Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

künstliches Öffnen von Bartagameneiern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • künstliches Öffnen von Bartagameneiern

    Hallo Zusammen,

    benötige mal Hilfe

    Habe 22 Bartagemeneier inkubiert, wovon jetzt schon 18 in der letzten Woche geschlüpft sind.

    So und jetzt wirds knapp für mich. Mein Urlaub steht an.

    Habe schon eine Urlaubsbetreuung für meine 18 kleinen bereits geschlüpften (fressen schon) aber ich traue meiner Urlaubsbetreuung nicht zu, noch schlüpfende Bartagemenbabys optimal zu versorgen.

    Also bin ich dazu geneigt "Schlupfhilfe" zu leisten, sozusagen die Geburt künstlich einzuleiten in dem ich die Eier selber öffne.

    Aber wie stelle ich das am besten an??

    Vielen Dank im Voraus für eure tatkräftige Unterstützung.

    Nicoletta

  • #2
    Hallo Nicoletta !

    Am besten lässt Du alles so, wie es ist.
    Was spricht dagegen, dass Du Deiner Urlaubsvertretung die nötigen Informationen gibst und ein kleines Terrarium bereitstellst, in das die Nachzügler nach dem Schlupf umgesetzt werden ?

    Den noch ungeschlüpften Jungtieren Stress zu bereiten und deren Tod in Kauf zu nehmen, nur weil Du in den Urlaub willst, halte ich für etwas daneben.

    Gruß,
    Andreas
    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

    Kommentar


    • #3
      Wenn die Tiere nicht von selber schlüpfen ,dann sind sie auch nicht Lebensfähig

      LG

      Anja

      Kommentar


      • #4
        O.K., klingt einleuchtend.

        Hatte ich auch nur in Erwägung gezogen, da im Buch von Gunther Köhler "Inkubation von Reptilieneiern" steht, dass wenn die Inkubationsdauer überschritten ist und die Mehrzahl der Jungtiere bereits geschlüpft sind (so wie in meinem Fall) sollte man ein künstliche Öffnung der Eier in Betracht ziehen = steht so wortwörtlich im Buch.

        Aber eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise ist im Buch zu nicht finden.

        Naja, werde dann wohl meiner Nachbarin Instruktionen geben - für den Fall dass der Rest im meinem Urlaub schlüpft.

        Tja und wenn Sie nicht schlüpfen waren Sie vermutlich zu schwach oder doch nicht so weit??

        (würde mich aber trotzdem interessieren wie man vorgeht, wenn so etwas im Buch in Betracht gezogen wird, sollte man doch auch die Vorgehensweise beschreiben)

        Danke trotzdem für eure Meinungen

        Nicoletta

        Kommentar

        Lädt...
        X