Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man UV überdosieren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kann man UV überdosieren?

    Hallo bin beim googeln auf euer Forum getroffen.Könnt ihr mir sagen ob man UV überdosieren kann.Ich habe eine Neo Plus ein UV Energiesparlampe und die Vitalux.Kann es sein das die Tiere zu viel UV bekommen?Was könnten die Folgen sein?

    Hoffe auf Antworten
    Thomi

  • #2
    Hallo,
    klar kann man UV überdosieren, deswegen gibt es doch auch den angegebenen Mindestabstand von der Vitalux. Oder denk an einen amtlichen Sonnenbrand im Sommer...
    Allerdings wirst du bei normalem Einsatz der Vitalux (ca. 1m Abstand, 30min.) keine Probleme kriegen, da dein sogenannter "Neo Plus" Strahler nicht viel UV-Licht abgibt. UV-Anteil mag sein, die Frage ist nur wie hoch der Anteil ist und von wieviel GESAMTstrahlung man ausgeht (auch Halogenstrahler haben einen UV-Anteil, allerdings natürlich sehr klein). Und was der Hersteller da von einem "4-Farbenspektrum" schreibt finde ich persönlich auch eigenartig...
    Diese UV-Energiesparlampen haben ja angeblich schon einen besseren Wirkungsgrad, sind aber vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu gebrauchen.

    Also, kurz und knapp: ob der Neodings-Strahler drin ist oder nicht, wird nicht viel ausmachen. Ich würde eher nen normalen Strahler ausm Baumarkt nehmen und einfach mit der Vitalux bestrahlen! Die UV-Kompaktlampen sind auf dauer zu teuer, würde ich also auch nicht nochmal neu einbauen.
    Gruß,
    Nils

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      also du kannst das UV sicher niemals überdosieren.
      Du könntest sie nur verbrennen durch zu geringen Abstand.
      Ich mein, wenn man bedenkt das Bartagamen tagaktiv sind und in der Natur so gut wie immer UV Licht ausgesetzt sind....(also tagsüber )

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Aha...
        In der freien Natur können sich Tiere aber zurückziehen, wenn es ihnen zu viel wird. Bei Bestrahlung im Terrarium ist das vllt. nicht immer möglich. Außerdem besitzt die Vitalux sogar eine höhere UV-Abgabe als natürliches Sonnenlicht. Ich wäre also mit solchen Aussagen vorsichtig, man soll die Tiere ja nicht umsonst nur ne halbe Stunde bestrahlen!

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          Mehr UV als die Sonne glaube ich wohl kaum!
          Das kommt immer noch auf Abstand und Alter der Lampe an!
          die 30 Min sind ein Richtwert wo es den Tieren höchstwarscheinlich reicht aber den Geldbeutel (300W) nicht zu sehr belastet.

          Ich persönlich bestrahle nicht mit der Vitalux, allen meinen Tieren geht es gut und rein rechnerisch wäre ich auch ca. 6 std des Tages damit beschäftigt alle Tiere zu bestrahlen. Und nach Hamm kann man da bestimmt nochmal 3-4 Std draufrechnen. Meiner Meinung nach ist die Lampe gut für jemanden der 1-2 Tiere hat! und bei Großen Terrarien? Bekommt dann das Tier wärend der Beleuchtungszeit auch UV ab oder sitzt es im Schatten? Es gibt viele Möglichkeiten seine Tiere mit UV/Vitamin D3 zu versorgen!

          Wenn die Tiere keine Rückzugsmöglichkeiten haben (Schattenplätze) sollte man das Einrichtungskonzept des Terrariums überdenken.

          Bei regelmäßigem Gebrauch nimmt die UV Abgabe der Vitalux auch recht schnell ab. Habe dazu auch mal ne Testreihe gesehen weiß leider nicht mehr wo.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            also, hier nur kurz was aus dem Heftchen das bei der Vitalux dabei ist:
            "...im Abstand von 50cm wird eine etwa 6-7mal so hohe biologische Wirksamkeit wie bei der natürlichen Sonnenstrahlung erziehlt."
            Das Sonnenspektrum besteht ja hauptsächlich aus sichtbaren Wellenlängen, die Vitalux versucht ja möglichst viel UV-Strahlung zu erzeugen. Ist eigentlich auch egal... Es geht darum ob zu viel Strahlung schädlich ist. Da UV-Strahlung mutagen wirken kann, würde ich mit zu viel UV-Strahlung immernoch vorsichtig sein. Habe zwar noch von keiner Bartagame mit Hautkrebs gehört, aber es gibt ja immer wieder Berichte von Augenschäden durch UV-Licht.
            Naja, soll jeder machen wie er denkt, meine Tiere kommen auf jeden Fall immer nur für ne halbe Stunde unter die Lampe.
            Gruß,
            Nils

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              Hier geht es um die Biologische Wirksamkeit und nicht um die Gesamte UV Strahlung. Die Sonne Strahlt natürlich nicht nur UV Licht ab das dann Biologisch wirksam wird (im weitesten Sinne, natürlich ist auch UVC Strahlung Boilogisch wirksam. Hier geht es um das "Gute" UV licht). wenn ich den Abstand verdoppele wie es die Meisten empfehlen Halbiert sich aber nicht die UV Lich konzentration sondern es ist mehr was dann verloren geht (Die genauen daten habe ich leider nicht).

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
                Außerdem besitzt die Vitalux sogar eine höhere UV-Abgabe als natürliches Sonnenlicht.
                In Breitbandmessung nicht.

                Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
                also, hier nur kurz was aus dem Heftchen das bei der Vitalux dabei ist:
                "...im Abstand von 50cm wird eine etwa 6-7mal so hohe biologische Wirksamkeit wie bei der natürlichen Sonnenstrahlung erziehlt."
                Keine Ahnung worauf sich das bezieht, aber ich kenne Messwerte und Spektrum der Lampe und der Sonne und kann das nicht so ganz nachvollziehen.
                Abgesehen davon sind unsere Lampen fast immer mehr als 50cm von den Tieren entfernt.


                Mir sind Fälle bekannt in denen die Ultravitalux mehrere Stunden versehentlich an war, und es gibt auch Halter die diese Lampe aus mir unverständlichen Gründen (haben die nen Geldscheiss?) im Dauerbetrieb verwenden, und da sind mir keine Schäden bekannt.

                Eine Überdosierung von VitaminD3 über UV-Strahlung ist kaum möglich, wegen Körpereigener Regulierungsmechanismen (das selbe UV das VitaminD3 bildet baut es auch wieder ab!)

                Grüße Sarina

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Zitat von sense Beitrag anzeigen
                  Hi,


                  Bei regelmäßigem Gebrauch nimmt die UV Abgabe der Vitalux auch recht schnell ab. Habe dazu auch mal ne Testreihe gesehen weiß leider nicht mehr wo.

                  Recht interessant zum Thema:
                  http://www.dihu.ch/technik/uv/uv.htm

                  Grüße mirac
                  Agama lionotus dodomae
                  Agama lionotus lionotus
                  Agama agama
                  Stenodactylus sthenodactylus
                  Bunopus tuberculatus
                  Pog.vitticeps
                  Epicrates c.cenchria


                  1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                  . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                  Kommentar


                  • #10
                    Wow, die Seite ist super!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                      Recht interessant zum Thema:
                      http://www.dihu.ch/technik/uv/uv.htm
                      Danke. Kannte ich noch garnicht *verwundert kuck*

                      Die meisten UV-Messungen gibt es aber wohl auf www.uvguide.co.uk - dort sind auch Langzeitmessungen der Ultravitalux, die natürlich - genauso wie alle anderen Lampen auch - altert.

                      Grüße Sarina

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        Jetze wäre noch interessant mal zu sehen wie die Vitalux Werte in den verschiedenen Abständen aussehen! Denn die Regel sind 30 cm Abstand ja nicht wirklich! Die liegt ja bei 80- 100 cm!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Sense
                          zur Ultravitalux gibts doch Messwerte (UVB) wie Sand am Meer: http://www.testudolinks.de/licht/mlr/ultravitalux.php
                          ;-)
                          Aber dass die Ultravitalux nicht stärker als die Sonne ist, wie Alterung und Werte bei verschiedenen Abständen aussehen - darüber haben wir uns vor einigen Wochen eigentlich schonmal unterhalten.
                          Grüße Sarina
                          Zuletzt geändert von Sarina; 27.08.2007, 19:51.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X