ja vor hast - evtl. auch mehr als einen) und evtl. Heizelementen die eine Grundtemperatur halten (Stichwort Schaltschrank Heizung) an Schlechtwettertagen sowie bei vollsonniger und geschützter Lage (z. B. Südhang, südseitig vor Hausmauer) des Geheges, sehe ich bezüglich einer Aussenhaltung ausserhalb der kalten Jahreszeit kein Problem.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von kakteenmann Beitrag anzeigen
              Mit entsprechender und gut isolierter Rückzugsmöglichkeit die bereits von sich aus einen Treibhauseffekt hervor ruft und zusätzlicher künstlich erzeugter Wärme z. B. in Form von Spots (wie du das ja vor hast - evtl. auch mehr als einen) und evtl. Heizelementen die eine Grundtemperatur halten (Stichwort Schaltschrank Heizung) an Schlechtwettertagen sowie bei vollsonniger und geschützter Lage (z. B. Südhang, südseitig vor Hausmauer) des Geheges, sehe ich bezüglich einer Aussenhaltung ausserhalb der kalten Jahreszeit kein Problem.
              Häh,also gleich das Terrarium nach draussen stellen oder wie?

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Selbst wenn die Temperaturen nachts mal unter 20 Grad fallen ist es kein Problem die Tiere auch nachts draußen zu lassen.
                Im Gegenteil ist das für die Tiere derzeit sicherlich besser als in einem viel zu warmen Terrarium die Nacht zu verbringen.
                Vorausgesetzt natürlich das Gehege ist geschützt gegen Ratten, Vögel, Katzen usw. und starken Regen, hat Unterschlüpfe und die Temperaturen sind tagsüber dementsprechend hoch.

                Ich lasse meine Tiere seid eh und je bei bis zu 15 Grad Nachttemperatur draußen. Bis heute ohne Probleme.
                So vermeidet man auch den Stress durch das ständige rein/ raus.

                Grüße
                mirac

                @ Lego ?
                Lese das am besten nochmals genau durch was kakteenman geschrieben hat. Ich finde da kein " hä " dran
                Zuletzt geändert von Mirac; 20.07.2007, 12:13.
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #9
                  also ich war gestern mit meiner beim tierarzt und die hat mir nochmal gesagt das agamen gut und gerne 40C vertragen also zu heiß kanns net so schnell werden

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja sicher werden sie es aushalten, aber zwischen aushalten u. wohl fühlen gibt es einen Unterschied.

                    Ich überlebe auch 40 Grad sowie es heute der Fall ist - wohlen fühlen tu ich mich bei diesen Temperaturen zB aber trotzdem nicht u. es ist alles anstrengend und nervt

                    Denke dass deinen Bartagamen 28 Grad Lufttemperatur sicher lieber sind .. sonst hätte man diese Temperaturen wohl nicht als Richtwert angesetzt (immerhin reden wir von 12 Grad Unterschied ... und was 12 Grad sind, weiß jeder der nach nem Tag mit 0 Grad am nächsten Tag 12 erlebt hat --> Frühling lol).

                    lg, Romi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                      Ja sicher werden sie es aushalten, aber zwischen aushalten u. wohl fühlen gibt es einen Unterschied.

                      Ich überlebe auch 40 Grad sowie es heute der Fall ist - wohlen fühlen tu ich mich bei diesen Temperaturen zB aber trotzdem nicht u. es ist alles anstrengend und nervt

                      Denke dass deinen Bartagamen 28 Grad Lufttemperatur sicher lieber sind .. sonst hätte man diese Temperaturen wohl nicht als Richtwert angesetzt (immerhin reden wir von 12 Grad Unterschied ... und was 12 Grad sind, weiß jeder der nach nem Tag mit 0 Grad am nächsten Tag 12 erlebt hat --> Frühling lol).

                      lg, Romi
                      Hallole,

                      les aber mal die Seite 40 in der *Bibel*

                      ALSO ich kann nur sagen, dass Theo seit er draussen ist um einiges agiler und auch viel farbiger ist, als er jemals in der Wohnung war. Es ist eine richtige Wonne ihm zuzuschaun.

                      Gruß
                      Linda

                      Kommentar


                      • #12
                        Hab ich leider nicht bei der Hand .. bin ich mit 28 Grad Lufttemperatur falsch informiert?

                        Habe hier im Forum nur auch schon einige Male gelesen, dass man nicht weit über diese 28 hinaus sollte (2-3 Grad) ...

                        Oder gilt für Freigehege generell was anderes als für Terrarien? Bin verwirrt

                        Kommentar


                        • #13
                          Siehste genauso ging es mir mit dem Verwirrtsein auch.....

                          In dem Kapitel Freilandhaltung Seite 87 wird auf das Kapitel *Thermoregulation Seite 40 hingewiesen (da geht es dann um Temperaturen zwischen 40 und 70 Grad). In diesem geht es dann um die Tempertaturen im natürlichen Lebensraum. Nur, sooooo genau finde ich da nichts, was min. und max. Temperaturen, die für eine längere Freilandhaltung nötig sind, eindeutig festsetzen.

                          Somit geh ich nun einfach von meinem Gefühl aus, solang er sich meines Erachtens wohl fühlt und es nicht zu kühl wird bleibt er draussen.

                          Grüßle
                          Linda
                          Zuletzt geändert von linda64; 20.07.2007, 13:45.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ahaa ... na gut ich habe mich mit Freigehegen nicht beschäftigt, weil ich das dieses Jahr noch nicht in Betracht gezogen habe (müssen erst mal das große Terrarium bauen) .. evtl. nächstes Jahr .. mal schauen.

                            Na muss ich mir mal durchlesen. Vermutl. gibts da anscheinend wirklich Unterschiede ... wobei 40 Grad snid für mich 40 Grad .. egal ob in einem Terrarium oder nicht. Aber ab und an richte ich mich da sowieso nach meinem Gefühl .. solange ich keine Änderungen im Verhalten sehe .. reiße ich auch noch nicht die Panik wg. 3-4 Grad mehr ... wie es momentan ist Kann eh nix tun .. bei 40 Grad ... Terrarien können ned 28 Grad haben .. wenns in da Wohnung schon 35 hat

                            verschwitzte Grüße
                            Romi

                            Kommentar


                            • #15
                              Was mich im Moment noch etwas verunsichert ist, wenn es so wie heute ständig zwischen Sonne und Regen schwankt, also es sehr warm und dann wieder kühler und schattig ist, da bin ich nun ned sicher ob ich ihm an solchen Tagen die Wärmelampe dann in den Stunden wo es regnet einstecken soll oder ob das kein Problem ist wenn mal 1 - 3 Stunden keine Sonne scheint und er somit keinen Sonnenplatz zum aufwärmen hat. Fragen über Fragen wo halt ned so genau (logischerweise) im Buch aufgegliedert sind.

                              LG
                              Linda

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X