Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man Bartagamen in einem Aquarium halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kann man Bartagamen in einem Aquarium halten?

    Hallo
    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht?
    Die Größe meines Aquariums müsste ausreichen.
    Wie ist das mit der Belüftung, Beleuchtung und der Abdeckung?
    Wäre schön wenn ihr mir schnell weiter helfen könntet.
    Danke mfg

  • #2
    Hi!

    Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, wie du die Lampen montieren willst. Du kannst sie ja nur oben befestigen und somit kannst du dann nicht mehr ins Aquarium hinein. Also von daher: Kauf dir ein Terrarium bzw. bau dir gleich eines. Ist sicher weniger Aufwand als sich hier eine sinnvolle Lösung auszudenken.

    lg, Romi

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      eine klare Antwort auf eine klare Frage: NEIN!

      Die Belüftung ist absolut nicht ausreichend wenn der Kasten nur von oben offen ist. Ein Terrarium hat vorne und oben Lüftungen damit die Luft auch zyrkulieren kann.

      Gruß
      Saskia

      Kommentar


      • #4
        Na ja, es geht schon. Oben offen, Hängelampen und evtl ein kleiner Computerlüfter.
        Aber: Bist Du sicher, dass dein Aquarium groß genug ist? 150 x 80 x 80 cm sollte schon sein. Vor allem mindestens 80 cm Tiefe sollten nicht unterschritten werden. 150er Aquarien sind meist nur 50 tief und hoch, was deutlich zu eng wäre.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Wobei die von Ingo genannte Grösse auch recht "unhandlich" für den Pfleger sein kann, je nachdem wo das Becken steht und wie es eingerichtet ist.
          Zuletzt geändert von Bex; 03.09.2007, 15:56.

          Kommentar


          • #6
            Danke schonmal für die Infos.
            Habe mein Aquarium mal ausgemessen es ist 160 cm lang 70 hoch un 70 breit.
            Ich hab jetz nur noch das Problem wie ich das mit der Belüftung hinbekommen soll? Wäre nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet. danke

            Kommentar


            • #7
              Fütter mal die Suchfunktion mit "Umbau Aquarium Terrarium", da findest du schon jede Menge!

              Sabine

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen
                Ich sag ganz klar nein, weil man dann immer von oben heran müste und das das Tier stressen könnte.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Ich würde auch sagen definitiv NEIN, denn in der Natur kommen die meisten Fressfeinde der Bartagamen von Oben. Das bedeutet viel Stress. Und ausserdem ist es mit der Technik sehr umständlich, machbar aber umständlich. Da ist doch viel besser sich selber ein Terrarium zubauen.

                  Mfg Tino

                  Kommentar


                  • #10
                    Klick!
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #11
                      Mein erstes Terrarium war ein umgebautes Aquarium!

                      Der obere Beleuchtungsdeckel wurde beibehalten bzw. mit Lüftungsgitter versehen.
                      Eine der Röhren wurde durch eine Reptil-Lux ersetzt, ein Strahler eingebaut und eine zus. UFB-Leuchte über einer Schieferplatte installiert.
                      Dann wurde die Frontscheibe entfernt, oben ein Winkel und unten ein Steg mit Lüftungsgitter eingearbeitet. Doppelführungschienen oben und unten eingeklebt.
                      Die Scheiben wurden aus Bastelglas(Baumarkt) eingesetzt.

                      Du siehst viel Arbeit.
                      Die Glasseiten- und Hinterwand -Gestaltung noch nicht eingerechnet.

                      Heute dient es nur noch als Quarantäne Station.

                      Alle weitere Terrarien sind Marke Eigenbau, und den individuellen Bedürfnissen der Bewohner angepasst.

                      Gruß...

                      Kommentar


                      • #12
                        So ist das natürlich was ganz anderes. Mir persönlich zuviel Aufwand, ich würde einfach ein komplett neues Terrarium bauen, anstatt ein Aquarium umzubauen. Ohne solch einen Umbau würde ich das Aquarium nicht als Bartagamenterrarium verwenden, da man ja immer noch von oben greifen muss.

                        Mfg Tino

                        Kommentar


                        • #13
                          Na ja, die Fressäcke von Bratagemen lernen rasch, dass alles gute von oben kommt und würden die Prädatorgeschichte schon in Kürze nicht mehr ernst nehmen..
                          Ich sehe bei dem Behälter vor allem zwei Probleme: Oben offen ist am bedienungsfreundlichsten. Dann kann man aber keine Kletterrückwand einbauen.
                          Die Reinigung ist bei 70 cm hohen Seitenscheiben zum zweiten etwas nervig. Ich habe auch ein oben offenes Terrarium, das ist aber groß genug, dass ich zum saubermachen einfach hineingehen kann.

                          Der Hauptnachteil ist der Zwang zum Kletterflächenverzicht. Baut man welche ein, hopsen die Tiere garantiert beim Öffnen immer wieder raus.
                          Und last not least braucht man mehr Heizwatt, da die Wärme weitgehend ungehindert nach oben entweicht.

                          Gruß

                          Ingo
                          Zuletzt geändert von Ingo; 04.09.2007, 07:16.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            ... Ich sehe bei dem Behälter vor allem zwei Probleme: Oben offen ist am bedienungsfreundlichsten. Dann kann man aber keine Kletterrückwand einbauen. ...

                            Der Hauptnachteil ist der Zwang zum Kletterflächenverzicht. Baut man welche ein, hopsen die Tiere garantiert beim Öffnen immer wieder raus.
                            Hallo Ingo,

                            eine (ggfalls abnehmbare) Abdeckung des hinteren Behälterdrittels mit Glas oder besser einem Gazerahmen würde den Auslauf der Klettermaxe problemlos limitieren. Energie- und Putzproblematik bleiben aber ...

                            Peter
                            curiosity killed the cat

                            Kommentar


                            • #15
                              Computerlüfter?

                              Wie soll das mit dem Computerlüfter zur besseren Belüftung funktionieren? Wo muss man den hin machen un wie schließt man den an?
                              schöne grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X