Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Zoomed Powersun

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Zoomed Powersun

    Ich habe in meinem Terrarium eine 160 watt Powersun,dieganz Tägig läuft.Meine Frage were da ich schon in etlichen Foren gelesen habe das die nicht gut wäre wollte ich mal eure Meinung wissen.Wenn nicht dann baue ich halt ne Osram Vitalux ein. Groß genug ist mein Terrarium 1,60mx1,00mx130m.Habe bis jetzt zwei Bartagamen beide zwei Jahre alt aber wenn alles klappt kommt nächsten Monat noch ein Weibchen dazu.
    MFG Asgard
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.09.2007, 20:59.

  • #2
    Hallo Asgard,

    ich betreibe schon seit Anfang des Jahres die PowerSun 160W im Ganztagsbetrieb, probremlos und ohne Schwierigkeiten ... wenn du sie schon zuhause hast, nutze sie auch, sie versorgt deine Tiere optimal mit UV Strahlung, spendet sehr viel Wärme und gibt auch ganz passable Helligkeit ins Terrarium ab.

    Gruß,

    MC Hammer.

    Kommentar


    • #3
      auch ich nutze die 160W Powersun ohne Probleme. Ich habe nur zusätzlich noch leuchtstoffröhren auf dem Terrarium sitzen, weil ich die Lichtausbeute nicht ausreichend finde. Außerdem habe ich noch einen Wärmestrahler mit 50W im Terrarium, da die Powersun nicht genügend Kraft hat ein ganzes Terrarium optimal mit Wärme zu versorgen - ist jedenfalls meine Meinung.

      Gruß
      Gary

      Kommentar


      • #4
        Zitat von gary Beitrag anzeigen
        auch ich nutze die 160W Powersun ohne Probleme. Ich habe nur zusätzlich noch leuchtstoffröhren auf dem Terrarium sitzen, weil ich die Lichtausbeute nicht ausreichend finde. Außerdem habe ich noch einen Wärmestrahler mit 50W im Terrarium, da die Powersun nicht genügend Kraft hat ein ganzes Terrarium optimal mit Wärme zu versorgen - ist jedenfalls meine Meinung.

        Gruß
        Gary
        Hi Gary,

        auch du solltest dir mal unsere FAQ durchlesen:

        http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php ... aber du hast schon richtig erkannt, die PowerSun UV dient Einzig und Allein der UV Versorgung der Tiere und nicht zur Spende von Wärme noch erfüllt sie einen Beleuchtungszweck.

        Gruß, MC Hammer.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigen
          ... die PowerSun UV dient ... nicht zur Spende von Wärme ...


          ... also Wärme gibt das Ding doch auch ganz gut ab ... oder?
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen


            ... also Wärme gibt das Ding doch auch ganz gut ab ... oder?
            Sicher, das ist nicht von der Hand zu weisen, aber vom Grundsatz her ist es eben eine "UV Lampe" und kein Licht, oder expliziter Wärme Ersatz obwohl es wohl auch Einige Leute gibt die sie als "Spot" gebrauchen in entsprechenden 2m Terrarien.

            Die PowerSun ist halt Optimal als mittiger Punkt im Terrarium um eine gute Grundwärme ins Becken zu bringen und darüberhinaus die UV Versorgung zu gewährleisten.

            In Verbindung mit Leuchtstoffröhren (T5-Vollspektrum BIO Vital 1A), PAR Strahlern von Philipps die sehr gut "on the spot" Wärme liefern und vllt noch 1-2 Halogen Strahlern dabei ist man sehr gut bedient.

            Probier sie doch auch mal aus Peter Fritz .

            Gruß, MC Hammer.
            Zuletzt geändert von MC Hammer; 17.09.2007, 10:49.

            Kommentar


            • #7
              Also laut verschiedener Testergebnisse, die ich bislang so gesehen habe, bin ich mir nicht sicher, ob sie so sehr dafür geeignet ist, eine ausreichende UV-Versorgung zu gewährleisten...

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigen

                Probier sie doch auch mal aus Peter Fritz .
                ... jetzt, wo Du es sagst, wär ich nicht drauf gekommen ... :wall:
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Also laut verschiedener Testergebnisse, die ich bislang so gesehen habe, bin ich mir nicht sicher, ob sie so sehr dafür geeignet ist, eine ausreichende UV-Versorgung zu gewährleisten...

                  Gruß Manu
                  So,

                  welche hast du denn bisher gelesen? Vor allem wo, Quelle?

                  "Alle" die ich bisher gelesen habe und die kann ich getrost an einer Hand abzählen haben ergeben dass die Lampe im Ganztagsbetrieb mehr als Genug den Tagesbedarf an UV Strahlung einer Bartagame deckt.

                  Eher im Gegenteil man erreicht mit einer ganztägigen Bestrahlung wie es mit der PowerSun der Fall ist sogar einen noch höheren Wert als wenn man zB Vergleichsprodukte wie die Osram Vitalux einsetzt, da diese ja bekanntlich nur die Chance haben einmal "unnatürlich" am Tag zu wirken.

                  Es gab auch mal Jemand der da eine Formel zu aufgestellt hat, wer das nun war und Wo das veröffentlicht wurde weiß ich leider Gottes nicht Mehr.

                  Hier z.B. ein Bericht, wo man selbst aus einer Tabelle ablesen kann, welchen Wert die PowerSun UV 160W hat, welchen zB die Osram Vitalux und das Ganze auf den Tag umrechnen kann man dann sogar selbst.

                  http://www.uromastyx-ocellata.de/?id.../uvbeleuchtung

                  Mal abgesehen davon dass meine Beiden schon seit 2 Jahren mit dem Leuchtmittel bestrahlt werden und noch nie Probleme aufgrund von UV Mangel gehabt hätten, oder Ähnlichem aber das ist ja leider nur ein persönlicher Wert und zählt leider in einem Fachforum soviel wie ein ungangssprachlicher "Feuchter Furz".

                  @ Peter Fritz:

                  Sinn? Achja und: Tut das nicht weh? --> :wall:

                  Merkwürdige Leute gibts ...

                  Gruß, MC Hammer.
                  Zuletzt geändert von MC Hammer; 17.09.2007, 11:21.

                  Kommentar


                  • #10
                    Na bitte, dein Testergebnis ist doch schon ein gutes Beispiel. Da sieht man doch schon ganz klar, dass die Powersun im Vergleich zu anderen Mischlichtstrahlern ziemlich mies abschneidet. Interpretierst du die Ergebnisse echt so anders?

                    Andere Links such ich im Laufe des Tages raus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      die Powersun, insbesondere die 100W Version, schnitt auch bei dem UV-Test in der Elaphe Nr.1 diesen Jahres relativ schlecht ab. Was die UV-Versorgung betrifft, so sollte die Vitalux immer noch mit Abstand das Optimum darstellen.

                      Vergleichsprodukte wie die Osram Vitalux einsetzt, da diese ja bekanntlich nur die Chance haben einmal "unnatürlich" am Tag zu wirken.
                      Wieso denn unnatürlich? Die Strahlungsintensität der Vitalux ist wohl die einzige, die bei halbwegs realistischem Abstand zum Tier noch an die intensität unter freiem Himmel rankommt.
                      Von allen sonstigen Parametern, also sowohl der gerichteten Wärmeabgabe als auch der Erzeugung von ordentlichem Licht, ist die Powersun alles andere als top. Jeder PAR Strahler bündelt die Wärmestrahlung weitaus besser und bereits mit einem 35W HCI/CDM erhälst du wesentlich mehr Helligkeit und auch qualitativ hochwertigeres Licht(höherer Ra-Wert).

                      @MC Hammer: ich finde in deinem Terrarium fehlt eine Stelle, an der annährend natürliche Helligkeit vorherrscht. Weder mit einem PAR Strahler, noch mit den Biolichtröhren, noch mit der Powersun, lässt sich das erreichen. Dazu benötigst du einen HCI oder CDM Spot, unter Umständen tuts auch ein Flood. Mit Ausnahme der Röhren erzeugt deine ganze Beleuchtung hauptsächlich Wärme, und kaum Licht.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar


                      • #12
                        Eure Meinungen gehen ja sehr auseinander. ICH habe in meinemTerrarium 2 Sonnenplätze mit 2x60 Watt,dann die Powersun 160 Watt und ander Decke im Terrarium ein Leuchtbalken Mit 2x54 Watt T5 RöhrenBioVital-Vollspektrum, T5 Röhre, 54 Watt High Output mit Reflektor 1 Röhre hat 6000 Kelvin. Ich will, dass es meinen Tieren gut geht und bis jetzt haben sie keine Probleme, sie häuten sich perfekt sie legt ohne Probleme. Wenn ich da jetzt noch ein hci Spot reinbaue wo griegt man die her und wieviel Wärme geben die ab
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.09.2007, 12:32.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigen
                          Hi Gary,

                          auch du solltest dir mal unsere FAQ durchlesen:

                          http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php ... aber du hast schon richtig erkannt, die PowerSun UV dient Einzig und Allein der UV Versorgung der Tiere und nicht zur Spende von Wärme noch erfüllt sie einen Beleuchtungszweck.

                          Gruß, MC Hammer.
                          Hallo MC Hammer,

                          ich weiß jetzt nicht so genau was Du meinst. Ich habe genug UV, genug Wärme(sagen meine Thermometer), genug Helligkeit, genug Luftfeuchte. Ich bin für jeden Tip dankbar, aber die FAQ habe ich mir schon zig mal durchgelesen. Meinst Du ich sollte noch etwas ändern?

                          Gruß
                          Gary

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            Na bitte, dein Testergebnis ist doch schon ein gutes Beispiel. Da sieht man doch schon ganz klar, dass die Powersun im Vergleich zu anderen Mischlichtstrahlern ziemlich mies abschneidet. Interpretierst du die Ergebnisse echt so anders?

                            Andere Links such ich im Laufe des Tages raus.
                            Die Testergebnisse sind Anders nicht aufgrund meiner bloßen Interpretation, man muss sich mal den Funktionen des UV Lichts gewahr werden bevor man hier urteilt.

                            Man muss sich zunächst bewußt machen dass die UV Strahlung etwas allgegenwärtiges ist bzw ein Kernelement des Sonnenlichts ist.

                            Wenn man dann nochmal auf die Testergebnisse schaut, die sich mittlerweile sicher weiter geändert haben da ich nicht weiß auf welchem Stand die Tabelle ist stellt man fest dass der "relativ" niedrige Wert der PowerSun UV sogar dem Ganzen eher entgegen kommt, das Rechenbeispiel lautet wie folgt, wenn man es einfach mal in simpler Summe begreift:

                            Eine Osram Vitalux bietet also als Beispiel eine halbe Std. lang 0,166 mw/cm2 und gilt somit als "perfekter Wert" bei vielen Haltern ... wie gesagt dieser Wert findet einmal täglich statt, in seltensten Fällen Mehrmals täglich, bei einer Entfernung zum Tier von ca. 80cm.

                            Eine PowerSun UV erreicht aber aufgrund Ihres Ganztagsbetriebes (von hier beispielhaften 10 Std. bzw. 20 halben Std.) und der Entfernung von meist bis zu 60cm einen Wert kumuliert einen Wert von sage und schreibe:

                            0,018 x 20 halbe Std. = 0,36 mW/cm2.

                            Das heißt ganz einfach dass man mit der PowerSun UV die Chance hat, das natürliche UV Licht, bzw. die Strahlung MEHR auf den Tag zu verteilen und da dieser Vorgang in der Natur (zwar wesentlich stärker) exakt derselbe ist nämlich auf den ganzen (Sonnen hellen) Tag verteilt, kann dies dem Tier meines Erachtens nur dienlich sein.

                            Mit Anderen Varianten wie der Osram Vitalux oder baugleichen Exemplaren mag man vllt. auch die "Menge" an UV Strahlung erreichen die eine Bartagame braucht was ja schon durch jahrelang Prozedur bewiesen worden ist, ABER es ist eben Nicht "wirklichkeitsnah" und entspricht auch in keinster Weise der Art wie die Tiere Ihre UV Strahlung in der "Freien Wildbahn" aufnehmen.

                            Wie gesagt, ich sag ja nicht mal dass die PowerSun das Beste vom Besten auf dem Markt ist, aber man muss grade in diesem Feinen Technick Bereich der Terraristik bereit sein, seinen Blick auch für Werte "dazwischen" zu schärfen und mal selbst zu errechnen, bzw. zu informieren in welcher Weise, welches Licht in welcher Stärke für das jeweilige Tier wirkt.

                            Um wirkliche Studien damit aufzustellen reicht es ja leider derzeit nicht, da man einfach schlicht und ergreifend nicht weiß WIEVIEL UV Strahlung nun eine Bartagame überhaupt braucht ... auch hier zählen wieder einmal Mehr, nur die persönlichen Erfahrungswerte, ähnlich wie mit dem Vitaminshaushalt der Menschen.

                            Grob gesagt, ist die PowerSun sicher von der Stärke her nicht der Beste Garant für extrem starke UV Strahlung, aber man hat eben durch den Ganztagsbetrieb die Chance, diesen Zustand auszugleichen in dem man dem Tier somit die Möglichkeit gibt, über den Tag, häufiger und Mehr UV Strahlung aufzunehmen als bei Anderen Produkten.

                            Die Anderen Vorteile wurden ja bereits genannt, die große Wärme die von diesem Leuchtmittel ausgeht und dazu noch die Helligkeit ähnlich einer HQL Lampe die auch noch zusätzlich als kleine Quelle dem jeweiligen Becken zu Gute kommen.

                            @ Andreas83

                            Achte auf meinen Text, ich habe nicht geschrieben dass man deßhalb auf HQI oder Ähnliches verzichten sollte, ich schrieb lediglich dass man schonmal "gut bedient" ist wenn man einen solchen Satz im Terrarium hat. Alles was darüber kommt ist für den Einen Kür, für den Anderen ein Muss.

                            Gruß, MC Hammer.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von gary Beitrag anzeigen
                              Hallo MC Hammer,

                              ich weiß jetzt nicht so genau was Du meinst. Ich habe genug UV, genug Wärme(sagen meine Thermometer), genug Helligkeit, genug Luftfeuchte. Ich bin für jeden Tip dankbar, aber die FAQ habe ich mir schon zig mal durchgelesen. Meinst Du ich sollte noch etwas ändern?

                              Gruß
                              Gary
                              Hallo Gary,

                              du solltest ggf. noch an eine zusätzliche HQI Beleuchtung oder Ähnliches nachdenken zumindest einen Strahler oder Sonstiges.

                              Sonst müßtest du einfach mal die Temperaturen etc durchgeben und vor Allem müßte man wissen wie groß dein Terrarium ist und wieviele Tiere in diesem leben?

                              Gruß, MC Hammer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X