Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oxyuren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oxyuren

    Hi!

    Wie bereits erwähnt hatten wir wiedermal eine Kotprobe unserer beiden machen lassen, da es bis zur Winterruhe ja nicht mehr ganz so lange sein sollte.

    Nun wurde uns mitgeteilt, dass bei beiden nichts beunruhigendes vorliegt. Kokizidien = negativ, jedoch meinte der Tierarzt, er hätte Oxyuren gefunden. Es ist ein geringgradiger Befall u. er meinte, dass es keinen Sinn hätte das zu behandeln, weil es immer in einem geringen Maße vorhanden ist u. somit kurze Zeit später wieder auftreten würde. Wäre sozusagen "normal" bzw. "in der Regel immer so".

    Was haltet ihr von dieser Aussage???? Ich habe zu wenig Erfahrung mit Befunden um das nun beurteilen zu können.

    lg, Romi

  • #2
    Hi
    Freu dich, geringgradiger Befall ist halt normaler Befall.
    Bist du unsicher, so wiederhole in 4 Wochen, bleibt die Aussage gleich, so lehn dich beruhigt zurück und freu dich einfach.
    BG
    Smaragd

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Gut dann freue ich mich mal *mäßig* ;D

      Nur was ist wg. der Winterruhe? Tierarzt meinte, könnten wir unbesorgt kommen lassen, auch mit diesem geringgradigen Befall. Ich weiß nicht?? Ist das nicht riskant? Was ist, wenn sich in der Winterruhe was vermehrt u. es dann ein mittelgradiger Befall - hochgradiger wird? Oder geht das nicht so schnell?

      Verwend eh schon wie irre die SuFu aber ich finde halt nichts brauchbares im Sinne einer Internetseite wo alles genau erkärt wird zu diesem Thema (was ist das genau, wie schnell geht die Vermehrung voran, wann wird es kritisch, was kann man weiterhin tun, ....)

      Kommentar


      • #4
        Viel eher als eine Winterruhe sorgt wohl Stress für eine möglicherweise explosionsartige Vermehrung von Parasiten. Ich würde mir keine weiteren Gedanken machen, solange sonst keine Anzeichen für eine eventuelle Erkrankung vorliegen bzw. auftreten.

        Meine Bartagame hatte vor einigen Monaten einen hochgradigen Oxyurenbefall. Nach einer Panacur-Behandlung und viel Ruhe war der Befall nach einer erneuten Kotprobe nur noch geringgradig. Auch ich habe das (in Absprache mit meiner Tierärztin) auf sich beruhen lassen. Und mein Tier erfreut sich bester Gesundheit.

        Beruhigende Grüße
        Sabine

        Kommentar


        • #5
          Okay dann vertraue ich mal auf das Urteil des Arztes. Es ist halt nur etwas schwer für uns das zu beurteilen, da es unsere ersten Bartagamen sind. Die eine Bartagame ist sehr ruhig und liegt momentan in einer selbst gebauten Grube unter einem Buschen Katzengras. Da liegt sie hauptsächlich den ganzen Tag rum u. schaut mal ganz schüchtern raus (sie ist auch sehr scheu u. empfindlich auf Bewegungen vor dem Terra .... ) ... u. ich weiß nicht .. soll ich es unter "Charakter" verbuchen o. "Vorbereitungn auf die Winterruhe" o eben auf "Parasiten" *argh* ... na ja .. vermutlich mache ich mir .. WIE SCHON SO OFT ... zu viele Gedanken *lieigt-in-meiner-besorgten-natur* ;D

          na dann danke für die Antworten
          lg, Romi

          Kommentar

          Lädt...
          X