Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enttäuscht über Zoohandel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enttäuscht über Zoohandel

    Hallo an alle,
    ich habe mir vor 2 Monaten einen Bartagam gekauft, seit ein paar Tagen weiß
    ich das der Händler nur mist erzählt hatte und versuche nun soviele Informationen über meinen kleinen Bartagamen (namens Alex) zu holen.
    Der kleine wird jetzt ungefhär 4 monate .Er hatte warscheinlich schon beim Kauf Würmer und Parasiten.Als ich den händler auf dem Blutigen Stuhl ansprach meinte er das käme von den Heuschrecken solange was weißes dabei ist wäre alles ok.Zum Glück bin ich doch zum Tierarzt gegangen.
    Über allemöglichen Tipps zur haltung und zum Umgang wäre ich sehr dankbar, ich lese mich zwar schon durch Bücher und durchs Internet aber seit dem Vorfall bin ich sehr verunsichert und auch etwas verwirrt.Vieviel Heuschrecken soll ich täglich füttern u.s.w. Ich hab den kleinen Kerl sehr lieb gewonnen und möchte nochlange freude an ihm haben.Bin leider Blutige Anfängerin und möchte mich auch gerne zu einem guten bartagamenhalter entwickeln. Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.

  • #3
    Ich bin/war auch blutiger Anfänger nun bin nicht mehr ganz so blutig
    Es ist alles hier im DGHT Forum erklärt.
    Nehme Dir einfach Zeit und lese alle Beiträge, die Du bezogen auf Deine Probleme, mit der Suchfunktion gefunden hast gut durch.
    Ich denke mir erst dann weiß man auch erst was man fragen möchte.
    Ein gesamt Paket als Lösung verpackt bekommt man leider nirgends.

    Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte mir meine Tiere zu kaufen und nicht zu übernehmen, hätte ich den Tieren vorher die Informationen gegönnt.
    Zum Glück muss man einen Führerschein machen bevor man Auto fahren darf.
    Ich mag es eigentlich nicht, ein klein wenig hart zu sein, aber ich finde solch ein Verhalten echt makaber.

    mfg
    wallegg
    Zuletzt geändert von wallegg; 14.08.2007, 07:06.

    Kommentar


    • #4
      ich dachte das ich mich vorher genug erkundigt hatte ,in Büchern und im Internet .Wenn man am Anfang keine Ahnung hat vertraut man dann auch schon auf die Information eines Händlers, zumal er angab selber 2 Bartagame zu besitzen. Aber wie es am Anfang so ist man ist immer erst hinterher schlauer.

      Kommentar


      • #5
        Hallo Eliesa,

        was ich Dir sehr empfehlen kann, sind die FAQs hier im Forum, aber die kennst Du bestimmt schon :wub:
        Auch die Bartagamenbibel "Bartagamen" von Köhler, Grießhammer, Schuster kann ich sehr empfehlen.

        Und frag lieber einmal zu viel als zu wenig.

        Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem Liebling :wub:

        Kommentar


        • #6
          Ich möchte mich noch für meine Rechtschreibung entschuldigen,bitte habt etwas nachsicht mit mir ich bin legastemikerin .
          Danke

          Kommentar


          • #7
            Na dafür ist es doch prima

            Kommentar


            • #8
              Hallo Eliesa ,

              ist sehr schön wenn ein Neulinmg seinem Tier die bestmögliche Haltung bieten will !

              So um konkrete Tips geben zu können müsste man folgendes wissen :

              Grösse des Terrariums
              Beleuchtung die vorhanden ist
              Inneneinrichtung und Bodengrund

              Beim Tierarzt warst ja schon , alles kann man den Punkt mit der Kotuntersuchung schon abhaken .

              Zum Futter : Du hast ja sicherlich schon die Grünfutterliste gefunden die oben angepinnt ist .
              Grün jeden Tag frisch anbieten , auch wenn er es nicht immer nutzt ( manche sind da recht "verwöhnt ) .
              Auch wäre eine Schale mit zerkleinerter Sepiaschale ( gibts in Zoogeschäften , beim Schlecker , beim Edeka ) sehr gut .Am besten mit der Schere zerschneiden , die scharfen Teile raussortieren .Oder Zwiebelhacker geht auch .
              Besorg dir bei deinem Tierarzt das Korvimin ( hoffe das schreibt man so ) um die Futterinsekten einzustäuben .

              So zum Lebendfutter : Heuschrecken sind gut weil sie sich nicht verstecken , Heimchen und Grillen füttern wir nur mit der Pinzette da uns immer welche entwischt sind . Wir haben unserer wie sie noch klein war morgens das frische Grün gegeben , nachmittags dann Lebendfutter . Einen Tag in der Woche kein Lebendfutter und einen Tag gar nichts .
              Zur genauen Menge würde ich deinen Tierarzt fragen , da ich ja nicht weiß in welchem Ernährungszustand der Kleine ist .
              Mehlwürmer , Maden , Rosenkäferlarven sind sehr "fett" die sollten nur ab und an als Leckerlie gefüttert werden .
              Dosen und Trockenfutter kannst dir sparen , fressen die meisten nicht und frisch ist doch besser .


              So nun habe ich dir einen ganzen Roman geschrieben , aber ich hoffe es hilft ein bissle .

              Grüße
              Nadine

              Kommentar


              • #9
                Hallo Eliesa,

                so ähnlich ist es uns auch ergangen. Zwar war unser Tristan nicht krank und hatte auch keine Parasiten o. ä., aber wir dachten auch, wir wären super informiert, und als wir dann dieses Forum gefunden haben, hat uns unsere Unwissenheit selbst erschreckt. Zum Glück waren unsere Fehler alle binnen ein paar Stunden "zu reparieren". Sei bitte nicht gleich frustriert, denn Du wirst Dir immer dümmer vorkommen, je mehr Du liest - jedenfalls am Anfang. Auf der anderen Seite ist es ein unheimlich spannendes Thema, und gerade, weil Deine Bartagame auch noch ziemlich jung ist, kannst Du buchstäblich zusehen, wie er wächst, so ganz allmählich Eigenheiten herausfinden - oder vielleicht bilden wir sie uns auch ein, weil wir eben Menschen sind und diese Tiere glaube ich nicht wirklich verstehen. Aber ich denke, einen besseren Ort, um Hilfe und Rat zu bekommen, kannst Du kaum finden. Also heftigst lesen, lesen, lesen ...

                Viel Spaß, Renate

                Kommentar

                Lädt...
                X