Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu am Start, bitte um Feedback

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neu am Start, bitte um Feedback

    Erstmal ein freundliches Hallo an Alle..

    Nach langer Planung und Infophase geht es nun in die letzte Runde.
    In den nächsten Wochen soll ein 3 Monate altes Bartagamen-Männchen bei uns einziehen.
    Nach ausgiebiger Lektüre, (vor allem Köhler, Griesh.) und Durchwühlen divers. Foren steht unser Selbstbau-Terrarium vor der Vollendung.
    Da ich langsam schon deutliche Zeichen von geistigiger Verwirrung bei mir entdecke..(stundenlanges Frequentieren der Suchfunktion wegen Beleuchtung, Bodengrund usw.), würde ich euch gerne um ein Feedback über meine geplante Ausstattung bitten bevor ich sie verbaue
    Also:
    Terrarium, OSB + Glasfront: 170x90x100 (LxTxH)
    2xT5 je 54 Watt
    1xHQI 70 Watt
    Repti Glo 10.0 26 Watt ganztägig (Vitalux denn zwingend notwendig ?)
    divers. Wärmespots

    als Bodengrund möchte ich Spielsand verwenden, sowohl Züchter als auch TA haben von Lehmgemisch für Jungtier abgeraten.
    Muss dieser erst völlig durchtrocknen ?

    Eine weitere Unsicherheit besteht bei der Frage der Quarantäne.
    Muss das Tier erst in ein Quarantäne Terrarium, oder genügt eine vorerst spartanische Einrichtung auf Küchenpapier im Großen?

    Danke für eure Mühe
    Carlotta
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.08.2007, 08:47.

  • #2
    Hallo,

    erstmal schön zu hören, dass ihr euch davor ausgiebig informiert habt

    Beleuchtung klingt gut soweit, wobei sicher bei der Größe ein zweiter HQI-Strahler sicher gut machen würde. Bei der Höhe von 100 cm ist die ReptiGlo 10.0 verschwendetes Geld, sie gibt im Vergleich zu den Röhren zwar etwas mehr UV ab und das auch in etwas größerer Reichweite. Trotzdem ist nach maximal 50 cm (und auf die würde ich mich auch nicht verlassen) Schluss. Ich würde also schon sehr die Vitalux empfehlen, bei der Größe kann sie ja auch gut eingebaut werden.

    Sie raten von einem Lehmgemisch ab? Mit welcher Begründung? Reiner Sand ist nicht grabfähig, die Tiere versinken beim Gehen darauf, was auf Dauer nicht gut ist für die Gelenke. Ein Sand-Lehm-Gemisch kommt dem natürlichen Bodengrund am Nächsten. Die Begründung des Arztes und des Züchters würden mich wirklich sehr interessieren. Wegen der Luftfeuchtigkeit sollte es vorm Einsetzen des Tieres schon weitestgehend durchgetrocknet sein.

    Dementsprechend sinnvoll ist auch ein Quranantäneterrarium. Sicher könnte der Kleine auch auf Zeitungspapier im großen Terrarium sitzen. Doch spätestens wenn der Bodengrund eingefüllt wird, muss das Tier für mehrere Tage ausquartiert werden.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo Manu,

      Danke für die rasche Antwort.

      Die Begründungen waren wie folgt:
      Es wäre bei Jungtieren schon zu Todesfällen gekommen, da die Aufnahme eines Sand-Lehm Gemisches zu Darmverschluß führen könnte.
      Außerdem wäre der Spielsand ausreichend grabfähig, vorallem wenn keine Weibchen gepflegt werden.

      Wie sieht es bei der Vitalux eigentlich mit der Wirkung auf uns Menschen aus?
      Fest installiert im Terrarium, nach einer "Einschleichzeit" für 30 Minuten täglich zugeschaltet. Filtert das Glas da einiges raus ? Oder muss ich darauf achten dass sich in der Zeit niemand direkt vor dem Terrarium aufhält? (Sorry, falls alberne Frage:ups: )
      Dann werde ich mich wohl noch nach einem Quarantäne Terrarium umschauen.
      Da könnte doch dann die Repti Glo rein ? Und die Vitalux ins Große.

      Mir raucht mittlerweile der Kopf...

      Gruß
      carlotta

      Kommentar


      • #4
        Ja, ich weiß, aller Anfang ist schwer

        Also, hör zu, was Arzt und Züchter da sagen ist nicht verkehrt, aber sie haben da einfach was verschwiegen (wohl Unwissenheit). Wenn Tiere ausreichend mit Kalzium und UV versorgt werden, werden sie keinen Sand zu sich nehmen. Das machen sie nur, wenn ein derartiger Mangel besteht. Ob der Sand nun mit Lehm gemischt ist, ist dann egal.

        Fazit: Kein Grund zur Sorge, wenn ordentlich supplementiert wird - Vitalux ist ein sehr guter Anfang, dazu noch ein gutes Vitamin-/Kalziumpräparat (Korvimin ZVT oder Herpetal Complete) und ständig kleingeraspelte Sepiaschale im Terrarium anbieten. Dann passiert nichts.

        Grabfähig ist reiner Spielsand in keinem Fall, es sei denn, er wird ständig befeuchtet, was aber in der Regel einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 30 bis 40% im Wege steht. Misch ihn lieber mit Lehmpulver

        Glas absorbiert UV fast vollständig. Keine Sorge für den Menschen. Ich leg mich im Winter übrigens selber für 10 bis 15 Minuten drunter und spar mir so das Solarium (ist nicht fest eingebaut bei mir)

        Quarantäne muss nicht so hochwertig ausgestattet sein wie das große Terrarium, sie verbringen da in der Regel ja nicht viel Zeit. Die ReptiGlo kannst du da reintun, ja. Würde trotzdem zusätzlich mit der Vitalux bestrahlen, dann halt nur alle 2 Tage oder so.

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Korvimin und Sepia hab ich schon besorgt. Dann werd ich jetzt nochmal alles im Forum lesen was ich über Sand-Lehm -Gemisch finde..
          Die Zeit nehm ich mir, unser Nachwuchs bleibt beim Züchter bis alles optimal läuft. Dir danke ich für Deine Mühe.


          Gruß
          Carlotta

          Kommentar


          • #6
            Na aber gerne doch, erzähl doch, wie es weiterläuft bei euch

            Kommentar


            • #7
              Hallo an alle-möchte mich auch kurz vorstellen:
              mein Name ist Marco- komme aus der Nähe von Fulda und bin 37 J.alt--und totaler Anfänger der aber seit Wochen die Birne mit Infos füttert:wall: was nicht einfach ist,da es sehr viele verschiedene Meinungen gibt.Mein Terarium soll ca so werden wie das von Carlotta nur mit den Maßen 200x120x100 B/H/T.Spielsand/Lehmgemisch mit Kabel Heizung welche über ein Thermostat geregelt wird ist vorgesehen-hat da jemand Erfahrungen?Vorschläge zur Beleuchtung werden gerne angenommen!(kann auch was kosten da ich Elektro Teile günstiger bekomme)Fast vergessen:einziehen soll ein Barti Baby.
              Vielen Dank für eure Mühe
              Gruß magico

              Kommentar


              • #8
                Hallo Marco,

                Ich weiß genau wie du dich fühlst, ging mir in den letzten Wochen genauso. Aber ich kann dich trösten, es gibt Licht am Ende des Tunnels.
                Meine Männer und ich (42, 38 und 10 Jahre alt) liegen im Moment in den letzten Zügen. Den gestrigen Tag haben wir damit verbracht Sand an die modellierte Rückwand zu werfen..bei mir knirscht es immer noch überall
                Meine Beleuchtung habe ich jetzt auch zusammen. Das Terrarium hat mittlerweile die Maße: 170x95x110 (LxTxH). Zur Montage vorbereitet sind: 2 x T5 Röhren + 2x HQI Strahler . Seit ich das ausprobiert habe weiß ich wie hell Licht sein kann
                Es wird zwei Sonnenplätze geben, die Wattzahl muß ich erst noch ausprobieren.(Beim Temperatur Test.)
                Die Osram Vitalux ist fest installiert, die nötige Höhe hab ich ja.
                Wir haben für den Bau bisher 5 Tage gebraucht. Jetzt ist alles soweit fertig, wir lassen es noch ein paar Tage trocknen und auslüften, dann starten wir den Probelauf um die Temperaturen optimal einzustellen. Wenn das Teil mal steht ist das ein richtig gutes Gefühl....sieht man mal von der Putzerei ab
                Also keine Sorge..auch dein Kopf wird wieder frei

                verstaubter Gruß
                Carlotta

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Carlotta
                  vielen Dank für die Aufmunternden Worte-bis ich Licht und Sand sehe vergehen noch ein paar Wochen :-( bin noch voll in der Planung-neue Möbel,Matterial vom terra usw..Ist zwar viel Streß und Arbeit macht aber trotzdem jetzt schon viel Spaß
                  Wenn jemand aus der Nähe von Hünfeld-Kreis Fulda-kommt bitte bei mir melden
                  Gruß magico

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von magico Beitrag anzeigen
                    Hallo an alle-möchte mich auch kurz vorstellen:
                    mein Name ist Marco- komme aus der Nähe von Fulda und bin 37 J.alt--und totaler Anfänger der aber seit Wochen die Birne mit Infos füttert:wall: was nicht einfach ist,da es sehr viele verschiedene Meinungen gibt.Mein Terarium soll ca so werden wie das von Carlotta nur mit den Maßen 200x120x100 B/H/T.Spielsand/Lehmgemisch mit Kabel Heizung welche über ein Thermostat geregelt wird ist vorgesehen-hat da jemand Erfahrungen?Vorschläge zur Beleuchtung werden gerne angenommen!(kann auch was kosten da ich Elektro Teile günstiger bekomme)Fast vergessen:einziehen soll ein Barti Baby.
                    Vielen Dank für eure Mühe
                    Gruß magico
                    Hallo Magico,

                    du solltest dir vorher gründlichst unsere Bartagamen FAQ's durchlesen, bevor du mit dem Bau oder eventuellen Beschaffungen loslegst ... einfach Oben auf "Bartagamen FAQ" klicken, inder Bartagamen Foren Übersicht.

                    Danke!

                    Gruß, Massatus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von magico Beitrag anzeigen
                      mit Kabel Heizung welche über ein Thermostat geregelt wird ist vorgesehen-hat da jemand Erfahrungen?
                      Wieso eigentlich eine Kabelheizung? Normalerweise dürfte man die nötigen Temperaturen über Spotstrahler hinbekommen, die sind dann auch "natürlicher", da die Temperatur dann von oben kommt... Wenn du dann einen Spotstrahler zum Beispiel auf eine Granit-Platte richtest, heizt dieser auf und gibt auch nach dem Abschalten der Spots noch etwas Wärme ab..

                      Ansonsten, tolle Planung von Carlotta.. :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        @Massatus-habe mir die FAQ`s ausgedruckt.lese sie natürlich auch
                        @Elcom221-Bodenheizung habe ich woanders gelesen und da ich sie umsonst bekomme wollte ich eine einbauen-was ich jetzt doch lasse-man lernt ja nie aus!
                        Machen zwei Sonnenplätze Sinn bei einem Tier?
                        Wo finde ich Adressen von Leuten die sich auch Agamen halten aus meiner Umgebung?
                        Gruß magico

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von magico Beitrag anzeigen
                          @Elcom221-Bodenheizung habe ich woanders gelesen und da ich sie umsonst bekomme wollte ich eine einbauen-was ich jetzt doch lasse-man lernt ja nie aus!
                          Machen zwei Sonnenplätze Sinn bei einem Tier?
                          Ich schätze du tust gut daran, das Heizkabel wegzulassen. Zwei Sonnenplätze machen durchaus Sinn, einmal bietest du dem Tiere mehrere Stellen im Terrarium an (z.B. in unterschiedlicher Höhe), es kann also frei wählen.. und zum anderen wirst du mit nur einem Spotstrahler vermutlich das Terrarium nicht auf die Grundtemperatur bekommen. Plane lieber den ein oder anderen Spot zu viel ein, mit kleiner Wattzahl oder eben ausgeschaltet bist einfach variabler...

                          Beispielsweise könnte ich mir vorstellen, dass zwei Spotstrahler für die Grundtemperatur sorgen und ein dritter zeitweise über die Mittagszeit für die "Mittagshitze" sorgt und schon bist du ein bisschen näher an den natürlichen Bedingungen dran, als mit einem fixen Strahler...

                          Viele Grüße
                          Elcom221

                          PS Egal wieviele Spotstrahler letztendlich verbaut werden, achte darauf dass das Terrarium auch kühlere Stelle bietet..

                          Kommentar


                          • #14
                            Werde mir Zeit lassen mit dem Bau und der Anschaffung von der Bartagame -werde dann bevor ich die Sachen(Beleuchtung etc.)einbaue alles nochmal hier posten und das ok von den,,alten Säcken``(soll keine Beleidigung sein)abwarten!Die Wärme habe ich vor über mehrere Thermostate und Zeitschaltuhren zu steuern(ist es zu kühl schaltet sich noch ein Strahler dazu bzw.da wo es kühler sein soll ab)
                            Gruß Magico
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.08.2007, 19:57.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X