Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herstellung des Sand-Lehm Gemisches

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herstellung des Sand-Lehm Gemisches

    In kürze wird unsere erste Bartagame bei uns einziehen.
    Aber einige Frage stellen sich mir im Moment doch noch...

    Also das Terrarium ist 120x50x60. (das größere ist schon in Planung...)
    Jetzt heist es ja, man soll es 1:5 Mischen, das bedeutet zb 10 kg Lehm auf 50 kg Sand, oder?

    Kann man das Gemisch schon vorher herstellen in einem Bottich, und dann fertig ins Terrarium tun? Also ich meine damit, nicht nur, es dort zu mischen, sondern es auch schonmal soweit trocknen zu lassen.Weil so könnte ich Zeit sparen, da ich den Sand schon fertig machen könnte, während ich die Rückwand noch bau.

    Wie hart wird das Gemisch denn (kann mit das noch nicht so richtig vorstellen), und wieviel Wasser benötigt man überhaupt dazu?

    Die Bartagame ist im Moment noch keine 2 Wochen alt, soll man bei so einem jungen, weniger Lehm nehmen, oder wird das nicht zu hart, für so ein Baby?

    Wie lange benötigt das Gemisch bis es trocken genug ist, um die Bartagame einzusetzten?


    Und noch eine ganz andere Frage, ist es bei Bartagamen unbedingt nötig eine Styropor-Fließenkleber-Rückwand am Ende mit Klarlack zu überziehen, oder kann man diesen Weglassen da es ein Wüstenterrarium ist?


    Vielen Dank

    Gruß Twodevils
    Zuletzt geändert von twodevils; 26.07.2007, 19:40.

  • #2
    ich hätt jetzt mal Spontan gesagt Tonmehl/Lehmmehl mit dem Sandvermischen... ins Terrarium und leicht angefeuchtet...

    Kommentar


    • #3
      Salü,

      Also ich habe bei einen Baumarkt mit 3 Buchstaben (fängt mit O an) den ganz normalen Spielsand gekauft. Diesen dann mit 5:1 mit Lehmpulver (aus dem Biolanden) gemischt. Also 5 Teile Sand und 1 Teil Lehm. Das gemisch habe ich einer Kufte angemischt.
      Zu der Versiegelung:
      Es ist kein muss, aber ich würde es dir empfehlen zu tun, denn die Rückwand ist einfach Kratzfester. Du willst ja sicherlich länger was von der Rückwand haben.

      Gruss René

      Kommentar


      • #4
        Ich habe das Gemisch im Terrarium vermischt und mit ner Gießkanne Wasser hinzugefügt. Ging eigentlich sehr gut!

        Du wirst sehen, es ist einfacher als gedacht.

        LG Leela

        Kommentar


        • #5
          HI,

          wenn du halbwegs anständiges Lehmpulver hast, wird 1.5 wie Beton....

          Je nach Qualität die hälfte bis ein viertel reicht, vorrausgesetzt es ist gut gemischt und nass ins Terrarium gebracht..

          Gruß,

          Micha
          www.dght-osna.de www.micha-z.de

          Kommentar


          • #6
            Salü,
            Wie soll man erkennen ob das Lehmpulver gut oder schlecht ist?

            Gruss René

            Kommentar


            • #7
              Wie soll man erkennen ob das Lehmpulver gut oder schlecht ist?
              Wenn du das Gemisch vermischt hast und es hart wie Beton wird!

              Habe mein Lehmpulver acuh über ebay bei HS-Terraristik. Habe ein Verhältnis von 1:8 genommen und das ist eigentlich soweit. i.O. Ein bissl muss er sich dann zwar auch anstrengen, aber er buddelt bis jetzt eh nicht.

              Hatte aber vorher nur den normalen Spielsand drin und da ist er ja wie auf Watte gelaufen und auf Dauer nicht gut für die Gelenke.
              Also hat er nun definnitiv gesünderen Bodengrund.

              Orthopädische Grüsse, Leela

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Spike Beitrag anzeigen
                Salü,
                Wie soll man erkennen ob das Lehmpulver gut oder schlecht ist?

                Gruss René
                Davor bei anderen Haltern über die Qualität und das Mischverhältnis des gekauften Pulvers informieren. Das von hs-terraristik ist wohl gut mit Sand gestreckt, deshalb 1:5. Bei reinem Lehmpulver reicht wohl schon 1:20.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich habe gute Erfahrungen gemacht wenn ich einen 25 Kilo Sack Spielsand mit etwa 1,5 KG Lehmpulver gemischt habe. Es kommt echt enorm auf die Qualität des Lehmpulvers an.
                  Außerdem spielt die am Anfang zugefügte Wassermenge eine Rolle.
                  Ich mische immer in der Badewanne und nässe das Gemisch kräftig mit der Duschbrause durch.
                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von twodevils Beitrag anzeigen
                    Kann man das Gemisch schon vorher herstellen in einem Bottich, und dann fertig ins Terrarium tun? Also ich meine damit, nicht nur, es dort zu mischen, sondern es auch schonmal soweit trocknen zu lassen.
                    Wenn du dann einen eimerförmigen Bottich im Terrarium stehen haben willst... :ggg:

                    Nein, kannst du nicht. Es muss im Terrarium trocknen, weil das Gemisch mit dem Trocknen aushärtet.
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 28.07.2007, 17:11.
                    "What gets us into trouble is not what we don't know. It's what we know for sure that just ain't so." (Mark Twain)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      wie ist das mit Lehm den man in der Natur findet? Kann man diesen auch für den Bodengrund benutzen?

                      MFG
                      Lukas

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ihr,

                        warum nehmt ihr nicht einfach Vogelsand. Die Schicht 5cm dick und gut. Ich habe mich mit Züchtern unterhalten und einige machen es genauso.

                        mfg Reverent

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Reverent:

                          http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php

                          http://dghtserver.de/foren/search.php

                          so long,
                          Peter
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke Peter. Geiler Artikel.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              finde ich auch.
                              Sogar ganz ohne Ironie.

                              Kurzgefasst zum "warum "nicht nur den normalen schön weichen und feinen Vogelsand:
                              Die Tiere sollten laufen können, weder schweben noch einsinken oder auf Watte wandeln wie zu Anfang des Treads schon beschrieben. Wäre Puderzucker nicht süß. . .

                              Noch eine Idee . .
                              Bartagamen graben ( bei nur 5 cm ziemlich aussichtslos ) , legen Eier und versuchen zumindest ab und an nicht einstürzende Höhlen zu " zaubern ".

                              Grüße
                              mirac
                              Ich brauch `n Kaffee oder was stärkeres
                              Agama lionotus dodomae
                              Agama lionotus lionotus
                              Agama agama
                              Stenodactylus sthenodactylus
                              Bunopus tuberculatus
                              Pog.vitticeps
                              Epicrates c.cenchria


                              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X