Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau - könnte das so funktionieren ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau - könnte das so funktionieren ?

    Hey,

    unsere kleine Bartagame kommt ja demnächst (s. andere Threads) nun vorerst kommt er so bis Ende des Jahres / Anfang nächsten Jahres in sein Terrarium welches aus Glas besteht und 120x50x60 ist.

    Wir sind nun sehr günstig an Holzplatten rangekommen sind so Art Pressspanplatten mit weißem Laminat oder wie man das Nennt ... richtung MDF PLatten.
    Diese Platten wären 19mm stark nun habe ich folgendes geplant:

    - Terrarium mit Maßen 165x90x80 aus Holz mit Glasfront zu bauen
    in die Seitenwände kommt dann die Lüftung rein

    Foto siehe hier:


    Dazu einen passenden Unterschrank, gleiches Material, dieser soll dann auf Möbelrollen kommen (die habe ich schon da), welche bis 120kg pro Rolle belastbar sind.
    Nur da habe ich meine Bedenken ob das ganze auch wirklich so hält ?!? Was meint ihr , könnte das so klappen ?

    Foto hier


    Das Holz sägt mir ein Schreiner zu und macht auch gleich solche kleine Nuten rein, wo man dann nen Art Holzstück reinsteckt und das dann wie ein Puzzle zusammenbauen kann so was wie Dübel bloß flach und länglich)
    Danach verschraube ich das ganze noch und gut ist.

    Denkt ihr das müsste dann alles so klappen ?
    Habe halt bedenken bezüglich Gewichtsbelastung ?
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 30.07.2007, 19:16.

  • #2
    Moin!

    Das müsste eigentlich klappen, wenn du es richtig verschraubst! (kleben auch mit Nut und Feder halte ich für unzuverlässig, gerade bei der Gewichtsbelastung) und entsprechend versiegelst (Epoxidharz). Dies ist erforderlich, wenn du länger etwas von deinem Terrarium haben willst, da sie sonst schnell aufquellen werden und schimmeln. Auch in einem Trockenterrarium gibt es Feuchtigkeit. Dem weißen Laminat würde ich nicht trauen, da es wahrscheinlich deinen Bartagamen nicht lange standhalten wird (fiese Krallen ).

    OSB-Platten sind besser geeignet, da sie nicht so schnell aufquellen und meist bereits vorbehandelt sind. Des weiteren sind sie insgesamt robuster (aber auch diese müssen versiegelt werden).

    Außerdem ist es wichtig, dass man immer im unteren Bereich des Terrariums Lüftungsflächen einbaut und dem gegenüber in der oberen Hälfte (am besten im Deckel). So wird der Luftaustausch durch den sogenannten Kamineffekt erst ermöglicht. Hierbei steigt erwärmte Luft nach oben und entweicht durch die obere Lüftung, wodurch durch dass so entstehende "Vakuum" frische Luft durch die untere Lüftung in das Terrariums eingebracht wird.
    Die Lüftungsflächen sollten im Deckel etwa 50% ausmachen und im unteren Bereich so ausgestalltet sein, dass sie etwa 6cm Höhe in der Gesamtlänge ausmachen. Man kann das dann auf die Seitenlüftungen umrechnen.
    Grundsätzlich ist zu sagen, dass man Lüftungen immer zukleben kann, wenn die erforderlichen Temperaturen/Luftfeuchten nicht erreicht werden können, aber es schwehr ist sie zusätzlich im Nachhinein welche anzubringen.

    Ansonsten würde ich dem Rest zustimmen, wenn du die Rollen gleichmäßig am Unterboden verteilst. Ich habe bei meinem Terrarium den Boden zusätzlich mit Holzplatten verstärkt, an denen ich dann die Rollen angebracht habe. Diese Sache mit dem Unterschrank ahbe ich aber auch schon gesehen und müsste fuktionieren. Aber es währe überlegenswert, das Terrarium zugunsten des Unterschranks noch zu erhöhen, da Bartagamen auch gerne klettern und die Vitalux fest im Terrarium eingebaut werden könnte.

    MfG

    Roy
    Zuletzt geändert von Royalsmurf; 30.07.2007, 23:50.

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,

      kleiner Tip meinerseits , die Lampenvorrichtungen vor dem Zusammenbau im Deckel anbringen , erspart Dir ein paar Verrenkungen
      Und die Platten vorher versiegeln ( eventuell mit Roller ) dann die Fugen noch mit Silikon verkleben .
      Vorher soviel wie möglich machen , dann zusammenbauen . Erspart viel Reinbückerei (spreche aus Erfahrung ) .

      Mit den Rollen finde ich eine Superidee.
      Bei Ebay gibt es ein paar die Holzterreien anbieten , da kann man auch eventuell was abschauen .

      Wenn das Terraium im Wohnzimmer steht würde ich über einen Rollo an der Front nachdenken , damit die Tiere nach dem ausschalten des Lichtes nicht durch den Fernseher gestört werden .

      Grüße
      Nadine

      Kommentar

      Lädt...
      X