Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neo Plus Lampe- genügend UVB?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neo Plus Lampe- genügend UVB?

    Hallo!

    War heute zufällig in einem Zoofachhandel und bin dort auf eine recht gut sortierte Lampenabteilung gestoßen. Ins Auge gefallen ist mir besonders eine Lampe von Neo plus, welche mit den wunderbaren Worten "mit vollem 4-Farbspektrum", sowie "UV-A und UV-B Anteilen" gekennzeichnet ist.

    Meine Frage ist nun:
    Kann eine so kleine Lampe wirklich genügend UVB abgeben, das es für eine ausgewachsene Vitticeps ausreichend ist?
    Leider habe ich durchs googeln auch kein Spektrum oder ähnliches von der Lampe finden können (vielleicht seid ihr da besser ), das mir irgendwelche Anhaltspunkte geben könnte.

    Selbst benutze ich für mein Tier eine Vitalux und habe das auch nicht vor zu ändern, aber manchmal ärgert man sich ja schon über den hohen Abstand der nötig ist. Und außerdem bin ich ja neugierig.

    Vielen Dank auch schon mal vorweg fürs beantworten.
    LG

  • #2
    Kurze Antwort: Nein! Behaupte ich jedenfalls....

    Zitat von Lostving Beitrag anzeigen
    Leider habe ich durchs googeln auch kein Spektrum oder ähnliches von der Lampe finden können.
    Finde ich schon mal sehr aufschlussreich... Ominöse "UV-Anteile" sagen auch überhaupt nichts aus.

    Grüße Sabine

    Kommentar


    • #3
      Jede Lichtquelle gibt einen gewissen UV-Anteil ab, auch Halogenlampen... Die Frage ist nur wie groß oder besser KLEIN dieser Anteil ist. Der Hersteller lügt vllt. nicht, wenn er sagt, dass die Lampe UV-Anteile hat.
      DIESE LAMPEN BESITZEN JEDOCH KEINE BEDEUTUNG BEI DER VITAMIN D3-SYNTHESE VON REPTILIEN.
      Kurz und knapp: Da kommt nichts raus, oft nichtmal genug Wärme, bin auch mal in die Hände so einer Lampe gekommen und hab die spaßeshalber mal getestet. Fazit: Jeder Baumarkt-Spot macht mehr Wärme, ist billiger und da der UV-Anteil eh für die Tonne ist, würde ich diese teureren "Reptilienlampen" nicht benutzen. Kauf dir eine Vitalux oder andere hier im Forum empfohlene UV-Lampen.

      Aber dieses ominöse 4-Farbspektrum finde ich echt sehr interessant, klingt für mich einfach nur nach schlauem Gerede um unwissende Kunden anzulocken... Das natürliche Spektrum setzt sich schon aus ein paar mehr Wellenlängen zusammen...

      Gruß,
      Nils

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Kurz und bündig:

        NEIN

        Grüße
        mirac

        Lesenswert:

        http://www.dihu.ch/technik/technik.htm
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #5
          Das ist ne normale Glühfadenlampe, der zusätzlich durch die Neodymiumanteile noch Farben weggefiltert wurden. Somit das Leuchtmittel mit der schlechtesten Lichtausbeute auf dem Markt.
          UVB? Bei unter 3000K schon konstruktionsbedingt ein Ding der Unmöglichkeit.

          Gruß

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 08.09.2007, 20:23.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Und schnell im Arsch ist die auch noch.Finger weg!!!

            Kommentar


            • #7
              Hi
              Da schon auf meine Seite verwiesen wurde (danke Mirac), hier noch meine Messwerte zur NeoPlus pro: UV-A: 0 µW/cm2 UV-B: 0 µW/cm2 !!! Jeder weitere Kommentar dürfte sich damit erledigen.

              Gruss Dieter

              Kommentar


              • #8
                Na, das ist was ich hören wollte (vermutet habe). Vielen Dank und ein Kompliment an Fritzli für die Seite!

                @Dr.Evil:
                Zitat von Lostving Beitrag anzeigen
                Selbst benutze ich für mein Tier eine Vitalux und habe das auch nicht vor zu ändern, aber manchmal ärgert man sich ja schon über den hohen Abstand der nötig ist.

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe auch die NeoPlus in 150W und 100W, nutze sie aber nur als Wärespot über dem Liegeplatz. Es gibt nicht, was eine Vitalux ersetzt.

                  btw. Ich habe letztens irgendwo im weiten www etwas von einer Radium Sonolux gelesen, als Alternative zur Vitalux. Leider habe ich bisher aber noch keine Werte, Preise oder sonstige Infos gefunden. Kennt jemand diese Leuchte?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
                    Es gibt nicht, was eine Vitalux ersetzt.
                    da möchte ich nun nicht zustimmen *in-den-himmel-hoch-seh*

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
                      btw. Ich habe letztens irgendwo im weiten www etwas von einer Radium Sonolux gelesen, als Alternative zur Vitalux. Leider habe ich bisher aber noch keine Werte, Preise oder sonstige Infos gefunden. Kennt jemand diese Leuchte?
                      ... die Radium Sanolux ist baugleich mit der Osram Ultra Vitalux ...
                      so long,
                      Peter
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Quelle? Preise? Hast du schon was dazu gefunden?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                          da möchte ich nun nicht zustimmen *in-den-himmel-hoch-seh*

                          Die natürlichen Quellen ausgenommen

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
                            Quelle? Preise? Hast du schon was dazu gefunden?
                            Z.B. hier: http://schroete.heim.at/technik/index.htm (Index rechts)

                            Preis vergleichbar mit Vitalux.
                            Zuletzt geändert von Magicmaus; 13.09.2007, 20:06.

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Threadersteller:

                              http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php

                              Da steht alles drin, auch dass zB. "Neon" Röhren keinesfalls eine ausreichende UV Versorgung bieten können ...

                              Gruß, MC Hammer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X