Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigehege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Linda,

    denke wegen dem Regen wie heute brauchst noch nix machen! So eine Abkühlung gibt es in Australien ja auch mal!
    Aber wie hast du denn das Außenterrarium eingerichtet/ gebaut, dass es nichts ausmacht, wenns mal kurz stärker regnet und vor allem: Wie hast du die Lampe angebracht? Ich habe zwar schon das Freigehege gebaut, mir will aber absolut nicht einfallen, wie ich da sicher einen Spot unterbringe, wenns regnet..

    Danke!!
    lg
    Conny

    Kommentar


    • #17
      Mhm .... also ich persönlich würde meinen, dass 2-3 Std. kein Problem wären. In der Natur wird so eine Bartagame auch nicht 14 Std. Wärmeplätze haben? Keine Ahnung.

      Ich hab das Problem, dass ich seit 5 Tagen gar keine Wärmelampe einstecken kann, weil es im Terrarium ohne den wärmeentwickelten Lampen sowieso schon 35 Grad hat. Wenn ich die einstecke oder ne Osram Vitalux auspacke, hab ich da drinnen sichere 37 ....

      Frag mich da .. was besser wäre ... kurzzeitig 37 Grad dafür aber Wärme o/u UV ... oder keine Wärme aber dafür 35 Grad .. !? .. *grml* momentan versuchen wir die Temperatur soweit wie möglich unten zu halten .. also Verzicht auf UV und Wärme ... nur die T5-Balken (liegen auf den Terrarien) laufen .. weil sie keine Hitzeentwicklung im Terrarium verursachen.

      Kacken gehen sie aber beide brav ... also die Verdauung leidet nicht unter dem Wärmelampenentzug im moment ... hmm

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Conny Beitrag anzeigen
        Hallo Linda,

        denke wegen dem Regen wie heute brauchst noch nix machen! So eine Abkühlung gibt es in Australien ja auch mal!
        Aber wie hast du denn das Außenterrarium eingerichtet/ gebaut, dass es nichts ausmacht, wenns mal kurz stärker regnet und vor allem: Wie hast du die Lampe angebracht? Ich habe zwar schon das Freigehege gebaut, mir will aber absolut nicht einfallen, wie ich da sicher einen Spot unterbringe, wenns regnet..

        Danke!!
        lg
        Conny
        Hallo Conny

        wir haben das Aussengehege rund rum nun mit kleinmaschigem Zaun bespannt, der Deckel ist aus 3 Teilen, a 50 cm, links und rechts bestehn diese aus einer OSB Platte, die mittleren 50 cm sind auch mit dem Zaun bezogen. Wir haben einer Terrasse von 100 qm, 30 davon sind überdacht. ( Pergola mit Seitenwänden). Das Aussengehege steht somit ganz vorn und noch unter der Pergola geschützt wenn es regnet, anderstrum scheint aber auch die Sonne direkt ins Gehege wenn sie scheint. Über dem Aussengehe haben wir eine Fassung montiert in der ich PAR 38 drin hab, die dann in duch den mittleren Teil wo nur mit Zaun bezogen ist durchwärmt (leuchtet). Somit hat er in der Mitte immer einen Platz wo er sich aufwärmen kann falls es mal ein kühlerer Tag werden sollte. Falls es mehrere Tage regnen sollte, hol ich ihn wieder ins Terrarium rein, so hab ich es mir nun mal gedacht.

        LG
        Linda

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
          Mhm .... also ich persönlich würde meinen, dass 2-3 Std. kein Problem wären. In der Natur wird so eine Bartagame auch nicht 14 Std. Wärmeplätze haben? Keine Ahnung.

          Ich hab das Problem, dass ich seit 5 Tagen gar keine Wärmelampe einstecken kann, weil es im Terrarium ohne den wärmeentwickelten Lampen sowieso schon 35 Grad hat. Wenn ich die einstecke oder ne Osram Vitalux auspacke, hab ich da drinnen sichere 37 ....

          Frag mich da .. was besser wäre ... kurzzeitig 37 Grad dafür aber Wärme o/u UV ... oder keine Wärme aber dafür 35 Grad .. !? .. *grml* momentan versuchen wir die Temperatur soweit wie möglich unten zu halten .. also Verzicht auf UV und Wärme ... nur die T5-Balken (liegen auf den Terrarien) laufen .. weil sie keine Hitzeentwicklung im Terrarium verursachen.

          Kacken gehen sie aber beide brav ... also die Verdauung leidet nicht unter dem Wärmelampenentzug im moment ... hmm

          Hm, du kannst ihn doch mit der Osram auch ausserhalb des Terrariums beleuchten wenn die Wärme bei dir über längere Zeit in der Wohnung so hoch ist und auch noch bleiben sollte, wär dies doch sicher auch noch ne alternative?1

          Gruß
          Linda

          Kommentar


          • #20
            Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
            Hallo Conny

            wir haben das Aussengehege rund rum nun mit kleinmaschigem Zaun bespannt, der Deckel ist aus 3 Teilen, a 50 cm, links und rechts bestehn diese aus einer OSB Platte, die mittleren 50 cm sind auch mit dem Zaun bezogen. Wir haben einer Terrasse von 100 qm, 30 davon sind überdacht. ( Pergola mit Seitenwänden). Das Aussengehege steht somit ganz vorn und noch unter der Pergola geschützt wenn es regnet, anderstrum scheint aber auch die Sonne direkt ins Gehege wenn sie scheint. Über dem Aussengehe haben wir eine Fassung montiert in der ich PAR 38 drin hab, die dann in duch den mittleren Teil wo nur mit Zaun bezogen ist durchwärmt (leuchtet). Somit hat er in der Mitte immer einen Platz wo er sich aufwärmen kann falls es mal ein kühlerer Tag werden sollte. Falls es mehrere Tage regnen sollte, hol ich ihn wieder ins Terrarium rein, so hab ich es mir nun mal gedacht.

            LG
            Linda
            aaah! Dachte mir schon fast, dass da eine Überdachung mit im Spiel ist! Danke! Dann muss ich weiter grübeln


            viele Grüße und ein schönes Wochenende!
            Conny

            Kommentar


            • #21
              Wie hast du denn dein Aussengehege gebaut, damit es auch mal im Regen stehn kann, wenn du keine Überdachung hast
              Klar haben wir im Gehege auch Steinaufbauten und Holz, sowie nochmal eine Höhle aus nem durchgesägten Blumentopf, braucht man ja schon, damit er auch Schattenplätze hat wenn die Sonne so sticht wie letze Woche.

              LG
              Linda
              Zuletzt geändert von linda64; 20.07.2007, 15:57.

              Kommentar


              • #22
                Hallo wieder!!

                ich habe mit einer Teichfolie eine Abdeckplane genäht, die an den Gazeseiten weit runter ragt. So bleibt alles drinnen schön trocken! Aber meinen Kleinen kann ich somit beim Regen ja leider nicht draußen lassen..

                Aber mir fällt da schon noch irgendwann was ein!

                Viele Grüße
                Conny

                Kommentar

                Lädt...
                X